fehlerspeicher auslesen lassen...da steht drin was sache is, ob kurzschluss oder nicht.
sieht aber stark danach aus
Beiträge von ypoc
-
-
Es funktioniert mit FRM3 oder AHL.
Gesendet von meinem SM-G900F
oder = UND
man braucht AHL dazu sonst fehlt die pt-can leitung zum frm welches die lenkwinkelsignale auswertet um das abbiegelicht ein/auszuschalten -
-
es geht nur mit einem FRM1
-
ja das Standlicht kann man anlassen bis man zusperrt..aber nicht das abblendlicht
das mit dem standlicht geht nur mit nem frm1das richtige heimleuchten mit abblendlicht geht nur per lichthupe
-
austausch is raus und rein
wenn du nen schraubenschlüssel bedienen kannst
codiert werden muss nix -
hast ne quelle zu der info?
es geht leider auch nicht mit einem frm3 max brose
-
Kurze Frage:
Welches FRM kann mehr? FRM2 XE LED oder FRM3 LED Basis?
Verbaut habe ich das FRM2 und hardwaremäßig habe ich ein LCI mit Xenons ohne AHL.Oder macht das FRM3 LED Basis bei mir überhaupt keinen Sinn?
Mir ging es vorrangig um das Heimleuchten. Also, damit das Abblendlicht abends nicht sofort ausgeht, wenn man die Fahrertür öffnet, sondern erst, wenn ich das Auto abschließe.Danke
frm2 u 3 nehmen sich nicht viel aber das was du willst
das geht nicht autoomatisiert...nur manuell über das ziehen des fernlichthebels!
also auto aus, schlüssel raus, lichthupe geben und die abblendlichter leuchten für 30sek oder so -
FRMFA ist einfach nur FRM1
das mit dem qp u cb ist hier nicht ganz richtig
das steht dann oben in der bezeichnung (e92 blabla...is hier e9x also nicht nur füx cp usw)
aber richtig, du brauchst ein FRM2...steht auch so aufn etikett...das PL2 hat damit nix zu tun
-
wenn ich das so les passt deine verkabelung nicht...
hast du genau so gepinnt wie in den oben geposteten plänen?