Beiträge von Scar

    Bei den von dir Vorgeschlagenen Marken würde ich in Sachen zuverlässigkeit zur BMW tendieren, hatte selbst mal eine Bj98 und da gabs nie irgendwelche Mucken.


    Ältere Kawas würde ich eher nicht empfehlen da man doch recht häufig was von Getriebeschäden bei diesen Baujahren hört.


    Falls du noch offen für andere Marken bist schau dir doch mal Honda an.
    Hatte da ne CBR 600F Bj 97, welche ich dann in 1A technischem Zustand mit knapp 80 000km auf der Uhr verkauft hab.
    Die hatten zu der Zeit die mit Abstand beste Qualität in Sachen Zweirad aber hatten darch auch ihren Preis.

    Also mit dem Pro Kit hatte ich bisher noch keine Probleme er ist zwar ein wenig zu tief. ca. 10cm im Winter ein bisschen weniger aber beschwert hat sich bei ner Fahrzeugkotrolle noch keiner.


    Ich weis was du mit der Reifenflanke meinst, ich würde eher Jein sagen.
    Voher mit dem Bridgestone Potenza hat sich die Flange etwas gezogen.
    Jetzt mit dem Hankook S1 Evo hingegen fast gar nicht mehr da der Reifen etwas breiter zu sein scheint.


    Hmm ich werde einfach mal die 10er hinten einbaun, etwas gewicht und den kofferraus und schaun wie viel platz noch bleibt.


    Gehe ich recht in der Annahme dass der Wagen durch die Spurverbreiterung tiefer wirkt? (Wegen Abstand Kotflügelkante - Reifen)

    Hallo.


    Bin auf der suche nach Spurplatten. Nur hinten ? vorne und hinten?
    Ich kenne mich bei dem Thema 0 aus.
    Darum meine Frage was kann ich in Österreich max. draufpacken um es problemlos typisiert zu bekommen? (Felge/Reifen dürfen nicht vorstehen, Eibach Pro Kit ist verbaut)


    Hab noch 10mm Platten rumliegen allerdings haben die keine Nabenzentrierung (Spurplatte zu Felge), im montierten Zustand kommt mir vor als ob die Räder dann nicht richtig rund laufen würden.
    Hat da jemand erfahrungen mit ? Mache ich bei der Montage was falsch? (Schrauben über Kreuz anziehn und so ist klar)


    Felgen sind BMW Sternspeiche 199 vorne 8x19 ET37, hinten 9x19 ET39


    Gruss Alex

    Eigentlich musst du nur auf 75% der Lauffläche die 1,6mm haben. (in Österreich zumindest)


    Kleiner Tipp immer eher den Luftdruck für volle Beladung einfüllen sonst werden die Reifen immer eher aussen abgefahren.
    So sind meine Erfahrungen bei BMW überhaupt bei RFT Reifen ists noch extremer.


    Gruss Alex

    Hatte mal ein Angebot von Hartge für die Lippe.


    Unlackiert: 570 Eier da ist mir die Farbe aus dem Gesicht gefallen da bekommt ma ne lackierte M-Paket Stange für.

    Mehr Luftdruck und die Wankbewegungen hören auf! Wer gern sehr sportlich fährt sollte sowieso mit maximalem Druck fahren, ansonsten radiert man sich ruck zuck die Aussenflanken des Reifens weg :whistling:

    Dito ging mir bei den Bridgestone Rft's so ruck zuck warn die Flanken weg :rolleyes:


    Jetzt fahre ich auch den S1 (225/255) und muss sagen es ist wieder um einiges erträglicher als mit den Knüppelharten Rft's und nichts schwammig oder ähnliches.