Ich würde den F10 520i eher so einstufen wie damals bei den 3er den E46 316i.
Der Motor ist mit dem Gewicht des Wagens einfach überfordert.
Ein Freund hatte damals einen E46 316i 107Ps und brauchte im Schnitt 9,4Liter
Ich hatte zu der Zeit einen E46 320i mit den 150Ps und brauchte auf der selben Strecke 7,9Liter.
War eine Autobahnfahrt ca. 250km klar bin ich hinten gefahren aber ist trotzdem noch ein krasser Unterschied.
Aber seidem ich den 320d hab bin ich voll und ganz zufrieden. Ein Benziner kommt für mich nie mehr in Frage.
Das einzig nervige Problem der 4Zyl Diesel man muss relativ oft Schalten.
Aber wenn ich daran denke mein Bc zeigt Momentan 5,6Liter an ist das Thema schon gegessen.
Man muss auch sagen zur Zeit reisst sichs bei Gebrauchtwagen (2-3Jahre alt) zwischen Diesel und Benzin kaum noch um viel.
Also warum sollte man noch einen Benziner kaufen? Diesel ist billiger, die Motordynamik finde ich besser als bei den meisten Benzinern.
Einziges Argument ist der Motorsound aber ist es einem das wirklich wert ? Mir jedenfalls nicht.
Aber zurück zum F10
Die technischen Daten sagen zwar was anderes aber ich denke dass man mit dem 520d spritziger Unterwegs ist.
Wie schon immer sind die von Bmw angegebenen Verbrauchszahlen total unrealistisch.
Auf dieser Welt gibt es einfach keinen Benziner mit 184Ps der ausserorts 5,5 Liter braucht, ausser man fährt mit Rückenwind bergab.
Ich persönlich würde beim 5er jedoch mindestens auf einen 528i/525d oder beim 3er ist eben der 320i/d zurückgreifen.
Man bedenke Verbrauchsunterschiede von 316d (4,5 Liter Werksangabe) zum 320d (4,8Liter Werksangabe) sind für die Mehrleistung quasi nicht vorhanden.
Genau das selbe Spiel beim F10 der 520i (6,8Liter Werksangabe) der 528i ebenso 6,8 Liter bei knapp 60Ps mehr das soll einer erklären.
Fakt ist nunmal was sich Bmw auch eingesteht dass die Benziner Technik nicht auf dem top Stand der heutigen Zeit ist.
Bei den Diesel Motoren sieht das wiederum ganz anders aus, da diese bei den Top Motoren ganz vorne mitmischen.
Gruss Alex