Beiträge von Scar

    Im Nachhinein muss ich sagen dass die Sets ziehmlich überteuert sind.


    Eigentlich braucht man nur Schleifpapier, Kunstoff Politur und Versiegelung und Klebeband.


    Also:
    Nassschleifpapier 800/2000/3000 ca. 3€
    Kunstoffpolitur ca. 10€
    Versiegelung ca. 15€
    Klebeband ca. 2€


    Macht ca. 30€ und du kannst mehrere Scheinwerfer aufbereiten oder mehrmals die selben.


    Wenn du dir das Mequiars Set (35€) und die Versiegelung (15€) kaufst biste bei 50€


    Und das im Set enthaltene Schleifpapier ist definitiv zu wenig.


    Gruß

    Wie gesagt das währe durchaus interessant aber kosten sind nicht ohne eine 60ml Dose mit der Beschichtung kostet 70€ im Net.


    Haben auf der Arbeit auch diverse Sprays von Innotec, die sind zwar recht teuer aber die Qualität ist der Wahnsinn im gegensatz zu anderen Sprays die WD-40, Berner und wie sie nicht alle heißen.


    Gruß
    Alex

    Naja bei einer Beschichtung die Jahrelang hält kommt nur Lackieren in Frage aber den UV-SChutzlack der Autohersteller wird man nirgends bekommen.


    Gruß


    *edit*


    das sieht interessant aus allerdings muss der Scheinwerfer raus :S


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hab mir die Hardyscheibe heute angesehn die sieht ganz gut aus.


    Hab heute nochmal genau beobachtet das das Brummen immer leiser wird je länger man fährt.
    Nach 15-20km ist es deutlich zu hören, nach 50km noch leise und bei 80km+ ist es weg.


    Könnte es am Öl oder Fett liegen? Kann man die Kardan abschmieren oder eventuell Differenzialöl wechseln?


    Gruß

    Hab meine auch mit dem Mequiars System poliert und muss sagen hat viel Geld gespart ist aber auch ne ordentliche Arbeit beide Scheinis schleifen und aufpolieren 4Std +.


    Steinschläge sind auch viele raus gegangen aber auch nocht welche Sichtbar, Versiegelt hab ich das ganze mit Mequiars Headlight Protect.
    Man muss aber dazu sagen dass die Scheinwerfer nach ca. 3 Monaten einen leichten Grauschleier bekommen da reichts aber die ordentlich mit Shampoo zu waschen und wieder ne Versiegelung drüber zu machen.
    Das nehme ich angesichts des Preises von neuen Scheinis gern in kauf.


    Selbes hab ich mit den Rückleuchten und Seitenblinkern gemacht da die leichte Kratzer hatten bzw. die Blinker vergilbt waren, da hält die Versiegelung deutlich länger als bei den Frontscheinwerfern.


    Hier noch ein Bild leider nur mit Handy jetzt sind die Unterschiede nicht so krass zu sehen.


    [Blockierte Grafik: http://666kb.com/i/cpsdfj9a7lev7gc40.jpg]


    Gruß


    *edit* Mit der Poliermaschiene unbedingt aufpassen dass das Plasik vom Scheinwerfer nicht zu heiß wird.

    Hallo,


    da mich das schon seit längerem beschäftigt möchte ich versuchen ein Geräusch von meinem 330d zu erklären.
    Das Fahrzeug fährt sich ganz normal, Kupplung und Zweimassenschwung sind neu.


    Wenn ich bei ca. 2000rpm Vollgas gebe und dann das Volle Drehmoment anliegt hört man beim beschleunigen ein Brummen/Dröhnen, es ist nicht sehr laut aber doch hörbar denke es kommt aus Richtung Kardan.
    Es ist egal in welchem Gang immer das selbe Geräusch sobald "Gewalt" auf den Antriebstrang kommt.


    Was mir auch aufgefallen ist dass der Ganghebel bei Schlaglöcher sehr "wackelt" vielleicht hängt es damit zusammen?


    Hat das noch jemand? Ist das Normal oder könnte irgendwas ausgeschlagen/verschlissen sein?


    Gruß

    Immerhin kann man sich auch eine Dose Reifenfüllschaum rein legen, kostet 10 Euro und man kann mit nem Platten auch wieder weiter fahren.


    Der hohe Preis für Rft´s ist nicht gerechtfertigt und auch die Gefahr eine Felge zu beschädigen ist viel zu Groß, hatte bei meinen gebrauchten Performance 313 auch den Bridgestone Rft drauf und die Werkstatt hat beim Reifenabziehen 2 Montiereisen abgebrochen weil die den Gummi nicht runter bekommen haben, gottseidank sind die Felgen heil.

    So Beläge Fühler und Haltefedern sind im Warenkorb.


    Weis jemand wie es mit den Bremskolben beim E91 aussieht muss der Dichtsatz erneuert werden? Bei dem Mazda den ich vorher hatte musste ich immer Dichtsatz und neue Kolben verbauen, da die alten der Rost zerfressen hat.


    Ein Anzugsmoment für die Schauben vom Bremssattel wäre noch nett :)


    Gruß