Beiträge von mortendegn

    Wenn du das selber machen möchtest, ist es relativ simpel.

    Du musst dir nur ein kompatibles FRM suchen. Am besten ein FRM3 Max Brose. Das kann alles.

    Fürs Codieren gibt es sehr gute Anleitungen im Netz und ist nicht wirklich kompliziert.

    Wie der Vorredner meint; am besten High-Low-Adapter verbauen.

    Alternativ eine Endstufe besorgen, die direkt ein High-Level Signal verarbeiten kann - so hab ich es gemacht.

    Eine weitere Möglichkeit wäre sich ein "Android Display" zu besorgen, welches einen Cinch (Low Level) Ausgang hat.

    Kleine Nachwehen vom Öl sind leider dennoch da, auch wenn er jetzt dicht ist.

    Anscheinend hat sich das Glühkerzensteuergerät verabschiedet. Sieht auch gut feucht aus um den kleinen Kasten herum aus...

    Die folgenden Fehler traten dann alle auf einmal auf: 4212, 4222, 4232, 4242, 4252, 4262

    Denke nicht, dass alle Glühkerzen auf einmal kaputt gehen, daher liegt mir das GSG am nächsten.


    Können daher eventuell auch die Lambdawerte kommen?

    Aviator112

    Öl drückt er zum Glück nirgendwo mehr raus. Auch die lange Fahrt zur Arbeit hat er heute ohne Probleme gemeistert.


    Inwiefern es hier erlaubt ist Links zu teilen, weiß ich gerade nicht, aber hier einmal ein Link zur .csv, die ich bei Google Drive hochgeladen habe. Hoffentlich klappt das Öffnen mit der...

    Log-2024-10-11--23-32-23.csv


    Mich verwundern bei mir eher der Wert von Lambda 6 im Stand, aber immerhin scheinen die Werte von 1,5 - 30 normal zu sein.

    Kleines Update:


    Den Tipp mit der langsamen Fahrt nach Hause war gut. Erstens hat man so ein wenig Diesel gespart, aber vor allem auch Motoröl. Dieses wurde nämlich nicht annähernd so viel rausgedrückt wie bei höheren Drehzahlen.

    Habe die KGE bei Ankunft getauscht und beim Ausbau festgestellt, dass da ein No-Name Produkt mit Filter (wie im E39) drin war. Der Filter war steinhart und komplett durch. Wahrscheinlich nie gewechselt...

    Habe eine neue KGE von Meyle verbaut und direkt den Luftfilter mit gewechselt.

    Der Alte war schwarz und an der Seite, die Richtung Öldeckel zeigt, ziemlich ölgetränkt. Daher kam wohl auch das eine Mal viel Qualm aus'm Auspuff.

    Diese Probleme sind schonmal Geschichte 8)


    Anstatt die Lambdasonde zu reinigen habe ich direkt eine neue von Bosch verbaut.

    Die Adaptionswerte und den Kaltstartzähler habe ich zurückgesetzt. Beim Zurücksetzen der Adaption wurde ein Fehler geworfen, glaube aber dass es trotzdem geklappt hat.

    Leider kommt es mit den Werten immer noch nicht hin.

    Hatte das Auto ca. 15-20 Minuten im Stand laufen lassen, wo Lambda 1 angezeigt wurde. Schonmal deutlich länger als vorher, aber dann ging es wieder los mit den merkwürdigen Werten.

    Habe dieses Mal ein paar mehr Daten loggen lassen und hoffe, dass man nun mehr Verständnis bekommt. Versuche die Log-Datei hier anzuhängen.

    Da hier ein Uploadlimit von 1 MB und eine Dateivorgabe herrscht, habe ich die Datei gekürzt und ein ".txt" angehangen. Falls eine längere von Nöten ist, kann ich sie auch gerne auf einer externen Seite hochladen.


    MuDvAyNe

    In der Tat macht der nur Lambda 30+, wenn man vom Gas runtergeht.

    MathMarc

    Ist eine Menge Schotter für ein so altes, aber schönes, Auto...


    Mit "Ölstand variiert" meinte ich, dass dieser regelmäßig sich dem Minimum nähert.

    Das das Öl ein wenig Zeit braucht um wieder in die Wanne zu gelangen war mir zwar klar, aber eine Stunde? Gut, bin anderes vom vorherigen Auto gewöhnt (Opel Corsa) ^^

    Ja, das meiste Öl wird aus dem Motor gedrückt. Hatte es bisher nur einmal, für ca. 2 Minuten, dass auf der Autobahn gut qualm hinten raus kam.


    Danke für deine Ratschläge. Ich werde definitiv vorsichtig sein auf der Heimfahrt - ab hinter einen LKW. So spare ich wenigstens Diesel bei den teuren Ölpreisen...

    Den Luftfilter habe ich auch mitbestellt. Wenn ich schon hinten ran muss um das KGE zu tauschen, dann auch gleich den Luftfilter.


    MuDvAyNe

    Beim starken Beschleunigen war er mal kurz unter 1, aber sonst sehr weit drüber. Im Leerlauf bei 7...


    MathMarc

    KGE und Luftfilter tausche ich am Wochenende und werde im gleichen Zuge die Lambdasonde reinigen.

    Natürlich werde ich berichten und dann eine ordentliche Log mit den weiteren Werten erstellen.

    Mit Lambdasonden habe ich bisher gar nichts zu tun gehabt - gibt es da bestimmte Vorgehensweisen, oder einfach abschrauben, reinigen, reinschrauben?


    Danke für die Zeit, die sich hier genommen wird und der Hilfe :)