Ja, meine waren auch bei der Barten GmbH, die erschienen mir "damals" schon seriös, weil sie das schon lange machen. Ich glaube, auf deren Internetseite steht was von 80.000 gereinigten Filtern, mittlerweile.
Das ist auch nicht günstig, aber wenn man die Gesamtlaufleistung von einem gepflegten Dieselfahrzeug betrachtet, dann relativiert es sich auch wieder.
Man liest / hört hat auch oft von Leuten, die sich dem Thema DPF nie wirklich gewidmet haben, dann aber ein bis zwei Turbolader schrotten, manchmal innerhalb weniger Zehntausend KM.
Und auf das Risiko von nem geschrotteten Turbo hatte ich auch nie Lust, weil man sich dann ja u. U. den ganzen Motor voller Späne pumpt.
Bei meinem anderen Wagen (die zitierten 347 tkm) ist auch noch der erste Turbo und noch die ersten Injektoren (Pumpe-Düse-Einheiten) verbaut.
Wenn man rückblickend 250 tkm mit einem treuen Wagen gefahren ist, spielen die knapp 400 Euro für eine DPF-Reinigung ja echt keine Rolle mehr - auch wenn das im Moment natürlich immer weh tut, eine solche Ausgabe.
So, und jetzt hoffe ich natürlich, dass mich mein "neuer" 3er BMW auch noch zigtausend km durch die Gegend fährt, damit ich danach immer noch von der DPF-Reinigung positives berichten kann 