Beiträge von xtramen

    Hallo Mike67,



    aus diesem Grund habe ich meine AHK komplett bei BMW einbauen und programmieren lassen,denn ich hab schon oft gehört das es da Probleme mit der Software gibt bei anderen Herstellern( Beispiel Westfalia,..). Habe selber schon 5-6 AHK´s eingebaut unter anderem auch Westfalia-sind echt super-vor allem mit den Lichtsteckern zum anschließen.Hab lange gekämPft und überlegt westfalia für 450.- und selber machen oder knapp 850.- Euro bei BMW.


    Aber wie gesagt,als ich mehrmals gelesen und gehört habe wegen Softwareproblemn liber mehr Geld AUAGEBEN UND rUHE:



    bIN GESPANNT WAS BEI dIR HILFT:



    MFG XTRAMEN

    Hallo HessenBMW.Bin sehr gespnnat auf Deine Bilder mit Prokit,bin nämlich immer noch nicht schlüssig welche Federn ich einbauen soll-bei originaldämpfer.


    Spekulier unter anderem auch mit Lowtec 40/10 oder 40/20, Eibach soll fahrmäßig super sein,Prokit ist mir glaub ich zu wenig-Sportline zu viel..aber der Hängearsch(anscheinend) muß immer mit dem Höherlegungskit umgebaut werden.H+R angeblich zu hart/tief.Ich möchte nämlich wirkliche 35-40 mm vorne runter und 20-25mm hinten.Oder gibts hier jemanden der beim E-91 genau dies mase wirklich runter gekommen ist? Wenn ja bitte mit Bilder und Federnmarke.




    Danke im Vorraus




    mfg xtramen

    Hallo leute , möchte mir gerne 20mm Spurplatten pro Seite hinten rein tun,habe die original 154er 16"Alus ( die werd ich auch noch eine Zeit lang fahren da die Reifen neu sind.Habe hinten ca 40/45mm Abstand vom Radlauf zum Reifen-deshalb in Aussicht 20mm Spurplatten pro Seite,Fahre auch gelegentlich mit Autoanhänger deshalb nicht mehr.



    Aber jetzt zu meiner Frage: Welches System empfehlt Ihr mir oder marke ( günstig-oder gebraucht ),das mit längeren radschrauben oder das wo die Platten fest verschraubt werden und die original radschrauben reinkommen.Möchte nämlich die Platten-wennes gut aussieht und passt auch im winter fahren.Habe ein gutes Abgebot von der Fa. FK gesehen für ca. 75.- Euro,ist das OK?


    mfg xtramen

    Hallo, bin berade an einer M-Stosstange für meinen Touring dran, leider hat sie die SRA Aussparung dran.Weis jemand von euch wie ich die mit den Lackierten Blenden/adapter bombenfest machen kann-habe nämlich kein SRA.Oder soll ich mir eine Stosstange ohne SRA suchen?



    mfg xtramen

    Hallo ich habe keine Dachreeling-würde aber gerne mit Dir evtl. Tauschen.Weißt Du wie man die lackierte Leiste runter macht bzw. wie man die Reeling einbaut/nachrüstet.Meine farbe wäre safierschwarzmetallicc.



    mfg xtramen

    Hallo Leute, habe seit februar einen 320D-Touring Automatic, mit eingeauter AHK(seit 1Monat). und bin auf der Suche ( ich weiß,momentan schreiben das sehr viele rein...) auf die richtigen Federn.Das kleine problemchen ist das ich mir erst neue SR raufgetan habe -die originalen 205/55/16 er.


    Der aktuelle Abstand zwischen Reifen und Kotflügel vorne ist 55mm hinten 35mm.


    Nun eben:Möchte ein möglichst gleiches optisches Bild erzielen bei der Tieferlegung zwischen Reifen und Radhaus/Kotflügel.Nur wie schaut das bei der momentanen Bereifung aus im Vergleich zu der späteren-möchte warscheinlich die 193 M Bereifung mit den im Schein eingetragenen reifen rauf tun.Da ich eben auch des öfteren mit dem Auto was transportier mit der AHK,manche schreiben was von Schlechtwegepaket rein-was ist das? Federn würde ich glaube ich eher zu den von eibach tendieren,aber welche...45/35 30/25? Denn ich will nur die Federn tauschen/lassen und nicht wie ich schon gelesen habe Stabi/andere Dämpfer oder sowas -nur federn! Ohne spätere Probleme mit defekten Dämpfern.


    hatte früher H&R auch schon in anderen BMW´s,waren nicht schlecht,aber wenn sie sich noch so setzten dan brauchst ja wieder andere Dämpfer???


    Kannm mir jemand genau sagen was der Unterschied optisch/maslich von den 16" auf die 18" Abstand Reifen/Kotflügeln ist? Hat doch bestimmt auch schon der eine oder andere gemacht und gemessen.




    Bin neugierig auf eure Empfehlungen/tipps-mit Bild wäre super.