ja die gibts ausschließlich im zubehör. bmw und viele werkstätten können die nur zusammen mit den antriebswellen bestellen. hatte damals kostenvoranschlag von 2500€ und hab es dann für 40€ selbst gerichtet
Beiträge von swoen
-
-
Das kann ich Dir nicht sagen. Wir haben uns vor Kurzem nur über unsere Autos unterhalten. Da erzählte er mir, dass er mit seinem nur die Raddrehzahlsensorik neumachen lassen musste. Dabei haben die die Antriebswelle komplett getauscht.Zur Fehlersymptomatik hat er nur gesagt, dass nach und nach diverse Kontollleuchten angegangen sind, die immer einen Bezug auf die Sensorik hatten. Er ist dann in die Werkstatt gefahren und die haben dann die Antriebswellen inklusive ABS-Sensor getauscht und alles war OK.
oder man kauft sich einfach neue abs ringe im zubehör und baut die da selber rauf. kost n zwanzigstel von dem was neue antriebswellen (die ja völlig grundlos getauscht werden) mit einbau kosten.
-
ich halts durchaus für möglich. ist bei heimkino endstufen auch keine seltenheit, dass nur partiell kanäle ausfallen.
-
hinten links im kofferraum sitzt beim hifi system (und aufwärts) der zuständige verstärker. der geht öfter kaputt. in der regel musst du nur die plastikverkleidung ausklipsen und du siehst ihn schon. der wird wohl n defekt haben. entweder selber versuchen zu reparieren (wenn glück hast hats nur iwas offenichtliches zerschossen was du austauschen/auslöten musst) oder zu einem der zahlreichen dienstleitungsanbieter schicken die die geräte instandsetzen. kannst natürlich auch n gebrauchten iwo kaufen - aber ist immer heikel ob die dann auch in ordnung sind.
-
Moin,
hab aktuell 2 Sätze der Styling 194 M Felgen.
Hab die nun schön aufgearbeitet und geschliffen, Primer drauf gehauen und dann den im Internet bestellten Lack + Klarlack drauf gehauen.
Das war laut Google und Teilekatalog A55 Dekorsilber.
ZitatDekorsilber met. (A 55)
Passend für BMW M-/Individual-
Felgen in Dekorsilber:
z.B. Styling 135 M, 152 i,
163 M, 166 M, 172 M, 191 M,
192 M, 193 M, 194 M
Teilenr. :51 91 0 395 248Also schön bei nem Shop so'n 2er Set mit A55 Lack+Klarlack bestellt und heute geschliffen + lackiert.
Jetzt ist die Sch***** deutlich dunkler als alle anderen 7 Felgen der Styling 194 die ich besitze
Frage ist = Woher kriege ich jetzt das originale A55 Dekorsilber?
Hat jemand ne Bezugsquelle die es in Dosenform verkauft und auch hält, was es verspricht?
Den einen Satz werde ich jetzt hoffentlich auf Kosten des eBay Verkäfers in dem ferric grey ähnlichen dunkleren Farbton lackieren. Aber den anderen Satz möchte ich definitiv nur ausbessern und in dem Originalen Dekorsilber behalten.
-
ist wie gesagt ein Defekt der ersten Tacho Generationen... Abhilfe wird nur ein Wechsel des Tachos bringen. Ich hatte es wie gesagt auch bei meinem VFL 325i
-
du wurdest kontrolliert und der polizist wusste, anhand der e nummer alleine, dass der nur für automatik ist?
-
Ich bin der Meinung, dass es dazu ne PUMA gibt. BMW ist sich dessen bekannt und verwies auf Probleme mit den ersten E9X Modellen.
Hat mich auch extrem gestört --> hab auf 335i Tacho High umgerüstet und hab dazu endlich ne Öltemperatur Anzeige
-
ich würde jetzt mit live werten schauen ob es am servo des KI liegt oder wirklich digital der wert auch schwankt
-
https://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=675849
Zitat von BMWDas Motorsteuergerät regelt folgende Temperaturbereiche: 112 C = Economy 105 C = Normal 95 C = High 80 C = High und Regelung durch den KennfeldthermostatWenn das Motorsteuergerät aufgrund des Fahrverhaltens den sparsamen Betriebsbereich "Economy" erkennt,regelt die DME auf eine höhere Temperatur (112 C).In diesem Temperaturbereich ist der Motor mit relativ niedrigem Kraftstoffbedarf zu betreiben. Dieinnermotorische Reibung ist bei höherer Temperatur reduziert. Die Temperaturerhöhung begünstigt also dengeringeren Kraftstoffverbrauch im niedrigen Lastbereich.Im Betrieb "High und Regelung durch den Kennfeldthermostat" möchte der Fahrer die optimaleLeistungsentfaltung des Motors nutzen. Dazu wird die Temperatur im Zylinderkopf auf 80 C abgesenkt.Diese Absenkung bewirkt einen besseren Füllungsgrad, was zu einer Drehmomenterhöhung des Motors führt.Das Motorsteuergerät kann nun, an die jeweilige Fahrsituation angepasst, einen bestimmten Betriebsbereichregeln. Somit ist es möglich, über das Kühlsystem Einfluss auf Verbrauch und Leistung zu nehmen.