Beiträge von swoen

    Durch fremden Input in einer WhatsApp Gruppe wuerde ich das Thema gern neu anstossen.


    Der gute Herr dort, moechte leider nicht genannt werden weil er das selbst gewerblich tut, hat Bilder vom Umbau bei einem N52B25 mit der N52B30 Ansaugbruecke gepostet. Der Durchmesser am Ansauggeweih betrug beim B25 knapp 45mm und beim B30 knapp 50mm. Die Einlasskanaele haben aber auch knapp 50mm Durchmesser beim B25! Die originale Ansaugbruecke wirkt also quasi wie eine Art Durchflussbegrenzer des Volumen Luftstroms. Beim M52 und M54 war das ja auch eine beliebte Tuning Methode die Ansaugbruecken der staerkeren Modelle zu verbauen. Der User berichtete von einem leichten Leistungsverlust untenrum, dafuer aber von agilerem Ansprechverhalten und doch mehr Spitzenleistung mit dem momentanen Serien Kennfeld. Wie seht ihr das? Macht das Thema Sinn ohne separate Kennfeldoptimierung? Kostentechnisch waere ja so eine gebrauchte B30 Ansaugbruecke voll im Rahmen preislich. Sollte es nur ein paar PS mehr Spitzenleistung geben, wuerde ich es machen.

    ich kenne das problem.


    hatte meiner auch. allerdings nur, als ich ihn gerade vom vorbesitzer (der immer langsam unterwegs war) bekommen habe und er mit 5w30 lief.


    nach ner motorspülung mittels nem aditiv vor dem letzten ölwechsel auf nun 0w40 und ehrlicherweise viel gas und viel hohe drehzahlen hat er das nicht mehr.


    hatte das in nem ami forum gelesen, dass die n52 mit 328i dort ähnliche symptome hatten. die faselten was von erhöhtem ölförderdruck ab 2500rpm und dem "freiblasen" der ölaustrittslöcher in den ringnuten der kolben. die beim n52 ja längst bekannt falsch postiniert wurden. ob das alles stimmt oder nicht nur foren vodoo und halbwissen war - keine ahnung - aber definitiv läuft mein motor besser seit den oben genannten veränderungen. manchmal kann man nicht alles logisch herleiten
    8o :juhu:



    grüße

    was meinst mit powergeber? :D hab fast alle elektrotechnik module durch, aber das wort hab ich noch nie gehört :D ne batterie? regelbares labornetzteil kost keine 30€ aus chinesischer produtkion vom deutschen importeur. bei der batterie bin ich mir halt unsicher, wieviel stromstärke die magnetventile vertragen... ne gummiteile haste nicht an den teilen. hab ich auch mit bremsenreiniger gemacht. https://www.youtube.com/watch?v=72UrqsJh4L0 der typ hat genrell ganz geile videos.


    kann ich dir leider nicht helfen...höre genau die probleme immer nur vom n53 und rate deshalb jedem im forum hier immer zu nem n52 :D ich hab selbst den ölfresser n52b25 und nur leichtes ruckeln bei kaltstart und niedrigen drehzahlen. allerdings störts mich kaum und weiß damit umzugehen.


    schade, dass du so doofe erfahrungen mit deinem gemacht hast. war das dein erster bmw? dann is die marke ja bei dir unten durch :pinch: :thumbdown: :|


    hätte ich nen n53, würde ich den schichtladebetrieb per kennfeld deaktiveren lassen. klar, dann säuft er natürlich mehr aber ist auch thermisch weniger belastet und hat mehr leistung.. schau dir das teil mal an bezüglich nox system https://bimmerprofs.com/noxem-129/

    Moin, möchte bei mir die Magnetventile reinigen. Muss ich ein neuen Dichtungssatz kaufen? NIcht unbeding oder?

    nöö, das sind stinknormale o ringe die eig nicht zum siffen neigen bei den baujahren unser autos. ich hab beim kumpel sogar die alten dichtringe genommen weil die neuen ultra schwer in die passung zu bekommen waren. is trotzdem dicht!


    zur reinigung: per hand mit bremsenreiniger/reinigungsbenzin ausklopfen/schütteln ist leider nicht sooo erfolgsversprechend. hab ich auch gemacht inkl adapationswerte löschen. brachte kurzfristig verbesserung. was hast denn für symtpome? ich will mir bald mal nen regelbares labornetzteil kaufen um die ventile anzusteuern in reinigungsbenzin... neu kaufen is leider als student nicht so geil :D die china dinger kannst nämlich vergessen, haben beim kumpel am n52b30 im z4 coupe probleme gemacht obwohl neu.. valeo glaub ich stellt die auch her, aber auch noch recht teuer.

    Möglich is alles - aber ich würde eher bei der Laufleistung auf einen Injektor tippen. Aber mal sehen - ohne Auslesen/Ansteuern/Live Werte beobachten ist das alles nur ein Ratespiel :wacko: :huh:


    Ich hatte vor 2 Wochen ähnliche Symptome - bei mir war es eine kaputte Zündspule. "Verbrennungsaussetzer Zylinder 5" hat mir mein Laptop angezeigt. Allerdings hab ich auch keinen Direkteinspritzer und das ist somit nur begrenzt vergleichbar.