Beiträge von swoen

    Leider ist ja alles zwischen N52 und N55 an Benzinern nicht so zuverlässig, als dass man jetzt hier guten Gewissens einen N53 empfehlen kann.


    Ich glaube kaum, dass deine Schwester selber Hand anlegen möchte wenn etwas kaputt geht. Und nen N53 kann allein auf Grund der möglichen Teilekosten bei diesem Motor und Kurzstreckenbetrieb ein finanzielles Desaster werden.


    Gute N52B30 sind rar - aber genau so einen würde ich deiner Schwester im Vorfacelift Karossen Design empfehlen.

    Im Zweifelsfall sollte ein N57 Diesel deutlich zuverlässiger sein als ein N53 Benziner.


    Vllt einfach so oft wie es geht doch mal warmfahren und Gas geben, damit der Partikelfilter regeneriert.


    Uneinschränkt kurzstreckentauglich wäre er natürlich bei AGR Deaktivierung und Entfernung des DPF - das mal so als Hinweis - aber ist natürlich nicht legal :whistling:

    Hatte heute Zeit nochmal alle Stromdiebe mit der Zange nachzudrücken und siehe da: Ich bekomme eine neue, andere Fehlermeldung :juhu:


    Alles laut Anleitung verbaut, FA geändert, Codiert ist alles.. anscheinend bis aufs Kombiinstrument


    Botschaft Status Kombi ID 1B4h
    ;(

    Kann mir eine liebe Seele per PN verraten welchen Befehl ich im KI noch ändern muss? Ich besitze ein KI Low


    Nach kurzer Zeit (wenn man die Zündung einschaltet hat) meldet sich auch das KI mit der grafischen Meldung Tempomat kaputt + eben jene Fehlermeldung von weiter oben.


    Wäre sehr nett - ich habe schon diverse Manipulationen unter dem Unterpunkt der ACC Optionen im KI durchprobiert - leider ohne Erfolg ;(



    edit: okay ich habe gelesen, dass ich mal $540 statt $544 codieren soll?


    das eigenartige is aber, dass er mir den fehler bei KM 230648 anzeigt und mein Auto erst 172tkm hat (100% sicher) - sind VIN und Laufleistung im LDM gespeichert? Muss ich das erst codieren?

    Für einen moment schafft eine Unterlegscheibe abhilfe.


    Ging bei mir etwa 3 Monate gut. Dann war auch diese angeschliffen.


    Der Sensor-Ring auf der Antriebswelle oxidiert und blüht auf. Irgendwann so schlimm, dass der Ring keine Einbuchtungen mehr hat. Diese braucht er aber für den Hallsensor.


    BMW verlangt unsummen an Geld weil die den Antriebswellen-Ring nur zusammen mit der Antriebswelle tauschen. Bist also sofort im 4 stelligen Bereich.


    Ich habe meine Antriebswellen in Eigenregie ausgebaut und den Sensor Ring für 20€ bei eBay von Mapco geordert.


    Gibt im Forum hier auch eine Anleitung für den Wechsel. Allerdings ist das nicht für jedermann gemacht.. Brauchst eine Bühne und einen riesigen Drehmomentschlüssel für die Antriebswellenmutter. Dazu muss man die richtig austreiben mit einer passenden Vorrichtung.


    Ich würde mich an deiner Stelle auf die Suche nach einer Werkstatt machen, die dir die Antriebswelle ausbaut und den neuen Sensor Ring verbaut. Dürfte die einfachste/günstigste Lösung für dich sein.


    Grüße


    EDIT: Mach einfach mal ne Unterlegscheibe unter den Sensor und fahr ne Runde. Wenns dann weg is, weißt du zumindest, dass es der Ring und nicht der Sensor ist. Da bin ich mir sehr sicher. Habe zuerst auch einen neuen Sensor gekauft, ging allerdings nur für einen kurzen Moment gut weil mein Ring eben jenen neuen Sensor direkt kaputtgeschliffen hat. Meiner war extrem aufgeblüht.