Kurze Zusammenfassung meiner Erfahrungen:
Ich habe bei meinem 325i BJ 8/2005 das Schaltzentrum Lenksäule getauscht und ein Längsdynamikmodul eingebaut. Das Kombi low blieb drin.
Dann habe ich von einem Fachmann alles codieren lassen, das heißt: Fahrzeugauftrag ändern und SA544 Tempomat mit Bremsfunktion codiert, das SZL und das LDM codiert.
Die Fehlermeldungen vom DSC (Raddrehzahl, Bremssignal), die ich vorher ohne LDM hatte, waren nun weg.
Ergebnis: Der Tempomat funktioniert trotzdem nicht. Warnlampe im Kombi "Tempomat ausgefallen" siehe Bild. Als neue Fehlermeldung im LDM ist gespeichert: "Botschaft Status Kombi ID 184h".
Nächster Versuch:
Der Codierer hat die Daten vom Kombiinstrument und vom LDM eines 325i US-Ausführung gleichen Baujahrs, der einen funktionierenden Tempomaten mit Kombi low hatte, in mein Kombi und mein LDM eingespielt.
Ergebnis: Tempomat funktionierte wieder nicht. Warnlampe wie auf dem Bild ersichtlich. Gleiche Fehlermeldung wie zuvor.
Nächster Versuch:
Meine Original-Daten wieder ins Kombi und ins LDM programmiert und dann einzelne Parameter im Kombi und im LDM verändert.
Ergebnis: Tempomat funktioniert nicht. Warnlampe und Fehlermeldung wie vorher.
IMG_2096 klein.jpg
Daher komme ich in meinem Fall zu dem Ergebnis, dass der Tempomat vermutlich nicht funktioniert, weil ich kein Kombi high habe. Hierzu passt auch die Fehlermeldung "Botschaft Status Kombi ID 184 h".
Da ich nicht mehr weiter weiß, werde ich vermutlich wieder mein altes SZL einbauen.
Ich verstehe nicht, warum der Tempomat bei squashmichi mit dem Kombi low funktioniert; vgl. Post 84 und 87.