Beiträge von swoen

    okay, interessant zu wissen.


    ich habe hier im norden extrem hartes leitungswasser und mir bei meinen 2 takt motorrädern schon öfter die kühler mit kalk zugesetzt und deshalb immer auf destiliertes zurückgegriffen.


    aber über die spezielle magnesium / alu konstellation im n52 hab ich da nicht nachgedacht, du könntest recht haben. verglichen mit den modernen automotoren sind solch alte 2 takter natürlich bauerntechnik. man lernt nie aus :thumbup:


    wäre interessant zu wissen was bmw denn im TIS empfiehlt. die ingenieure dort müsstens ja wissen.

    Ich gehe mal davon aus, dass er kein Serienfahrwerk mehr drin hat. Eher ein Gewinde, außerhalb des TÜV-Bereichs. Also wäre die einfachste Lösung: Höher drehen! Und dass ein Serien-E90 tief ist, ist ja wohl genau so ein Witz. Oder verarscht ihr euch gerade gegenseitig hier?

    naja verglichen mit anderen marken baut bmw tiefe autos. is einfach so, schau dir mal die bodenfreiheit von nem serienmäßigen japaner/vw/ford/peugeot whatever an.

    Nunja, das Serienfahrwerk des E90 ist verglichen mit anderen Fahrzeugen schon tief. Hast du sportliche FW-Abstimmung aka M-Sportfahrwerk geht das ganze nochmal um 15mm runter.


    Was hilft: schräg und langsam über Bodenunebenheiten fahren. Vorallem langsamer.


    Ich habe vor meiner Haustür auch mehrere SpeedBumps und muss jedes mal mit Schrittgeschwindigkeit drüber rollen.


    Der 3er ist nunmal ein Fahrzeug mit einem dynamisch/sportlich entwickelten Fahrwerk. Niedrige Bodenfreiheit muss sein, nur so kannst du einen tiefen Fahrzeugschwerpunkt technisch realisieren.


    Du könntest ihn mit Hilfe des sogenannten "Schlechtwegepakets" höherlegen. Da gibt es von BMW Lösungen.


    Vllt hättest du aber auch einfach die Fahrzeugwahl überdenken sollen. Ebenso kannst du ein Liftsystem von KW montieren oder oder oder.


    Je nach Budget und Anforderungen gibt es viele Lösungen.



    https://www.youtube.com/watch?v=9GQRKRXatHA :juhu:

    swoen,
    das du dich so angegriffen fühlst ist schade.Dein Alter war nie Thema sondern die kindische Reaktion auf meine Aussage zum Starten des N52B25.
    Kenner des N52B25 wissen was ich mit "richtigen starten" meine.
    Du brauchst jetzt nicht wieder antworten-wir wissen ja wo es endet. Gebe dem TE lieber ein paar nützliche Tipps,da haben alle etwas von.
    MfG

    ich habe mich ziemlich viel mit diesem motor beschäftigt ^^


    was bitte meinst du mit "richtig starten?" - ich möchte dazulernen, erläutere es mir doch.


    danke, aber du wirst mir nicht den mund verbieten ;)


    choppas beitrag kann ich so 100%ig unterschreiben - perfekte zusammenfassung


    allerdings gibt es zum klang noch eine kleine ergänzung. deine einschätzung ist richtig im bezug auf e90/e91 aber der e92/e93 haben durch wegfall des MSD einen deutlich sportiveren klang.

    "BMW verweist in Handbüchern auf das hauseigene Produkt, welches keine Inhaltsstoffe oder Standards kennzeichnet) oder definieren wiederum für sich Freigaben (z.B. Mercedes mit der Freigabe MB 325.0)."


    scheißegal - würde das erstbeste von amazon in verbindung mit destiliertem wasser nehmen


    das beste kühlmittel ist und bleibt wasser. die zusätze brauchst du nur für die herabsenkung des gefrierpunktes und wegen der schmiereigenschaften. kühlmittel an sich verschlechtert nur die kühlleistung.

    Wie hastn das gemacht? Ist das schwer? Hast du die per OBD dann gelöscht oder wie muss ich mir das vorstellen 8|


    Grüße MCB :juhu:

    exakt, mit hilfe der verbotenen software von bmw die man hier nicht beim namen nennen darf. ^^ die 4 großbuchstaben - die ami foren sind da etwas lockerer und stellen direkt download links ins forum :juhu:



    habe es so gemacht. mechanisch mit reinigungsbenzin und bremsenreiniger ausgespült, geklopft und geschüttelt.


    hatte leider kein 12v netzteil zur hand, mit hilfe dessen könnte man eben jene magnetventile ansteuern und noch effektiver und mit weniger aufwand reinigen. :thumbup:

    wenn man hier mal unter gleichgesinnten redet schweife ich mal ab:


    habe heute meine magnetventile ausgebaut, gereinigt und anschließend alle adaptionswerte bis auf drosselklappen adaption gelöscht.


    fährt sich wie ein neues auto :thumbsup: kein seltenes rucken/zucken im leerlauf, keine anfahrschwäche mehr oder gar absaufen, viel harmonischer hochdrehend.


    hatte ähnliches erlebnis mal mit nem e46 und nem defekten LMM. fuhr sich anschließend auch als hätte ich 20 ps mehr :D

    kannst dir ja mal die alte angucken und feedback geben - habe noch keine kaputte gesehen


    bei mir isses zum glück noch dem vorbesitzer kurz vor verkauf mit 145tkm/11 jahren passiert :grinundwech:


    würde mich nicht wundern wenn dort nur nen kondensator durchgebrannt ist.
    mittlerweile kannst die ziemlich genau auf gewährleistungs fristen abstimmen. siehe waschmaschinen, fernseher, staubsauger etc :D


    wie überall halt. geplante technische obsoleszenz. habe neulich einen monitor repariert mit einem paar cent teuren kondensator.


    is halt so in unserer welt, die aktionäre wollen rendite sehen und da hilft jeder von uns fleißig mit wenn wir ne neue pumpe bestellen weil kaum noch einer selbst reparieren kann 8o :thumbsup: