Da du aber schon ein FRM2 hast (Steuergerät), kann dir ein Codierer das aber auch so codieren, dass bei der "Lichthupe" immer das Xenon mit an geht.
den befehl hat auch schon das erste FRM von den e90 mit bj ende 04
Da du aber schon ein FRM2 hast (Steuergerät), kann dir ein Codierer das aber auch so codieren, dass bei der "Lichthupe" immer das Xenon mit an geht.
den befehl hat auch schon das erste FRM von den e90 mit bj ende 04
Sieht alles sehr lieblos zusammen gefriemelt aus.
die box in der tür könnte ich keine 2 minuten angucken ohne ne zwangsneurose wegen fehlender schrauben zu bekommen
Alles anzeigenServus du geibod'n biffe:D
Bitte Bilder anpassen auf 800x600. 2919x2676 ist zu groß,gibt User mit schlechter Leitung!
Danke;)
nee, bitte nich! 27" mit 50k leitung und ich mag full-res bilder
lange seite 1200 pixel is dochn guter Kompromiss
Jessas Maria, da wird gleich ordentlich geklotzt! Da bist du mal locker geschmeidig schon 6-7k? losgeworden auf den ersten Metern? o.O.
Gefällt mir! Felgen und vielleicht Fahrwerk noch, dann bist du gut dabei. Warum ?nur? so eine milde Software? Dem Motor kann man einiges zumuten, die Schwachstellen (also die Einbauteile) hast du ja schon erfolgreich ausgemerzt.
echt geiles auto und geiles bastelprojekt mit perfekter grundlage.
warum allerdings ein neues kennfeld und kein jb4?
Dann wissen wir zumindest mal, dass der abgelegte Fehler im Speicher den zusätzlichen Vermerk "sporadisch" aufweisen wird
mh ich hab jetzt nochma johny2605 per pn geschrieben...
ihm hat ja auch keiner geantwortet
das heißt im klartext, dass dieser beitrag falsch is?
Alles anzeigenIch antworte mal hier auf deine PN damit die Informationen für alle zugänglich sind.
Folgendermaßen ist meiner Meinung bei E90/E91 zu unterscheiden, da ich so die Informationen und Erfahrungen gesammelt habe:
-die allerersten E9x muss das Tacho High bei Tempomat Low und High nachgerüstet werden, beim High zusätzlich das LDM
-später, genaues Datum unbekannt, muss so ca. bei 03/2006 liegen ist es auch möglich ohne Kombi High Nachrüstung die Tempomaten zum Laufen zu bekommen, scheint wohl irgendwas mit dem DME/DDE zu tun zu haben
-ab 09/2006 ist für Tempomat High auch kein LDM mehr notwendig
Ein Tacho nachzurüsten gibt es drei Möglichkeiten:
-neuer Tacho kann einfach eingebaut und codiert werden
-gebrauchter Tacho mit km Stand kleiner dem Empfängerfahrzeug ist auf einfachere Weise zu manipulieren, da der km Stand im Eeprom nur aufwärts gezählt werden kann --> kann aber definitiv nicht jeder Codierer, Spezialsoftware ist nötig die in Deutschland rechtlich sehr bedenklich ist! Deshalb bin ich dafür über die Grenze in die Niederlande, da sich die Leute hier in Deutschland den Service dazu auch noch vergolden lassen
-Tacho mit höherem km Stand ist nur mit großem Aufwand verwendbar, da hier das Eeprom getauscht werden muss
Wenn dein Codierer noch ein neues E92 Kombi da hat wäre das natürlich der absolute Glückstreffer für dich! Ich habe mich im Nachhinein geärgert kein Kombiinstrument aus dem E92/93 genommen zu haben, da du hierdurch dann statt der Momentanverbrauchsanzeige die Öltemperaturanzeige bekommst!
ich habe wie gesagt einen 2005er
jetzt bin ich verwirrt - brauche ich bei meinem 2005er 325i doch einen Tacho High?
Dachte kann meinen Tacho Low, LDM und Tempomat so zum laufen bringen?
Alles anzeigenIch weiß das Thema ist alt. Aber ich krame es mal wieder hervor.
Mein n53 hat jetzt 122.000 gelaufen. Wassertemperatur ist beim warmfahren über 90 grad. Würdet ihr jetzt vorsorglich die pumpe tauschen und thermostat gleich mit oder würdet ihr es drauf ankommen lassen.
Fahre viel Autobahn zur arbeit mit vielen Baustellen ohne standstreifen.
Danke für eure kurze Meinung
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
nöö, der n53 hat damit nich so die probleme. selbst der n52k hat meines wissens nach schon ne überarbeitete variante
Will man die hinteren Radlager wechseln, sind die von ahbab genannten Spezialwerkzeuge nicht die einzigen, die man benötigt.
Man benötigt außerdem ein Spezialwerkzeug, um die Abtriebswelle wieder einzuziehen. Um die Achsmutter zu lösen braucht man einen Schlagschrauber (auch mit einem riesigen Hebel habe ich es nicht geschafft, die Mutter zu lösen)
Zum Anziehen dieser benötigt man einen 1/2" Drehmomentschlüssel.
Oft sieht man in Videos, dass die Welle mit dem Hammer wieder eingeschlagen wird. Das sollte man nicht tun !
Sehr wahrscheinlich benötigt man auch einen Bremsscheibenabzieher.
FAZIT: Selber machen lohnt nicht !
nö, is quatsch.
habe meine hinteren wellen gerade draußen gehabt um den sensor-ring zu erneuern. die steckst du ganz easy rein und ziehst sie dann langsam mit der mutter wieder fest. schlagschrauber is ja standard wenn bühne etc vorhanden.
Die Motoren sind leider zu komplex geworden als dass man hier wirklich mutmaßen könnte.
Teile auf Verdacht zu tauschen ist hier nicht ratsam.
Leg dir am besten selbst das Equipment zu um den FS auslesen zu können.