Beiträge von swoen

    Moin,
    ich plane derzeit einen Stoßdämpfer Wechsel an der VA bei meinem E90 325i.


    Bei der Vorbereitung bin ich unter anderem auf dieses Video

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    gestoßen.


    Auch in einer Amazon Rezension hab ich davon gelesen, dass man zum Einbau die Kolbenstange etwas aus dem Dämpfer "herausziehen" muss.
    Frage an die, die das schon hinter sich haben. Brauche ich wirklich das im Video angesprochene "Spezialwerkzeug" in Form des Klemmstücks für den Stoßdämpfer oder kann ich die Feder auch einfach ne Stufe fester mit dem Federspanner komprimieren und das reicht um Domlager und co draufzusetzen?


    Und ja, bevor die Kommentare kommen = Ich werde die Kolbenstange natürlich ordnungsgemäß kontern und nicht wie der Typ im Video mit dem Pressluft Schlagschrauber drauf rumhacken :fail:

    Kannst auch einfach mal den ABS Sensor hinten auf jeder Seite rausziehen und dir angucken, wieviel er schon geschliffen hat. Behelfsmäßig für ein paar Wochen würde ich ne Unterlegscheibe unter den Sensor packen. Das ging bei mir sogar paar Monate gut als Provisorium.

    Teile sind rund 70-100€ (Wenn du Sie selbst besorgst gute 50€) und eine Arbeitszeit von guten 1 - 2 Std. Je nach Stundenlohn kann man es sich glaube ich gut ausrechen.
    60€ x 2 = 120€ Arbeit + ~80€ Teile sind wir bei 200€ Pro Seite +-50€ würde ich mal sagen.

    optimistisch gerechnet kommt das hin. will eine antriebswelle nicht raus / gewinde nudelt über / schraube reißt ab etc pp... hab für die linke seite 2h und für die rechte 5h gebraucht :D

    fühle mich ja ein bisschen mitschuldig - bin jahrelang in dem irrglauben gewesen, dass alle 1er und 3er vfl abs ringe auf den wellen haben :fail:


    ich hab mich damals auch richtig geärgert, das selber machen links gings bei mir schön einfach. rechts wollte die antriebswelle halt nicht aus der verzahnung des radlagers, da haben wir sogar n abzieher verbogen/geschrottet. die schrauben am diff haben bei mir keine probleme gemacht, ist bloß ultimativ zeitaufwändig. man kann immer nur 1-2 schrauben lösen, bevor ein anderer der im auto sitzt wieder von der bremse gehen muss und man die welle wieder ein stück weiterdrehen kann... beim lösen und festziehen haben wir uns abwechselnd alle mal die flossen an der hinterachse angeschlagen...sei froh, dass du es hast machen lassen :thumbsup: