Beiträge von rahzel123

    Abgasgegendrucksensor nachm reinigen ausgetauscht und registriert?

    Hatte so ungefähr selbes problem mitm m57 beim x5 neuer zubehör dpf rein nach paar km wieder dpf meldung.

    abgsgegendrucksensor gewechselt registriert seit dem isruhe

    Einige überbleibsel aus vergangenen Fahrzeugen


    1 Satz Felgen (Wheelworld) 7,5x17 ET43

    Pirelli Winterreifen mit DOT20, 1 Reifen ist jedoch defekt.

    Gebrauchsspuren vorhanden

    100€


    1 Satz Breyton GTS 20"

    8,5x20 ET35

    10x20 ET35

    Und Breyton Spurplatten inkl Schrauben

    15mm/20mm

    1200€

    Gebrauchsspuren vorhanden


    1x Original M Paket Diffusor E90/91

    20€

    Gebrauchsspuren vorhanden


    1x Original M Paket Diffusor 335i E92/93

    50€

    Gebrauchsspuren vorhanden


    Abholung bevorzugt in 66740 ansonsten Versand möglich bei kostenübernahme der Versandkosten


    IMG_20250323_152203.jpgIMG_20250322_131233.jpgIMG_20250305_132307.jpgIMG_20250305_132312.jpgIMG_20240905_112258.jpg

    Das halte ich für ein Gerücht !


    Aber NUR meine rein "Persönliche Meinung"

    Danke, ich hab da gemischte gefühle dabei.

    Einerseits kann es natürlich sein andererseits natürlich nicht, aber ein Versuch ist es mal wert und schaden würde es trotzdem nicht mal neue kerzen und spulen einzubauen (obwohl die jetzigen verbauten ngk von 2022 sind).

    Gibt ja so diverse sachen wo nur original richtig funktioniert wie zb Nockenwellensensoren, Kurbelwellensensoren (E36) Oder Abgasgegendrucksensor (hatte ich vor kurzem am e70 x5 von mir welchen ich als daily nutze)

    Hallo ich hab einpaar Probleme mit meinem N54.


    Kurze vorgeschichte auto quasi ungesehen und ungefahren gekauft (wasserverlust). (Siehe meinen anderen Thread)


    Auto stand seit september letzten jahres, bis ich es im januar gekauft hab.


    Habe in der zwischenzeit ölwechsel gemacht,bremsen,fahrwerk und heut wollte ich zum tüv fahren (das erste mal fahrzeug auf eigener achse gefahren)


    Normal beschleunigt und mit tempomat 100 gegleitet alles gut soweit, als die öltemperatur über 90 grad war hab ich mal etwas stark beschleunigt und der geht kaum vorwärts,ganze auto rüttelt sich und die MKL geht an. Danach unrunder leerlauf. Sobald ich an halte zündung aus und wieder anmache läufts normal bis ich wieder versuche abrupt zu beschleunigen.
    Bin dann wieder heim gefahren weil so brauch und will ich nicht beim tüv antanzen.
    Hab direkt fehlerspeicher ausgelesen und da ist nun einiges drin... [Blockierte Grafik: https://static.xx.fbcdn.net/images/emoji.php/v9/te/1/16/1f622.png]

    Kann mir jemand tipps geben wie und womit ich mit der fehlersuche beginnen soll?


    Was ich anhand von Google schonmal rausfinden konnte wäre Zündspulen + Kerzen erneuern.

    Hab heut mal meine Zündspulen ausgebaut und einer optischen Prüfung durchgezogen (NGK Spulen und alle von 2022)

    Zündkerzen wollte ich auch mal ausbauen bis mir auffiel, dass ich ne spezielle nuss dafür brauch, diese hab ich mir dann umgehend bestellt.

    Injektoren scheinen beim Vorbesitzer schonmal neu gekommen zu sein (ALLE Index 12)


    Was mir von einem befreundeten BMW Mitarbeiter mitgeteilt wurde, das NUR Original BMW Zündspulen und Bosch Zündkerzen am besten funktionieren (Diese habe ich heut auch bestellt) im vergleich zu den alternativen von leebmann das doppelte vom Preis.


    Sobald diese da sind werde ich die auch umgehend wechseln, dennoch wüsste ich gerne wo ich in der zwischenzeit evtl noch weiterprüfen könnt bzw auch wie prüfen könnte


    482467193_1313611273252028_4732892553560639141_n.jpg

    Der mir 12mm Breite ist normalerweise der richtige.

    Die Dichtungen vom Getriebe kannst du lassen.


    Solltest aber noch die Schrauben von der Mitnehmerscheibe an der Kurbelwelle ersetzen, die Schrauben vom Wandler an der Mitnehmerscheibe, Dichtungen vom Auspuff, Schrauben vom Getriebe

    Moin. Bin gerade die Bestellung am zusammenstellen.


    Hab soweit alles gefunden bis auf die Schrauben der Mitnehmerscheibe an der Kurbelwelle und die schrauben vom wandler an der Mitnehmerscheibe


    Dazu hätte ich aber noch fragen, wieso sollten diese ersetzt werden? Genauso wie die schrauben vom getriebe?

    Das sind ja soweit ich es richtig im kopf habe keine alu schrauben wie bei der ölwanne die man natürlich ersetzen muss nachm ausbau.

    Moin.


    Mein E93 335i VFL automatik mit N54 ist noch im aufbau und mir fehlt vorm tüv quasi noch eine baustelle zu beseitigen.


    Kurze sachlage, hab das Fahrzeug ende Januar diesen Jahres gekauft als "Bastlerfahrzeug" von einem Händler welcher das Fahrzeug als Inzahlung genommen hat.

    Mängelbeschreibung war wasserverlust,kein tüv,reparierter unfallschaden und stoßstange vorne gerissen (unten mitte)


    Bin also das Fahrzeug nichtmal probefahren können, was ja jetzt nicht so schlimm ist.


    Hab alles abgearbeitet und vieles erneuert soweit so gut.


    Mir ist schon von anfang an aufgefallen das er zwischen getriebe und motor tropft.

    Da ich weiss das der Tüv das definitiv bemängeln wird will ich das nun auch beheben.

    Hebebühne,Getriebeheber und diverse werkzeuge sind vorhanden.


    Habe mich jetzt mal ins ETK begeben und mir die Teile rausgesucht, bis mir aufgefallen ist das unter einer bestimmten Position 2 verschiedene Dichtungen angezeigt werden und lustigerweise beide als passend deklariert sind.


    Kann mir da jemand evtl weiterhelfen und sagen welcher der richtige ist und ob ich bei der aktion auch noch andere Dichtungen mitmachen soll.


    Ich dachte an Position 1,9,10,12 glaube der übeltäter ist auch eher die Nr1 aber da das Getriebe ja sowieso runter muss könnte man die restlichen dichtungen auch grad mit erneuern.


    Was ich noch gerne wüsste, ob der Wechsel des Kurbelwellensimmerrings ein großer akt ist bzw ob spezialwerkzeug benötigt wird?



    FB_IMG_1741080985453.jpgFB_IMG_1741080991728.jpgFB_IMG_1741080995745.jpg