Beiträge von einstein2923r4

    Ich hab halt die Spalte zwischen Fensterglas und Dichtung abgeklebt. Also da wo das Fenster "verschwindet", wenn ich das Fenster runterdreh. Undnatürlich die Regen Rinne am Dach, und die ganzen Rinnen am Schiebedach.. Ich mach glaub besser mal ein Foto....



    ....als ich bin mir jetzt sicher, dass es nicht von der Türe kommt, sondern vom Rahmen der Türe. Es ist innen. Ich habe keine Ahnung, wie es da hin kommt. Definitiv kommt es nicht von der Türe. Auf dem Bild ist es da wo die TÜre war, trocken. Da wo der Tropfen ist, läuft es rein. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Wenn es die Türe wäre, wäre diese ja nass. Die ist aber an der Stelle trocken. Die Dichtung im Türrahmen ist aber in Ordnung, auf den ersten Blick.

    Hallo liebe Community,


    also ich hab jetzt wirklich alles zugeklebt. Und es ist wieder der Fußraum nass. Das heißt, es muss irgendwie durch den Motorraum kommen. Kann es sein, dass das Wasser sich irgendwo auf der linken Seite im Motorraum staut, und überläuft? vlt. muss ich doch entweder die Verkleidung am linken vorderen Kotflügel abmachen, und den Ablauf reinigen --- oder es gibt noch irgendwas anderes zu reinigen oder hochdrücken (da war doch was mit vorne unter dem Luftfilter?)


    Vielen Dank für jeden Tipp


    LG

    Stefan

    okay, danke.


    Alt: Also ich fühle, ob die Bremsen/Bremssattel rechts wärmer sind als links, oder? Weil eigentlich müssten ja beide warm sein nach dem Fahren/Bremsen. Oder wäre sie auch ohne Bremsen warm, wenn der Bremssattel fest ist?


    chris.n47: Okay, müsste es dann nicht bei jeder Geschwindigkeit schon rattern? Hatte noch nie ein kaputtes Radlager.

    Hey liebe k&K,


    seit kurzem hab ich laute Vibrationen von rechts (Reifen?). Zuerst kamen sie erst ab 90 kmh. Nun schon ab 50 kmh. Im Leerlauf kommen sie auch. Es hört sich am Anfang so an, also ob man über die Seitenstreifen fährt. Bei höherer Gewschwindkeit wird es aber anders und "penetranter", zumindest lauter. Was könnte das sein? Muss dazu sagen, dass ich einen Bit im Motorraum verloren hab. Aber ich glaube nicht, dass es daran liegt.


    Vielen Dank und Grüße

    stefan

    also ich hab jetzt die dichtung vom Schiebedach komplett zugeklebt.


    dann hab ich mehrere Kannen Wasser über das dachgekippt. Es kam alles brav unten am kotflügel raus. und nichts kam in den fußraum.


    dann komme ich heute ans auto, es ist wieder nass unten im fußraum.

    heute nacht hat es geregnet.


    wenigstens weiß ich, dass es nicht am schiebeach liegt.

    wie mache ich jetzt weiter?

    habe jetzt eine Kanne Wasser über das Dach gekippt.

    Habe mich zuerst gefreut, dass alles gut ist. Weil das Wasser am Abfluss am Kotflügel unten raus kam. Dann hab ich aber die Türe aufgemacht. Und da sah ich dann, dass Wasser trotzdem in Fahrraum läuft.


    Das Wasser kommt unten über die Fußleiste in den Fußraum. Es sieht aus, als ob es vom Kotflügel kommt. Wobei auch der Schlauch zwischen Fahrertüre und Fahrzeugrahmen von außen naß war.



    Also bin mir jetzt immer noch nicht sicher. Kommt es nun vom Kotflügel oder vom Motorraum oder von der Türe?. Es läuft auf jeden Fall in den Rahmen der Fahrertüre, und dort direkt zu den Kabeln im Fußraum. so ein Mist.

    ich hab auch einen Kombi. Das heißt, es läuft tatsächlich durch die A-Säule, und nicht durch den Motorraum, wie das Wasser von der Scheibe. Also ich meine, es gibt einen Unterscheid zwischen dem Ablauf vom Dach (Motorraum Abfluss) und dem Ablauf vom Schiebedach (Schlauchleitung über die A-Säule in die Schweller)

    Jetzt ist es halt einigermaßen trocken.

    Aber ich würde jetzt einfach mal die Scheibendichtung mit einem Klebeband zukleben.

    Wenn ich dann Wasser oben auf das Dach kippe, müsste es ja in "Abfluss" im Motorraum laufen, und dann in den Kotflügel und am Schweller rauskommen, richtig?

    Oder läuft das Wasser vom Schiebedach einen anderen Weg? Geht es direkt in den Kotflügel bzw. Schweller, oder läuft es über die Türe ab?

    Vielen DAnk und Grüße

    stefan