Beiträge von 335imsport

    ....mal abgesehen vom Ansprechverhalten ist das echt spannend!
    @ Sollo.....ich denke Du wirst das ganze demnächst unter ausgeglicheneren Verhältnissen hoffentlich wiederholen.


    aktuell hast Du eine PS Leistung von 5,5 KG und der OPC (wie ich gelesen habe gechippt) 4,96 KG pro PS = 10 % mehr Leistung also.
    Stell Map3 mit der JB3 ein und dann solltest Du den OPC (bei 100 km/h begonnen) ab 120 km/h unter dem Motto "Attention, objects in mirror are farther, than they appear" wegfahren....ob mit oder ohne Gaspedal tuning !! Veränderung 100 - 200 ca. 3 - 4 Sek. !!

    Hello @ all,
    mir ist heute zufällig ein altes Dokument in die Hände gefallen. Damals wurde ein Ladeluftkühler individuell für mein Fahrzeug hergestellt.
    Das hatte was und die Leistung war auch bei 1.2 Bar (C20LET Motor) immer da (volle Zündung). Da ich parallel eine Anfrage hatte, nen LLK bei BMS zu bestellen, habe ich auch mal die Firma gefragt.
    Resultat: BMS ist sehr teuer, weil viel Fracht und Eust.


    Wer jedoch Interesse hat, sich nen LLK mit Verrohrung etc. auf sein Fahrzeug bauen zu lassen, dem sei gesagt: DIE KÖNNEN DAS AUCH!!
    DIE KÖNNEN DAS - DERZEIT NOCH OHNE SAMMELBESTELLUNG - FÜR ca. 500 - 600 EURO!
    Der Preis ist echt ok…..für mich derzeit uninteressant, aber wenns um Leistung geht (wie schon so oft gesagt) ist ab nem bestimmten Ladedruck
    Der LLK unerlässlich.
    Hier der Link: http://www.s-r-p.com/de/motorsportteile-rennsportteile.html


    Ich möchte besonders die zukünftigen JB3 Fahrer ansprechen……da geht dann auch schnell mehr Leistung!


    Greetz
    335iMSport

    So Leute, especially @ robmaster, Gialli, Sollo, Spliffstar...


    also - wir haben nun gemeinsam ein Bestellvolumen von über 3000 USD erreicht!!
    Somit haben wir alle (und noch ein paar kleine 1er Piloten) für den guten Preis gekämpft.
    Ich kläre derzeit noch ein paar Zollformalitäten mit Terry (um auch keine Böse überraschung hier zu erleben) und dann geht die Bestellung raus.
    Laufzeit bis die Teile hier eintreffen ca. 10 - 14 Tage, wenn alles gut läuft. Dann pack ich kleine Päckchen der Spaß beginnt!
    Die Kontonummer geht heute Abend an euch raus.
    Ich würd vorschlagen, wir treffen uns dann irgendwann mal gemeinsam und mieten gemeinsam den Hockenheim Ring zum testen 8)8)8) an.
    wenn wir dann mal 20 - 30 Fahrzeuge sind, dann sind die Kosten sicherlich überschaubar!
    Dann auch gerne mit ein paar Evotech + ein paar Vishnu + vielleicht auch einigen Techtec Fahrzeugen zum vergleichen - ich stelle mich dann gerne dem Vergleich :D


    Beste Grüße und weiterhin ne tolle Woche


    Sascha

    …. Sorry, wenn ich mich einmische, aber das hat relativ wenig mit der Leistung zu tun.
    Jeder OPC Techniker würde wahrscheinlich davon träumen, mal ein Triebwerk auf die Beine zu stellen ala‘ x35i!
    Das Problem ist vielmehr die BMW Wandlerautomatik!!
    Ich hatte vor dem 335i qp einen X3 3.0sd (Diesel, 286PS - 580 NM).
    Den gabs nur mit Automatik und ich kann nur bestätigen, dass gefühlt eine Ewigkeit vergeht, bis die Automatik
    voll packt. Daher bremsen auch ganz schlaue solange gleichzeitig, bis die Automatik greift und lassen dann lediglich
    die Bremse los - ist für das Getriebe nicht sonderlich gut!
    Ich war den 335i qp auch als Automatik gefahren (in der Entscheidungsphase), jedoch war die nicht wirklich
    Besser wie die im X3.
    Daher kann ich sagen, dass einzig und alleine das Ansprechverhalten des Getriebes eine Rolle spielt, nicht jedoch
    das Ansprechverhalten / das Turboloch.
    Die Automatik ist jedoch „intelligent“ und passt sich etwas der Leistung an. Bedeutet, mit mehr Power kann es
    Durchaus sein, dass das Getriebe auch etwas früher kommt.
    Sinnvoll ist hier mal eine Reise ins X3 Forum - ich meine mich erinnern zu können, dass es jemanden gibt, der
    das Getriebesteuergerät anpasst um ein besseres Ansprechverhalten zu erzielen.
    Für mich war das Grund genug, den 335i qp auf jeden Fall als Schalter zu kaufen.

    Also ist die Klappe im Stand offen und man kann ich im Stand nicht feststellen, ob die klappe funktioniert?
    Weil ich habe das auch in verschiedenen Drehzahlen versucht und bis auf die Tatsache das mein Nachbar dachte ich sei suizid gefährdet, hat sich nix getan :D

    Hallo,


    heute ist mir tatsächlich zum ersten Mal aufgefallen, dass die Klappe bei mir im Linken Topf offen ist. Ich hab nachgeschaut, ob der Stecker oder der Schlauch abgezogen wurde - aber nichts.
    Ich habe die Sache dann mal genauer begutachtet: Die Dose drückt die Klappe erstmal automatisch auf "offen".
    Wenn die Klappe also zu sein muss (wie ich oft gelesen habe, muss das wohl bis zu irgendeiner Drehzahl so sein), dann muss das kleine Ventil - so zumindest bei mir - sehr viel Unterdruck aufbauen.
    So wie es aussieht macht sie das nicht.
    Frage: kann das kleine Ventil defekt sein (von welchem man den stecker ziehen kann um die steuerung abzuklemmen)?
    Wie ist das bei euch - klappe zu oder klappe auf, wenn der Motor aus ist und nach Start (bei mir beides mal ganz offen)?

    ist interessant....zumal die sich im moment nicht ganz klar sind und öffenttlichen Wettbewerb betreiben.
    Ich bin gespannt.
    Ich bin jedoch schon aus der Garantie raus und mach mir daher nicht so sehr viel Gedanken, ob BMW das nun sehen kann oder nicht - aber es wäre schon nicht so schön, wenn das eben nicht ganz eliminiertwerden kann.