Ok, jetzt ich:
Allgemeines:
1. Zahlt es sich immer noch aus ein Auto von D zu holen (komischerweise raten es Dir immer diejenigen ab, die sich ein Auto von dort geholt haben ) denn selbst wenn Du den "gleichen" Preis (mit allen Kosten; Steuern, Anmelden...etc.) zahlen würdest wie für ein vergleichbares Modell in Österreich, hast in D min. ein Navi., Leder, Xenon...etc. drinnen bei "uns" kriegst, wenn gut geht, die Basisversion^^
2. Zwar hast du eine horrende Zahl bei der CO2-Strafsteuerermittlung, jedoch bezieht sich der Wert auf ein NEUES Auto, also wenn du Dir ein Auto zulegst was einen Wertverlust von, sagen wir mal 50% hat (vom Neupreis) zahlst Du auch nur die 50% von der Strafsteuer (nicht die 100 %)
3. Selbst wenn jetzt alles "gleich" wäre, würde ich mir ein Auto von D holen denn wenn Du bei uns ein gebrauchtes Modell kaufen würdest bekommst Du, wenn es gut geht, gerade Mal 500 Euro erlass (wenn überhaupt) von etwaigen Reperaturen spreche ich noch nicht. Hingegen habe ich in D die Erfahrung gemacht, dass zwar nicht gerne vom Preis runtergegangen wird jedoch alles erdenkliche und mögliche gemacht bzw. repariert wird was noch gemacht gehört. Bei mir war z.B. die komplette Bremsanlage zu tauschen, dann kleinere Sachen, TÜV wollte ich auch noch ein neues, Europlus und Winterreifen, dabei habe ich mich nicht wirklich anstrengen brauchen damit das gemacht wird (war ein BMW-Händler ). Bei denen drüben ist einfach selbstverständlich dass das Auto so gemacht gehört damit der Kunde zufrieden ist und letztendlich sie das Auto los werden. In Ö. habe ich die Erfahrung gemacht, dass man "froh" sein kann so ein Auto überhaupt kaufen zu dürfen
Tipps:
Zwar ist der TÜV in Österreich gültig (no na) aber nicht jede Versicherung akzeptiert diesen (wozu dann EU?) also lieber gleich die paar Euro investieren und ein Ö-Pickerl machen lassen.
Beim Finanzamt würde ich Bargeld mitnehem, da Du gleich für die Versicherung freigeschalten wirst (bist gesperrt ein Auto in Ö. anzumelden solange Du nicht die Steuer bezahlt hast) bei Erlagscheinen oder sonstiges warten die immer bist das Geld oben ist, so kannst Du das Auto gleich anmelden.
Beim Autokauf lieber einen Händler aufsuchen der die Ust. auch ausweisen kann, weil die Basis für die NoVA der Nettopreis ist, sonst gilt Brutto=Netto (vielleicht ist es schon anders, glaube ich aber nicht)
Bei Händlerkauf auch darauf bestehen dass entweder Europlus (BMW) oder sonstige europaweit gültige Gebrauchtwagengarantie gegeben wird, damit Du im Falle eines z.B: Motorschadens das Auto nicht nach D. bringen musst.
Und auch den nördlichen Teil Deutschlands absuchen und sich nicht nicht zu schade zu sein auch z.B: nach Hamburg oder so zu fahren, denn Preisunterschiede sind zum Teil beträchtlich und trotz Flug und Spritkosten immernoch rentabel. Denn je näher Österreich desto eher die gleichen Preise (mit Ausnahmen natürlich)
Alles Andere erfährst Du im Internet
Viel Spaß