Beiträge von dieselspeed2010

    also ich sag auch ganz klar 330d, arschgeiler motor, macht richtig spaß...


    und an deiner stelle, würd ich einfach bisschen weniger rechnen, und einfach mal ne probefahrt machen...


    Ich hatte schon einen 330d e92 mit 231ps, daher weiß ich, dass es ein sehr feiner Motor ist. Da ich aber früher weder für den Wagen in jeglicher Hinsicht noch für den Sprit aufkommen musste und wenig Ahnung von BMW hatte, habe ich jetzt nachholbedarf.
    Leider muss ich jetzt rechnen, denn ich plane den Wagen 3 Jahre zu fahren und ca. 150.000km in der Zeit zurück zu legen. Da Autos leider nur Spaß machen, wenn Sie einen finanziell nicht einschränken, lasse ich mir nun ein wenig mehr Zeit und rechne etwas mehr :)




    Vielen Dank für das Angebot, jedoch bin ich auf der Suche nach einem Touring und bis jetzt habe ich noch nicht entschieden ob es ein 325 oder 330 werden soll.



    Okay, das hält sich mitlerweile in Grenzen. Wenn überhaupt sind es meiner Meinung nach noch 500 Euro Unterschied.
    Hast du sonst noch Tipps?


    325d m57 hatte mit dem 330d m57 wenig gemeinsam, wohingegen der 325d n57 komplett identisch mit dem 330d n57 ist.


    Sorry, aber... HÄ? Könntest du das bitte näher erläutern?



    ______


    Ich habe nach aktuellen Preisen für Generalüberholte Turbolader mit Garantie (unbegrenzte KM Laufleistung) geschaut. Auch diese sind zu guten Konditionen zu bekommen (ca. 700 Euro).
    Was mich nur ein wenig stutzig macht ist, dass die Turbolader angeblich immer für 325d und 330d sind. Haben beide Modelle etwa auch den selben Turbolader?


    Desweiteren habe ich mich auch nach Preisen für Fahrwerke umgesehen und habe kaum einen Preisunterschied zu meinem aktuellen E46 feststellen können. Super!
    Zum Vergleich:
    E46: KW V1 1060 // AP 490
    E91: KW V1 1110 // AP 560


    Nun noch eine Frage zu einem sehr weit verbreiteten E46 Problem: wie steht es um die Drallklappenproblematik?
    Sind weiterhin Drallklappen in der Ansaugbrücke verbaut? Sind diese aber auf die selbe einfache Art wie beim E46 zu entfernen?



    Vielen Dank für eure Hilfe!!



    Grüße

    Hey Forum,


    bis hierhin schon einmal vielen Dank für eure Hilfe! Ich habe mich weiterhin erkundigt und musste feststellen, dass dieses mal der 320d für meine Pläne und Nutzung eher ungeeignet ist. Ich wollte es zwar am Anfang nicht hören, aber nach weiterer Recherche hier im Forum wurden eure Aussagen nur bestätigt.



    Jetzt stelle ich mir aber folgende Frage: 325d oder 330d (werde ich gleich noch genauer erläutern)



    Ich habe mich jetzt etwas über den Verbrauch erkundigt und musste folgendes festellen:


    zum 325d:
    Angaben gemäß Spritmonitor: 86 Fahrzeuge: Diesel min.5,62 Durchschnitt 7,03 max.8,68
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/325dr2ipsfaxy4.jpg]


    zum 330d:
    Angaben gemäß Spritmonitor: 76 Fahrzeuge:Diesel min5,76 Durchschnitt7,23 max.8,82
    [Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/330dq4h1s2cf0e.jpg]


    Suchkriterien: 325d 197ps / 330d 231ps - Schalter ab 2006-2009


    Fazit: Der 330d verbraucht, wenn überhaupt, im Durchschnitt 0,2L mehr. Ich habe auch in anderen Foren einfach mal nach "Verbrauch 325d und Verbrauch 330d" gesucht und wurde erneut bestätigt, obwohl hier eine Abweichung von ca. 0,5L vorlag.


    __


    Jetzt habe ich noch nach Bremsen, Fahrwerk und Verschleißteilen einfach mal gesucht und musste schon wieder feststellen, dass die Preise sich fast garnicht unterscheiden? Könnt ihr auch das erfahrungsgemäß bestätigen?


    __


    Steuern sind wohl auch gleich, da jeweils 3L Hubraum ?


    __


    Bei meiner Versicherung selbst habe ich noch nicht nachgefragt, jedoch bei Check 24 einfach die gleichen mir bekannten Werte eingetragen:
    AXA 370€ vierteljährlich 325d
    AXA 370€ vierteljährlich 330d
    Eahm?
    __


    Weiter gehts mit der Verfügbarkeit auf dem Markt mit meinen Suchkritereien:
    325d - 40 Treffer
    330d - 22 Treffer


    Preisunterschied? Negativ, nur mehrere 325d in der Preislasse verfügbar. Also bleiben die Anschaffungskosten auch noch gleich.


    ___


    Kann mir jetzt jemand einen wirklich guten Grund nennen wieso man sich überhaupt für einen 325d entscheiden sollte?


    Liege ich sonst irgendwo bei meinen Recherchen oder Ansichten falsch?



    Danke weiterhin für eure Hilfe!


    Grüße

    Mein Reden.. Danke dir:)
    Am besten früh einen guten Parkplatz ergattern und dann den ganzen Tag zu Fuß unterwegs sein. Ist stressfrei und am sichersten.
    Jeder möchte zeigen, wie toll sein Auto ist und wie viel Leistung es hat, aber passt auf, denn es laufen auch viele Betrunkene und unachtsame Menschen aus den Massen über die Straßen etc.


    Aalle die schon paar mal da waren wissen genau von was ich gerade spreche...


    Trotzdem ist es ein schönes Event.

    Hey,


    hier steht ja verdammt viel im Thread, jedoch ist er durch seine über 150 Seiten auch etwas unübersichtlich.


    Ist die Mehrheit denn zufrieden?
    Wo gibt es Probleme mit dem Fahrwerk?
    Wie steht es um die Haltbarkeit?


    Ich kenne leider aus eigenen Erfahrungen nur H&R und KW V3 Gewindefahrwerke und beide sind mir für meinen nächsten Kilometerbomber zu kostenintensiv für den Verwendungszweck "gut aussehen und 150.000km halten" :)


    Danke euch!


    Grüße


    Ich komme auch und kann dir nur sagen, dass es an dem Tag definitv keinen Sinn macht.. Du fährst die Strecke mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ohne Flagge. An dem Tag passieren so viele Unfälle.... unglaublich...


    Grüße



    Meine Berechnungen basieren auf meinen Erfahrungen mit dem E46. Deshalb komme ich auch zu der ganzen Idee.


    Der 320d von mir hat die gleichen Fahrleistungen wie der 330d (e46). Ich verbrauche aber pro 100km jedes mal 1,5L weniger (gerechnet my 320d: 6L / any 330d: 7,5L) Auf die letzten 150.000km gerechnet waren das Einsparungen von 3150€ (Spritpreis 1,4€). Wenn ich jetzt die günstigeren Verschleisteile, Steuer, Versicherung etc über den Zeitraum rechne, bin ich bei ca. 5000€ innerhalb der genannten Laufleistung.
    Die Idee hatte ich nun auch bei dem E90, aber das scheint bei diesem Modell wohl nicht zu funktionieren. Danke dir für die Hilfe!


    Bei einem 320d hast du zwischen 4.000 und 4.500 EUR Kraftstoffkosten auf 50.000km. Ein 325d liegt da nur minimal drüber. Ich würde behaupten (ohne jetzt zu kalkulieren), dass du jährlich ca. 500-700EUR mehr Betriebskosten mit dem R6 hast (inkl. Steuer und Versicherung).


    Das auf 5 Jahre gerechnet sind ca. 2.500 - 3.500 EUR total. Wenn dir dein 320d bei deiner angepeilten Leistung nur einmal verreckt... dann wäre der R6 die bessere Lösung gewesen (und mehr Fahrspaß).


    Meine Empfehlung wenn es unbedingt 200PS sein müssen: 320d N47 mit PP Kit oder 325/330d.


    Meine Rechnung s.o, jedoch denke ich wie bereits erwähnt über eure empfohlene Variante Richtung 325d/330d nach. Danke dir!



    wuehler


    Vor allem bei 50.000km Jahreslaufleistung die angepeilt! Dafür wäre eine so hochgezüchtete Kiste meiner Meinung nach nichts.


    Ich habe eingesehen, dass sich das Projekt nicht übertragbar ist und ich eine andere Lösung finden muss. Ich danke vorallem dir bei der Unterstützung.



    Grüße

    Hallo Forum,


    ich habe es eingesehen. Ich habe mich noch nicht ausreichend über das Modell informiert. Meiner Meinung nach sollte ich auch auf den Rat hören und keinen 320d dieser Motorvariante erwerben. Die 177er Version scheint mir dabei um einiges attraktiver für mein Vorhaben.


    Es soll kein 325,330,335 werden, da diese Modelle in der Unterhaltung (Verschleißteile und Wartung, Steuer und Versicherung,etc) einfach für den Verwendungszweck mir das Geld nicht Wert sind. Der 320d soll als Zweitwagen/Langstreckenfahrzeug (ca.50000km/Jahr) und als täglicher Begleiter genutzt werden.


    Den großen Diesel Tuningsthread habe ich durchgelesen und musste feststellen, dass kaum die 200er Marke erreicht wird bzw. über diese hinaus gechippt wird.


    Vielen Dank an alle Helfer bis hierhin!



    Grüße


    Hey,
    wie bereits geschrieben: Geplant ist das gleiche Setup: Drallklappen entfernen, Luftfilter gegen Sportluftfilter von K&N tauschen, Downpipe, Kats raus, ESD bearbeiten und die Software abstimmen + Ladedruck anheben natürlich.


    Habe den anderen Thread gut überflogen und musste feststellen, dass die meisten nur bis 200PS gehen. Dann sollten mit meinem Setup wohl 210-215ps möglich sein. Ich erkundige mich nun etwas mehr über den Lader :)


    Danke bis hier hin an alle Helfer.


    Grüße