Beiträge von Gaskranker

    Ich werde meine JB3 aber wohl trotz meiner Zufriedenheit verkaufen.
    Jeden Tag fahre ich an einer E85 Tankstelle vorbei und ich habe mal ausgerechnet dass ich durch die Umstellung auf E85 einiges an Kohle sparen kann.
    Ausserdem macht das tanken dann wieder Spaß... Volltanken für 60 Euro... GEIL! :D


    Ja nee, iss klaaar !


    E85 tanken beim Direkteinspritzer, wenn ich den Blödsinn schon höre. Hast du dich überhaupt mal schlau gemacht ?

    Nur mal so als kleinen Denkanstoß:


    E85 bei Direkteinspritzer
    Geschrieben von: CarConcepts Ilg
    Eine Nachrüstung mit einer Bioethanolanlage bei Motoren die über eine Direkteinspritzung verfügen ist aus unserer Sicht aus folgenden Gründen dringend abzuraten.


    •Das spezielle Material der Hochdruck-Benzininjektoren der Direkteinspritzer ist nicht für den Betrieb mit Kraftstoffen ohne Additiv zur Kühlung und Schmierung ausgelegt und bei Reparaturen sehr Kostenintensiv.
    •Das Material der Hochdruckpumpe der Direkteinspritzer ist nicht für den direkten Kontakt mit additivfreien Kraftstoffen ausgelegt und bei Reparaturen sehr Kostenintensiv.
    •Wie bei reinen FFV-Fahrzeugen üblich, bestehen alle Kraftstoff führenden Teile aus nicht besonders korrosionsbe­ständi­gen Materia­lien, da der Wassergehalt in Ottokraftstoffen wesentlich geringer ist.
    •Die dringend benötigteVerdampfungskälte beim Einspritzvorgang zum Schutz der Einspritzdüsen ist niedriger als beim Ottokraftstoff.
    •Noch keine Langzeiterfahrung !



    Ist schon recht sinnvoll, einen Motor der besonders im Bereich der Injektoren und HD Pumpe anfällig ist mit einem Kraftstoff zu betreiben der genau diese stärker belastet / verschleißt als Benzin !

    @ 335i-BiTurbo
    Dein INvest ist also die Stage 2 von Evotech zzgl. des Code 3 LLKs = weit über 2000 Euro...und was kam an Leistung bei Clasen - besonders im Vergleich zu "nur" JB3 doch gleich raus??
    Du bist ja auch schon ein 2. Mal auf nem Prüfstand gewesen, denke Du warst unzufrieden und rüstest jetzt mit den Catted Downpipes nach und fährt auch nochmal 2 Prüfstandsläufe! Also so ganz mit dem "Reinsetzen, losfahren und Spaß haben" ist das bei Dir auch nicht.
    Ist ja auch egal - ich gönne Dir die Evotech Abstimmung!!


    Zumindest gehen bei ihm nicht andauernd irgendwelche Leuchten im Cokpit an und die Kiste hängt bis zum Restart im Notlauf. Ein Tuning muß praktikabel, zuverlässig und standfest (vom Tüv fange ich garnicht erst an) sein und da scheint es beim JB3 oft Probleme zu geben.


    Deswegen ist und bleibt das JB3 eine Bastellösung ;)


    So, jetzt darfst du dich rechtfertigen :D

    Habe heute wegen Stage III mit Evotech telefoniert.
    Auf meine Frage, was es sonst so Neues gibt, habe ich erfahren, daß von denen voraussichtlich nächsten Monat ein upgrade für die Luftansaugung kommt mit einem größeren Luftfilterkasten aus Carbon und geänderter Ansaugluftführung für mehr Frischluft. Wer bereit ist, dafür ca. 800 Euro auszugeben, sollte also vielleicht noch den einen Monat abwarten!?


    Gruß Rolf


    Hallo Rolf,


    ist die Evotech Ansaugung dann auch mit der Option diese eintragen zu lassen ?


    Halt uns auf dem laufenden, hört sich interessant an !

    Hier das Video von besagter Stelle


    http://www.youtube.com/watch?v=NTghIWd0oKc


    Ohne den selektiven Bremseingriff des (nur eingeschränkten aber nicht deaktiverten DSCs) am vorderen, linken Rad wärs in die Leitplanke gegangen.
    Deswegen gibts den teildeaktiverten Modus der kleine Rutscher und Quersteher zulässt ja, wenn man sich etwas an die Grenzen herantasten möchte und immernoch die helfende elektronische Hand im Hintergrund wacht. Von daher, richtiger Modus zum Fahrvermögen des Fahrers, passt doch !


    Ganz deaktiviert sollte man sich seiner Sache dann aber schon sehr sicher sein ;)

    ich denke was das messen anbelangt, hat da hamann mehr ahnung. die messen da nicht nur meinen popeligen 3er sondern da standen an dem tag lamobs/ferraris auf der rolle. ist halt ein ganz anderes kaliber als evotech.


    Jedenfalls haben Sie bei der Hamann Messung nicht mal die Basics richtig konfiguriert, oder wie kommt man dazu einen 335i Biturbo mit den Messeinstellungen von: "Otto Motor / kein oder mechanischer Lader" zu fahren ?


    Und hast du nicht einen Automaten ? Wenn ja ist die Messung eh relativ fürn Arsch wenn (wie die Spezis bei Hamann) das Messprogramm auf SCHALTGETRIEBE steht........


    Auch 110 PS Schleppleistung sind auf einem LPS 3000 mit nem Heckangetriebenen 3er krass, normal sind hierbei ca 60 - 75 PS Schleppleistung (mit 150 bis 200kg Balast im Kofferraum) !!!


    bei haman haben sie zusätzlich 200kg in den kofferraum geladen. evotech hat da garnichts gemacht. hand schlupfeingabe bei evotech 2,5% bei hamann 0 und gemessen wurde bei hamann im 5. gang


    Wie gesagt das mit dem Gewicht sollte Standart sein, 2,5% Schlupf sind schon etwas viel (gut wenn ohne Gewicht gemessen wurde ?!?!?!) aber 0% Schlupf wie bei Hamann stimmt auch nicht, etwas Schlupf ist IMMER dabei !