servus, mache gerade einen N47D20c und original ab werk scheinen keine Halteklammern oben zu sein, Motor ist Baujahr 7/2013.
Beiträge von mmassiu
-
-
ich kenne es bei uns so das die OBD auslese gekommen ist wegen Abgasskandal und weil die frühere Abgasuntersuchung bei ungefähr 3000U/min stattfand und es oft bei Autos dann den Turbo geholt hat.
-
lebe in Österreich, bei der AU macht man nur über OBD Auslese die Auswertung, keine Trübungsmessung oder so wie bei den älteren Modellen. Und da DITUPA das gut gemacht hat fällt nichts auf, auch die AGR rate scheint nicht rot auf beim Check da sie nur im gesetzlichen Rahmen angepasst wurde
-
ja ich weis hab aber leider auf motortalk keine kompetente Antwort bekommen, motor ist der selbe wie im e90
-
hab nen f31, darum geht es. 4min arbeit und 60 ps mehr
-
ich habe sehr wohl Ahnung, mein Differenzdrucksensor ist kaputt und der kommt erst Anfang nächster Woche an. Die software ist von DITUPA online gekauft und raufgeflasht da war kein Tuner dran und auch keine LOG fahrt.
-
DPF problem war zwischenzeitlich wieder weg, was soll ich den machen wenn aufeinmal er voll ist
-
ungefähr 5000km, dpf hat vor software schon probleme mit differenzdruck gehabt.
-
DITUPA software, würde nur bei denen einen Diesel tunen. Laut bmw datenstand soll alle 1000km regeneration eingeleitet werden unabhängig von Differenzdruck. Wenn ich differenzdrucksensor blind lege raucht er alle 1000km, das ist ok. Kontrolliern ob DPF drin ist kann das Steuergerät nicht, es ist nur ein Temperatursensor in der Höhe des DPFs, danach kommt nichts mehr, ab 2015 wird das alles schwieriger da muss man DPF off programmiern das weiß ich. Rußn tut er jz so ziemlich garnicht, im Stand überhaupsd nicht, von 1/4 gas auf vollgas auch kaum sehbar.
-
er macht dann halt alle 1000km Zwangsregeneration wenn Differenzdruck immer niedrig ist, sonsd wüste ich nicht was für Auswirkungen das haben soll. Ich will nicht irgendeine billo software dann als DPF off, hab nämlich schon Leistungssteigerung von einer namenhaftn Firma oben.