Beiträge von ThomasCrown

    Wie, ds infizierte Gehirn hat Glatze? Datt macht aber alt! :P


    Seids Ihr alle jung, man. Wo bin ich hier hingekommen?


    Früher, da hatte die Jugend nich solche modernen 3er, da fuhr man noch Kadett oder Golf. :) :D

    Zitat von »Magnos88« Irgendwie erinnert mich die Geschichte von Kueks an meinen vorherigen Chef. Der ist jeden Tag mit nem C63 100 km einfach in die Arbeit gefahren. Als Normalverdiener würde einem alleine der Spritverbrauch das Genick brechen. 18 Liter Super + mal 2 pro Tag, da wirds einem schlecht und dazu noch alle 4000km einen neuen Satz Hinterreifen


    Ich glaub, sowas nennt man "Geld verbrennen" Das hat nichts mit Verbrennen zu tun


    Zum einen brauche ich im Schnitt nur 12 Liter- also nicht mehr wie ein 335i....und desweiteren halten meine Hinterreifen länger als 4.000 km, im Gegensatz zum 335i- wo sie alle 5.000 km runter waren


    Und als letzter Punkt:
    Ich arbeite mind. 120 Std. die Woche und mache max. 2 Wochen Urlaub im Jahr....wenn ich es mir dann nicht leisten könnte einen M3 zu fahren, dann würde ich definitiv was falsch machen



    Tja, ich müsste nur meine zweite Kraft rausschmeissen, dann könnte ich mir den M3 oder C63 auch leisten. Aber statt 7-Tage Woche und keinem Privatleben bevorzuge ich dann doch noch etwas Sport und soziale Kontaakte.
    Und der Neid ist auch noch zu beachten.
    Ein 3er bietet daa genug Angriffsflöäche, ist aber gesellschaftlich akzeptiert! Ein V8-Mittelklasse-Wagen ist weder zu übersehen noch zu überhören.


    Wenn M3, dann doch lieber C63. Der klingt tausendmal geiler.*rrrrrrrr*

    Zitat von »ThomasCrown« @küks
    Du zerlegst auch alles.
    Oh ja, und das mit Freude


    Dann freue ich mich schon auf weitere Diskussionen. :D


    Zitat von »ThomasCrown« Wenn man sachlich und nüchtern rechnet, dann ist der Diesel für Vielfahrer IMMER das günstigste. Wird sogar von Fachleuten bestätigt.
    Ich rede auch nicht von 10.000km p.a., bei so wenig Kilometern hätte ich nen 335i da stehen, eben wegen der persönlichen Vorlieben.
    Dafür brauche ich keine "Fachleute"
    Das konnte ich schon vor dem BWL-Studium ausrechnen


    Du drehst mir alles im Mund um, was? Ich argumentiere hier und hole mir unterstützende Argumente. Frechheit ;)


    Das ab einer bestimmten Fahrleistung- je nach Modell unterschiedlich- der Diesel günstiger ist als der vergleichbare Benziner, weiß jeder
    Nur hörte sich Deine Argumentation so an, als sei der Diesel grundsätzlich günstiger- und das ist so nicht richtig! Es gibt auch Leute, die weniger fahren


    Das hatte ich zwar auch so geschrieben, aber für die Allgemeinheit schlecht ausgedrückt. Das Forum kann halt schlecht in meinen Kopf gucken :D


    Zitat von »ThomasCrown« Ich hatte auch beides im Fuhrpark, mal gleichzeitig, mal hintereinander. (Auch jetzt nen E30, aber der zählt nicht)
    Und daher meine ich, dass ein R6-Diesel immer souveräner und gelassener zu fahren ist auf Langstrecke.
    Wie schon erwähnt, ist das ein subjektiver Eindruck...
    Ich fahre derzeit auch knappe 50.000 km im Jahr und obwohl ich mir über die Wirtschaftlichkeit des Unterfangens durchaus bewusst bin, fahre ich keinen Diesel


    Wenn ich nicht 19 Monate Umsatzrückgang, davon im Januar 23% hinter mir hätte, eine kostspielige Lebenskrise und Wegfall meines Zweitjobs als Selbststädniger und zusätzlich den Druck der Bank wegen drohender Insolvenz nicht gehabt hätte, hätte ich meinen E46 330CiC behalten....
    Aber es ist eine Frag des LEISTEN KÖNNEN. Ich weiss, auch hohem Niveau. Aber das reicht auch und wird OT


    Zitat von »ThomasCrown« Der neue 330d klingt nicht mehr brummig.
    Ich lasse mich gerne eines besseren belehren....


    Dann muss ich mir wohl doch für HH-Treff freischaufeln, was?


    Zitat von »ThomasCrown« Was die Verbräuche angeht:
    330d E91M57N2 auf Rügen minimal 4,8l, über 500km 5,6l
    E46 330Ci CabrioM54B30 auf Rügen minimal 6,9l, über 600km 9,2l
    E92 330dAN57 auf Rügen minimal 4,4l, über 300km 6,2l
    Der E87 130iN52B30 war auf Autobahn Tempomat 180 immer 1-1,5l sparsamer als der M54B30
    Ich kenne mich mit den Motorkennzeichnungen nicht so aus- deswegen sprichst Du für mich in Rätseln...


    Ich hoffe, ich wahr behilflich :P



    Beweise gern genommen :D


    Zitat von »ThomasCrown« was die Rennen angeht, da meine ich die üblichen, wenn zwei erfahren Vielfahrer sich auf der Bahn treffen. "Rennen" so geschrieben, wäre besser verständlich gewesen.
    OK, das kennt ja jeder
    Man könnte es auch unkompremitierend als "spontane Vergleichsfahrt" umschreiben


    :D


    Zitat von »ThomasCrown« Dass Sound und R6-Benzinerklang das Lebensgeffühl positiv beeinflussen, merke ich. Ich vermisse meinen gemachten 330CiC. So emotional kann gar kein Diesel sein.
    Genau das meine ich
    Ich liebe auch meinen V8 und fahre trotz aller Unwirtschaftlichkeit bei meiner Kilometerleistung keinen Diesel....


    Wo wir wieder bei Leisten und leisten können. :P


    Zitat von »ThomasCrown« Mein Fazit war nicht für wenigfahrer gemacht. Da rechnet sich meist nur ein Benziner. Es galt für 25.000km aufwärts (wobei ich im Schnitt immer um 40.000 fahre) Nichts anderes habe ich gesagt


    *Friedenspfeife reicht* 8)

    @küks
    Du zerlegst auch alles.
    Wenn man sachlich und nüchtern rechnet, dann ist der Diesel für Vielfahrer IMMER das günstigste. Wird sogar von Fachleuten bestätigt.
    Ich rede auch nicht von 10.000km p.a., bei so wenig Kilometern hätte ich nen 335i da stehen, eben wegen der persönlichen Vorlieben.


    Ich hatte auch beides im Fuhrpark, mal gleichzeitig, mal hintereinander. (Auch jetzt nen E30, aber der zählt nicht)
    Und daher meine ich, dass ein R6-Diesel immer souveräner und gelassener zu fahren ist auf Langstrecke.
    Der neue 330d klingt nicht mehr brummig.


    Was die Verbräuche angeht:
    M57N2 auf Rügen minimal 4,8l, über 500km 5,6l
    M54B30 auf Rügen minimal 6,9l, über 600km 9,2l
    N57 A auf Rügen minimal 4,4l, über 300km 6,2l
    Der N52B30 war auf Autobahn Tempomat 180 immer 1-1,5l sparsamer als der M54B30


    Beim M3 weiss ich nicht, wie artgerecht Du den bewegt hast. Aber mir wird von zuvrlässigen Quellen immer von 15+l berichtet. Eine 12,xl beim M392 ist ungewöhnlich.


    was die Rennen angeht, da meine ich die üblichen, wenn zwei erfahren Vielfahrer sich auf der Bahn treffen. "Rennen" so geschrieben, wäre besser verständlich gewesen.


    Dass Sound und R6-Benzinerklang das Lebensgeffühl positiv beeinflussen, merke ich. Ich vermisse meinen gemachten 330CiC. So emotional kann gar kein Diesel sein.


    Mein Fazit war nicht für wenigfahrer gemacht. Da rechnet sich meist nur ein Benziner. Es galt für 25.000km aufwärts (wobei ich im Schnitt immer um 40.000 fahre)

    Sehr schöne Diskussion. Allerdings nicht immer auf gutem Niveau.


    @Küks


    Deine Aussage 330i/330d sind sehr zutreffend. Was den Unterschied Benziner/Diesel ausmacht:


    1. Souveräneres Reisen auf Langstrecke im Diesel


    2. Weniger Tankstopps im Diesel


    3. Spaß am Rennen fahren im Benziner


    Wer auf Geld achten muss, der fährt mit dem Diesel immer günstiger, egal, welche Folgekosten. Das erhöht die Liquidität ungemein. Aber Sound und Spaß ist eben nicht alles im Leben.


    Fazit: Jeder Motor hat seine Berechtigung und jeder bedient ein anderes Klientel. Der N57 kommt der eierlegenden Wollmichsau wegen Sportlichkeit und Sparsamkeit jedoch am nächsten.

    herby


    was soll der aggressive Ton? Ich fahre auch viel Auto (letztes Jahr 47.000km.), und bin mit 130i, 330CiC E46, 330d E91 M57N2, 330dA E92 N57, viel gefahren, auch gen München etc.


    Mit dem E91 war man deutlich schaltfauler und entspannter unterwegs als mit den anderen Schaltern. Als ich mit dem E46 Rennen mit nem E91330d gefahren bin, kam es auf die Schaltzeit an, der fuhr mir nicht weg, ich ihm auch nicht. Auch mit dem E87war man erst obenrum weg(ab 220/230), vorher nicht.


    Der Benziner macht mehr Spaß, fordert mehr Schalten und MUSS gedreht werden, um hinterherzukommen. Aber jeder fährt so, wie er mag. Dazu gehört auch, die Meinung des anderen zu akzeptieren. Und nicht darauf rumzukloppen!


    @kueks


    Nun, dass die Zeitungen nur noch Schwachsinn schreiben, sollte bekannt sein. Ich erinner mich noch an einen Vergleich 130i, S3, MP3, wo der 130er als einziger Serienfahrwerk und Standardbereifung hatte :rolleyes: