Was Bitte hält den BMW davon ab ganz einfach so etwas im Rahmen der Inspektion zu Erneuern.Sagen mir mal nach 8 Jahren oder 100.000 km.Allen unnötigen Schei... wird Angezeigt.Da kommt es darauf auch nicht mehr an wen ich in der Werkstatt bin und ein wirklich Sicherheitsrelevantes Teil erneuert werden muss.Meiner Meinung nach wichtiger als so ein simplen Kraftstofffilter,oder Innenraumfilter.Nebenbei hat mein alter E36 Comp. demnächst die 300.000 km erreicht da ist alles noch Original ( M Fahrwerk) Laut DEKRA keine Veranlassung Stoßdämpfer oder Federn zu Erneuern.Was nun ?
Beiträge von speeddriver
-
-
Bei meinem Diesel habe ich vielleicht eine Differenz von 2-3 Grad zur Außentemperatur. Der 330d von meinem Bruder hat ebenfalls die gleichen Werte
Kommt doch darauf an wo sein Fahrzeug steht über Nacht. Außentemperatur minus 8 Grad bedeutet doch in der Garage möglicherweise ohne Heizung sogar plus 3 Grad,oder Geschützter Standort ( Carport)Das sollte man schon Berücksichtigen -
Federn der Modelle E90/E91 bis einschließlich Modelljahr 2008 wechseln wir vorsorglich sofern der Kunde einverstanden ist.
Frage ist doch was ist danach? nach 2008,kann man eine Aussage machen Fahrzeuge mit einem Alter von XX Jahren müssen damit rechnen das die Feder bricht.Also nach XX Jahren einfach Tauschen lassen.So wei du sagst bis Bj 2008,also haben Fahrzeuge Bj 2009 noch 1 Jahr zeit ? bis die Gefahr besteht -
Frage ist doch immer noch wo ist das Wasser überall hin gelaufen.Wo ist die Flasche ausgelaufen ? Links Rechts Mittig,Diese Spur würde ich doch erst einmal verfolgen.Dan könnte man schon mehr sagen. Sicherungskasten ist doch fast unmöglich,dort wo der Sitzt
-
Ja und wie währe es gewesen das Teil umgehend Auszubauen damit das Wasser rauslaufen kann und es Trocknen mit einem Föhn z.B Geschadet hätte es bestimmt nicht und ein so großer Aufwand ist es ja nicht das Kombiinstrument auszubauen.Laptop ,Handy,s Fotos usw Versucht man ja auch so.Oder liege ich da ganz falsch
-
Wenn du Fehlerauslesen bezahlt hast, wurde ich auch auf den Ausdruck bestehen!
genau so ist es,wen er dafür Bezahlt hat ,hat er auch ein Anrecht darauf.Es wird Anscheinend immer wieder dem Kunden etwas Erzählt was so nicht stimmt.Das Fahrzeug gehört dir und nicht der Werkstatt,also hast du ein Anrecht darauf genau zu erfahren was gemacht worden ist .Ist ja so auch kein Vertrauens Verhältnis Kunde ,Werkstatt,wen man schon hier ein Geheimnis daraus gemacht wird was der Fehlerspeicher sagt. -
Dazu noch mit polnischem Akzent
Nein die kommen aus Weißrussland oder Litauen,sind sehr Vorsichtig beim öffnen wollen ja nichts Beschädigen.Vor allem kenne sie sich aus mit der Bordelektronik,bieten aber keine Fortbildungslehrgänge an.Schade eigentlich -
heute war ein Spezialist von einer Externen Firma bei der Werkstatt (fragt mich nicht welche Firma und welcher Spezialist, haben die mir nicht gesagt -.-
Ja ne ist mir schon klar woher die ??? Firma war .Frage ist nun was hat der Spaß gekostet ?also komplett -
Da löst doch keine Sprengkapsel aus, die das Schloss mechanisch öffnet
Nein so etwas nicht,( muss auch keine Sprengung geben )soweit ich weis werden die Türen vom Fußraummodul gesteuert,nur ist die Frage wer sagt dem Bescheid ? das es öffnen soll ? einmal der Schlüssel ( Elektr.,Fernbed. zum anderen der Schlüssel Mechanisch ,und ein Unfall ,also einer der Sensoren.Währe ja einmal eine Frage an die Programirer,was passiert wenn das FRM dem Schloss gar keinen Auftrag erteilt.Frage ist auch kommt am Schloss überhaupt Spannung an damit es öffnen kann -
Nein gehen sie nicht wen der Unfall wie bei mir von hinten kommt.Bei mir war es eben nur ein LKW der mein Fahrzeug soweit zusammengestaucht hat das der Kofferraum fast nicht mehr vorhanden war.Was gut geklappt hat ist alles andere Notruf Warnblinkanlage Türen auf( war nicht nötig die Heckscheibe war nicht mehr da)Aussage laut Sachverständigen damals.Bei einem Auffahrunfall ist das so gewollt weil der Kopf erst nach hinten geht und danach nach vorne .Also so ,mehr Platz hat.Rückenlehnen waren allerdings so in halb 3 Uhr Stellung.Ansonsten dürfte es ja kein Problem sein die Airbag,s Vorübergehend außer Betrieb zu setzen.Auch würde ich im BC das selbständige Verriegeln einmal ausschalten.Ansonsten würde ich erst einmal den Beifahrersitz ausbauen damit man Vernünftig an die Türverkleidung kommt um diese zu Entfernen,Ja ist mir klar das das nicht einfach ist.Nebenbei war bei meinem E 46 Comp. einmal das ich glaube es nannte sich Knebelfallschloß ,kaputt.Das hatte den Effekt,Tür zuschließen ,nach wenige Sekunden gehen Tür geht von alleine auf.War auch nicht schlecht, BMW war das bekannt.