Beiträge von speeddriver

    schau dir einmal das Video an so ab ca der 4 Minuten wirst du zusehen bekommen wie der auch alles nett Sauber macht und schmiert.So sollte es bei dir zusehen sein.Aber Bitte jetzt nicht selber Hand anlegen wen du nicht die nötigen Kenntnisse hast.Bremsen sind Lebenswichtig,ich sage immer das wichtigste am Fahren ist das Bremsen.Was nützt dir ein schnelles Fahrzeug was du nicht Bremsen kannst.
    https://www.youtube.com/watch?v=Udww6qU4NgQ

    ja, aber das kann doch nicht sein dass alle 4 zusammen klemmen


    Warum nicht ? schnell neue Beläge rein fertig.Schnelles Geld ,nur die neuen Beläge sind Bekanntlich dicker und werden auf dem Dreck klemmen.Je nachdem welche Felgen du hast kannst ja einmal drauf schauen.Ob da Sauber gearbeitet wurde,bedeutet der Dreck muss weg sein .Deine Werkstattt ist dafür da eine Einwandfreie Arbeit abzuliefern ,und das hat sie ja Offensichtlich nicht.

    Ja wen die Bremsen heiss waren haben sie ganz klar geschliffen.Da spricht man doch seit vielen Jahren von schwimmenden Bremssätteln bedeutet die müssen Beweglich sein sonst schleift der Belag.Ich würde da ganz klar in die Werkstatt Fahren und das Reklamieren.Vermute stark da wurde Unsauber gearbeitet ,oder besser gesagt der Dreck nicht Entfernt am Führungsbolzen.
    Hier kannst du z.B sehen unter Teil 9 Führungsbolzen wo dein Bremssattel hin und her gehen sollte.Das ist bei allen Fahrzeugen so ziemlich gleich auch vorne und hinten.Klemmt dort was schleifen die Beläge und deine Bremsscheibe wird Heiss
    http://www.leebmann24.de/bmw-e…2290&grafikid=359045&vin=
    Die Bremsklötze können natürlich auch sonst noch festhängen wen der Dreck nicht richtig entfernt wurde und die Paste aufgebracht wurde.Die ist ja, sagen wir mal das Fett, damit geschmiert ist und sich alles frei Bewegen kann

    Ich nicht. Ich nehm meinen Kanister wieder mit, und gebe ihn kostenlos dort wieder ab, wo ich ihn gekauft habe


    Ja das geht angeblich bei den Mietwerkstätten in Köln nicht.Aussage ist,das sei Verboten,das Öl müsse bei Ihnen in Ihren Auffangbehälter Entsorgt werden.Wobei ich sagen muss für 3,50 € egal wie die Menge ist ist das auch Ok.Hebebühne 10 € Std plus Entsorgung finde ich so Ok.War noch nie dort habe einfach mal Nachgefragt Intressehalber

    BMW hat keinen Cent übernommen, hat 1500? gekostet der Spaß


    Wie bitte 5000 km aus der Kulanz ? Kulanz kann man doch ewig geben Garantie ist doch 2 Jahre was bitte genau.Aber nun zur Sache,was nützt dir da der nette Stempel im Service Heft wen so Gravierende Sicherheitsmängel sind und die Schraube Abreißt.Da sollte BMW schon etwas zu sagen.Nächste Frage währe hier bei allen denen so etwas Passiert ist wie war das Fahrwerk ? Original oder Verändert ? hat das Einfluss auf die Belastung der Schraube ?

    trage jetzt alle zusammen und bringe die Unterlagen dann zum Anwalt


    Genau das hatte ich gemeint,prüfen lassen ob die Reparatur ausgeführt wurde oder nicht.Nun solltest du Ruhe bewahren,auch hier im Forum:da lesen ja auch andere mit.Nebenbei gesagt ist das kein Einzelfall,sollte dein RA Fachanwalt für VR sein wird es schon wissen wie da vorzugehen ist.Aber eile seitens des RA ist angesagt,könnte ja sein das dein Händler vorsichtshalber den Laden zu macht und wieder eröffnet so will ich es einmal Ausdrücken.

    Kette inkl aller Schienen, Zahnräder und Öldrucksensor.


    Na ja diese Teile könnte er ja auch direkt bei BMW auf dem Kulanz Abgerechnet haben.Das wird ja wie hier zu lesen ist bis 200000 km und 7 Jahre Übernommen, ab un zu wenigstens.Nur Die Schmierstoffe,also Ölwechsel die müsste er dir ja in Rechnung stellen.Selbst wen BMW das Übernommen hat was spricht dagegen dir das zu sagen oder eine Rechnung,wen auch ohne Preise zu nennen.Das wird dir dein Anwalt schon genauer sagen,den es ist dein Auto,und was damit passiert ist hast du ein Anrecht zu wissen.In Erfahrung bringen solltes du bei einem BMW Händler ob es festzustellen ist ohne großen Aufwand ob die Teile gewechselt worden sind oder nicht.

    Wenn du meinen Motor, Turbolader und DPF bezahlst, falls was schief geht, bin ich dabei.
    Na da hat er doch Recht,wer kommt für einen Schaden auf ??Ist der Gute dahingehend Versichert ?Fest steht doch das Ablagerungen an Ventilen schon immer enorm fest waren und nicht mal eben Abgewischt werden konnten.Eher,grob und Übertrieben gesagt mit Hammer und Meißel:Wie bitte soll das so ein Wundermittel es lösen ?was über Jahre Fest gebrannt und Abgelagert wurde.Der Dreck muss ja auch irgendwie wieder Raus.

    Interessant ist, das alte Schiebedach bestand komplett aus Plastik. Das neue besteht fast ausschließlich aus Alu. Scheint das Problem also öfter gegeben zu haben...


    Ja da frage ich mich währe der Arbeitsauftrag ;Schiebedach erneuern :nicht Preiswerter gewesen ??Wen das neue aus ALU ist und der Fehler Bekannt sein wird warum da noch 77 € für Fehlersuche ausgeben.Kaputt ist Kaputt da hilft nur neu.