Da hier schon so einige Fachleute sind hätte ich eine Frage welche mir gerade durch den Kopf geht.Ist es schon jemanden passiert das seine Anzeige,sagen wir mal hinten Rest 2000 km Anzeigt.Er aber beim Räder wechsel z.B feststellen musste das die Beläge HR ( wo der Kontakt ist )sehr wohl noch Rest 2000 km halten würden.Aber HL wo kein Kontakt ist sie so gut wie Runter sind.Könnte natürlich genau so die Vordereachse Betreffen halt eben Seitenverkehrt wegen des Kontaktes
Beiträge von speeddriver
-
-
mach mal die motorabdeckung runter und schau es dir genau an
Da hat er Recht ,mach die Abdeckung einfach Runter ,ist ja nicht von Bedeutung dient ja nur zur Abdeckung ( Geräusche ).Nicht das da Unterhalb schon so einiges an Öl ist welches sich den offenen Weg zum Einfüllstutzen gesucht hat.Sollte da alles voller Öl sein bleibt dir nichts anderes Übrig als alles fein Sauber machen und Beobachten von wo das Öl kommt.Der neue Verschlussdeckel ist ja nur nötig wen du genau weist das dort das Öl entweicht deshalb auch vorher mein Hinweis mit dem Zewa ,oder Toilettenpapier drumherum legen.Das Saugt sich ruck zuck voll auch kleinste mengen werden Sichtbar. -
Naja, also einen Ölabscheider werden wohl alle Werkstätten haben müssen, kann ich mir kaum anders vorstellen
Das haben die auch,nur nicht die Möglichkeit ein ganzes Fahrzeug abzustellen und von oben bis unten den Motor Abzuspritzen so will ich es einmal nennen.Das passiert sonst in einer art Betonwanne mit Ablauf.Da geht nichts neben dran.Der Motor sollte ja bestimmt Rundherum gereinigt werden nicht nur Glanz von oben,deshalb auch immer die Frage hat das Fahrzeug unten Verkleidung ?ja oder nein.Das ändert den Preis.Zu den Werkstätten kann Berichten,das ich eine kleine und feine Aufgesucht habe.Diese hat sich darauf Spez. von so kleinen Autos ( will hier keine Reklame machen ) Motore Aufzubereiten.Bedeutet,Zylinder schleifen,Kurbelwellen usw.Die setzen den Ganzen Motor oder die Teile in eine art geschlossene Wanne.Dort wird Gereinigt Gespült ,fertig.So haben die nicht mit dem Rest zu schaffen.Da alles komplett im Fass abgeholt wird und Entsorgt.
Da füge ich doch noch etwas hinzu.http://www.care-smart-repair.de/motorwaesche/ -
Zum Öl. also sicher ist es ja so das normalerweise alles nach unten Läuft.Ist den die Dichtung auch ok an deinem Einfüll Verschluss ?Mach das ganze doch einmal nett Sauber lege z.B Toiletten Papier drumherum und Fahr ein wenig.Nun wird sich ja Zeigen ob der dicht ist oder nicht da geringe Öl mengen sich ja sofort am Papier Niederschlagen.
Zum Wasser ist es ja so das dort gerne zu viel eingefüllt wird,das ganze sieht auch weis aus wie Kalk ?das würde ich auch erst einmal Sicherstellen ob da alles Dicht ist.Also nett Reinigen vorher.Meistens nicht nur fest sondern ein kleiner klick und dann ist zu.Was die Anzeige anbelangt die spinnt ja auch ab und zu.Falls du als 1 Litr. Nachgefüllt hast ist das sicher ausreichend.Es sieht ja nicht nach einer Öl lage aus das dort Unmengen rauskommen. -
ne machen die nicht,ich wollte es bei meinem alten E36 machen lassen.Die Finger wund gewählt wie man so früher sagte.Das Problem ist die Abwasser Entsorgung.Also im Umkreis von ca100 km von Köln wollte das kein BMW Händler machen.Aber nun,es geht halt nicht über Freunde.Da gab es einen Aufbereiter in Köln der so etwas macht und auch machen darf.Wie er mir sagte aber nur mit seinen eigenen Reinigungsmittel.War mir egal,es war super gemacht und Preiswert.Ich frage mich natürlich die Werkstätten Reinigen ja auch Ihre Reparatur teile, z.B ein AT Motor muss ja Gereinigt zurück gesendet werden
-
"Grünspan" drauf ist
Also so schnell ist da kein Grünspan dran.Aber er hat da schon recht alle Verbindungen am besten einfach einmal auseinander ziehen wenn möglich mit Druckluft durchblasen und genau betrachten ggf.Reinigen.Achtung nicht so ein billig zeug von Kontakt spray nehmen,das schadet meistens mehr als es nützt.Da schau mal bei Radio und Fernsehmechaniker die haben das beste zeug bekommst auch z.B bei Conrad -
Garantie bei einem Fahrzeug aus 2008 ? Zylinderkopfdichtungen sind nicht immer bei einer Gebrauchtwagen Garantie Beinhaltet.Also Vorsicht
-
Ganz einfach bei einem M3 sind die Kosten für eine Zyl.kopf.Dichtung etwas höher.Die geht ja zwsichen 2 ten und 3 Zyl. mal kaputt und schon ist das Mallör da.Als die Kosten Bekannt wurden hat es Ihn Umgehauen
-
ZU dieser Frage hätte ich ja Verständnis wen sich jemand ganz neu Anmeldet in diesem Forum und dringend Hilfe Benötigt.Nur wen einer schon Jahrelang hier angemeldet ist habe ich zu dieser Frage kein Verständnis.Könnte es sein das du den BMW nicht Fahren darfst sondern nur deine Frau ?Egal bei welcher Ausstattung die Anzeigen sind immer gleich.
-
Hitzebleche festmachen
Das ist ein Fall für sich.Da solltest du, falls noch nicht geschehen ,direkt bei allen Schrauben große Karosseriescheiben anbringen.Die einen Orig. halten 3 Jahre die anderen machen sich nach 10 Bemerkbar