Beiträge von speeddriver

    So steht es z.B. bei BMW Leebmann auf der Seite:


    SERVICE STANDARDUMFANG.
    Für Ihren BMW gehört die Überprüfung der Servicemeldungen sowie der Kontroll- und Warnleuchten zum Standard. So schließen wir grundsätzliche Fehlfunktionen im Vorfeld aus oder finden sie schnel


    Da kann ich auch nur Sagen Abzocke ,dazu stehe ich.Wieso bitte soll ich für etwas Bezahlen was selbstverständlich ist ?Stell dir vor deine Heizung ist defekt da leuchtet ein Licht auf.Nun kommt der Monteur und sagt Standardumfang 2 AW zu Bezahlen ich sehe da Leuchtet ein Licht. Na Klasse.Kein Wundern das nach Ablauf der Garantie die Kunden sich Abwenden von BMW Werkstätten.
    Das merkwürdige ist,du sagt schon am Telefon.Hallo diese Arbeiten hätte ich gerne gemacht nicht mehr nicht weniger.Und siehe da am Tag der Vollstreckung kommt doch glatt der Gute und will dir ein Gespräch Aufzwingen.Selbst bei Arbeiten die ganz klar auch am Telefon in Auftrag gegeben werden können.Ziel und Zweck ist Bares sonst nichts.Was hier als Standardumfang Verkauft wird sollte Kundendienst sein,und damit Kostenlos.

    Allerdings muß man zum Schutz der Werkstattmitarbeiter auch sagen daß die
    zeltlich natürlich sehr angespannt sind. Da bleibt oft nicht viel Spielraum für Basteleien
    und Versuche.


    Kann ich so nicht stehen lassen.Für Fehlersuche gibt es keinerlei Zeitvorgabe.Ist doch eine nette Arbeit ,die AW,s laufen ,der Meister gibt seinen Segen.Nur so Simple Sachen zu Suchen setze ich von einer Fachwerkstatt voraus.

    Ja nun Frage ich mich warum ist den keiner in der Werkstatt darauf gekommen einfach mal Nachzusehen ob die Kabels Ok sind am Sensor.Ich gebe auch gleich die Antwort dazu.Heutzutage denkt keiner nach hört keiner hin.Stecker dran was da angezeigt wird wird neu gemacht,und wehe da kommt nichts auf dem Bildschirm über die OBD Steckdose .Oh Oh das ist ein Problem.Für mich eine schwache Leistung der Werstatt

    Damals wurde geschrieben
    Wollte vorne am Stecker einmal nachmessen ob alle Signale bzw. hauptsächlich die Masseleitung und 12v Spannungsversorgung ankommt. Masseleitung ist in Ordnung und hat Durchgang auf die Karosserie. Es kommen aber die 12V vorne nicht an. Habe daraufhin die Sicherung durchgemessen und diese ist in Ordnung. Laut Schaltplan soll von Sicherung F69 dauerhaft 12V an den Lüfter durchgeschaltet werden. Jetzt ist allerdings mein Verdacht das die Sicherung F69 über die Junction Box geschaltet wird und dort das Problem begraben ist. Kann dies sein oder müsste das im Schaltplan verzeichnet sein?
    Nun das ist ja auch so Richtig.weil Masse Messbar war,und Sicherung ( Plus) Messbar war.Nun kann das ja mit einer Simplen Prüflampe an der Sicherung geprüft werden.Nur Der Lüfter geht ja erst an wen der Motor Heiß ist,also auch den Thermoschalter messen ob der überhaupt Ok ist.Dieser müsste ganz einfach Durchgang haben (aber nur wen der Motor Heiß ist),sonst macht der nichts.Schaltet Durchgang wen er Heiß ist schaltet aus wen Temperatur Ok ist.Das ist nun mal so.Als Hilfestellung hatte man schon mal die Kabels vom Schalter zusätzlich nach innen Verlegt um sie über einen Zusatzschalter gegebenen Falls Einschalten( Überbrücken des Temperaturfühler)konnte.

    Habe den Ölwechsel nämlich 3500km überzogen


    Also Überzogen hat keinerlei Einfluss,Das weis ich zufällig ganz genau.Weil BMW einem Bekannten das gleiche gesagt hatte.Also ab nach feier Werkstatt.Bosch Tester dran 5 Minuten ,alles Ok .10 Euro Kaffekasse.Konfrontiert mit Werkstatt ,warum Sie das nicht bewerkstelligen konnten.Kopfschütteln Abwiegeln Bemerkungen die nicht Sachlich waren. Na ist Klar wer Steht schon gerne zu seiner Unfähigkeit

    Nun die Frage was ist daraus geworden ? Also ich hätte das Öl abgelassen,gemessen wieviel es ist genaue Menge Eingefüllt wie vorgegeben.Km Stand Notieren.So nun gefahren bis die Anzeige auf min ist .Bedeutet es müsste 1 Litr, nun fehlen.Wieder Öl abgelassen und gemessen .Nun hast du den Exakten Verbrauch.In den Motor reich schauen kann mann auch anders Ohne den Kopf sofort Abzubauen