Beiträge von speeddriver

    Meint ihr der sogenannte Druckverlusttest könnte mir weiterhelfen


    Das Geld kannst du dir Sparen,weil das ja im prinziep das gleiche wie Kompression Prüfen darstellt halt nur Umgekehrt.Du misst nicht den Druck ( Kompression ) sondern gibst Druck drauf.Falls du das Blättchen hast sag doch einfach einmal die Werte der einzelnen Zylinder.Blättchen das was im Prüfgerät war.Wirst lachen aber auch da wird Schmuh gemacht.Das geht ganz einfach.Möchte das hier öffentlich nicht Sagen wie man einen schlechten Motor gut macht.So nun Zylinder kopf.Das ist eine Arbeit die wird Routine mäßig gemacht,egal welcher Hersteller.Nur da kannst nicht sehen wen da Ölabstreifringe defekt sind.Dazu müsste die Kolben raus.So ergibt sich eine Arbeit nach der anderen.Was natürlich Geld bringt.Du solltest die Werkstatt festlegen ,also genau Fragen was nun an Kosten zu erwarten ist

    Die Werkstatt meint es muss schon vorher was defekt gewesen sein,was sich jetzt durch die reparierte Steuerkette bemerkbar macht???


    Na das halte ich einmal für eine Aussage.Denken die sogenannten Meister alle sind blöd ?Falls da vorher schon etwas kaputt war,hätte der Motor auch vorher schon Öl Verbraucht und nicht erst jetzt.Kompression Prüfen ist ja Ok.Hat halt nur den effekt das wenn der oder die Ölabstreifringe kaputt sind hat das wenig Auswirkung auf die Kompression.Dafür sind die beiden oberen Ringe zuständig.
    Da du es riechen kannst,wie du sagst wird da ordentlich Öl Verbrannt und Verbraucht,das kann auch noch ganz andere Gründe haben.Zur Werkstatt,würde ich einmal Anfragen wer das nun Bezahlen soll,Die Forschung nach der Ursache,und ob sie sich da Sicher sind was sie machen wollen.Ansonsten ganz einfach eine andere Werkstatt aufsuchen.Nur Fahren würde ich damit nicht mehr soweit.Ist es auszuschließen das zuviel Öl drinne war ? Der Anzeiger muss ja nicht Unbedingst stimmen.
    So nun zu meinem ersten Satz:Na das halte ich einmal für eine Aussage.Denken die sogenannten Meister alle sind blöd.Da Spreche ich aus Erfahrung.

    Und DAS ist richtig. Früher waren die Glühkerzen tatsächlich nur zum Starten da und danach sofort wieder aus. Aber bei den neueren Dieseln laufen die Glühkerzen noch eeeeeeewig nach und können so bei einem Defekt auch den Motorlauf beeinflussen.


    Stimmt auch nur Teilweise.Wen der Motor Betriebstemperatur hat,und das hat er ja wie er sagt.Liegt an den Glühkerzen keinerlei Spannung an.Bedeutet also die Glühen nicht durch Strom welcher auch nur Irgendwo her kommen sollte.Warum sollten die auch per Strom Glühen ? die Verbrennungstemperatur beträgt ja sowieso ca 900 Grad.Das Fahrzeug macht die Probleme auch ,Laut Aussage wenn der Motor Warm ist und einige Zeit gefahren wurde.Also sind dann die Glühkerzen nicht daran schuld am schlechten Lauf.Da sollte er einmal auf der Bahn ordentlich Heiß fahren und nachsehen ob der Motor immer noch Probleme macht wie Beschrieben.

    Die Glühkerzen sowie das Steuergerät beeinflussen aber nicht den warmen Motorlauf...
    Damit wird er nur beim Kaltstart bzw. beim Kaltlauf besser laufen


    Vollkommen richtig die Antwort.Wenn der Motor Warm ist ,ist es vollkommen ohne Bedeutung ob da eine Glühkerze defekt ist oder alle 4.Die sind ja nur zum Glühen da damit er Anspringt

    Ob ich bar bezahle oder auf 25jahre hat
    keiner zu interessieren.
    Auch was ich als beruf mache.


    Da hast du vollkommen recht,das geht keinem etwas an.Erinnere mich daran das Herr Trienekens auch nach seinem Beruf gefragt wurde.Antwort seinerseits,wenn ich das Richtig in Erinnerung habe.
    Müllmann,,, Stimmt sogar hat nicht Geschummelt.Für alle die <ihn nicht kannten.
    Mit Bauernschläue und den richtigen politischen Kontakten schuf Hellmut Trienekens den größten Entsorgungskonzern Deutschlands.

    die Ölintervalle hinzu. Es wird zwar Longlife öl gefahren , aber das ist auch nicht so topp. Wenn man den Ölwechsel anstatt alle 30000, alle 15000-20000 macht, kann man schon viel verhinder


    Erst einmal vielen Dank das du dir diese Umfangreiche Mühe gemacht hast.Aber nun weis ich wenigstens Techn.Bescheid.Damit habe ich keinerlei Probleme das Nachzuvollziehen.Denn offensichtlich handelte es sich nur um eine Kette ,sondern um verschiedenen Ursachen welches zur gleichen Erscheinung geführt hat.Bei BMW Spricht man ja immer nur von einem Teil.
    So nun zum Ölwechsel,das mache ich immer nach 15 000 km oder einem Jahr.Da kann der gute ( BMW Services Meister)sagen was er will,weil Castrol bekomme ich genügend und kostenlos.

    Ich könnte das jetzt genau erklären. Würde aber ein ziemlich länger Text werden


    Der lange Text würde aber einmal Klarheit bringen ob und warum die einen ewig ? halten die anderen Steuerketten immer noch Probleme machen. Das andere Problem ist doch wem sollte ein Kunde den Vertrauen ? ob die mir die wahrheit sagen und sagen oh ja die Kette fängt an und sollte getauscht werden:oder aber Order unter dem Motto,, Aushalten, Durchhalten ,Maulhalten.

    Nimmt das nie ein Ende mit der Steuerkette ? wenn ich das so beobachte wie viele das alleine hier sind und das sind Baujahre 2010 mit wenig Laufleistung.Nun frage ich mich ab wann sind die Steuerketten Abzuhaken ? Ab Baujahr 2013 ??Da haben wir noch ein Fahrzeug das wenig Gefahren wird ca 15000 km im Jahr Bauj Nov.2009 mit Motor N47D20U0 muss ich da nun auch mit Rechnen nach sagen wir einmal 8 Jahren keine Garantie oder Kulanz da sie ja solange gehalten hat, ab aber keine 100 Tausend Km .?Interesannt währe j mal eine genaue Aufstellung Bauj.Km Leistung .Motortyp

    Ist das normal das der Lack sich immer mehr Verabschiedet an der Zierleiste Dach von vorne bis hinten Zierleiste Seitenrahmen links GLANZSCHWARZ 51137220197
    Die Leiste ist ja Schwarz nur kommen jetzt immer mehr Stellen wo ,so sieht es wohl aus ,Chromleiste erscheint.Nicht an der Breiten sondern an der Spitzen Stelle ganz oben.Kann ja nicht an der Waschanlage liegen weil die Ständig eine andere ist,und der Schaden stück für stück mehr wird.Teilenummer 11
    http://www.leebmann24.de/bmw-e…r=51_5740&grafikid=177286