Beiträge von speeddriver

    nein ich suche nichts bestimmtes,wie gesagt war purer Zufall die Seite.Da habe letztes Jahr für meinen alten E 36 Comp. ( soll mal sehr alt werden )noch ca 160 E für einen Anlasser Bezahlt ( nur Material ) und hier sehe ich ihn für 53 €.Das ist schon einen Unterschied.Nebenbei ist der E 36 das Fahrzeug welches so gut wie nie in die Werkstatt kommt im Gegensatz zu den anderen.Hat zur Zeit 248000 km .

    Der ganze Thread hier ist z.T. gut abgedriftet und es ist durchaus amüsant, die verschiedenen Meinungen zu lesen ... oftmals passt halt der Verdienst nicht zum Lebensstandard ... aber jeder setzt seine eigenen Prioritäten und muss ggf. halt auch mit den Konsequenzen leben.


    Das ist schon so Ok.Ich frage mich nur was hätte die gleiche Reparatur bei einem einer BMW gekostet ? Ich glaube es wäre der selbe Preis.Bei einem anderen Hersteller und Preiswerteres Fahrzeug ( Neupreis ) denke ich sind die Steuergeräte auch nicht Umsonst,und ob diese dann noch Kulanz geben ?? ich denke eher nicht.
    Also nicht Verzagen,halte gerade einen Kostenvoranschlag für den Porsche Carrera S Cabrio in der Hand ( Kupplung erneuern ). Na alleine Das Material kostet 1790,00 € da ist noch keine Schraube gedreht,das kommt noch hinzu.

    Freie Werkstatt wird dir ja nicht soviel bringen.Wenn die dein Steuergerät ausbauen,einsenden zur Reparatur kommst du auf den gleichen Preis wie die Kulanz von BMW.
    Die Kulanz auf das Steuergerät gilt nur 4 Wochen,also überlegen.Anders währe es wenn du keine Kulanz bekommen würdest ,da ist eine Reparatur des Steuergerätes von Vorteil.Was die Wartezeit von 1,5 Std anbelangt finde ich eine Frechheit.Nach meinen Nachfragen Bekommt der Monteur sagen wir mal erstes Gesellen Jahr nicht Verh. 1500 € netto.Bezahlt wird nach Alter und Erfahrung höchstens 2000 €.Also ein guter schnitt für den Glaspalast.Nebenbei ich stöhne nicht ich denke nur darüber nach.Alle Fahrzeuge habe ich immer Bar auf den Tisch gelegt,es waren immer Neufahrzeuge .Interesannterweise ist das auch alles bei BMW München fein festgehalten. Das ganze viel auf als ich ein Gespräch mit BMW München hatte,da konnte er mir schon sagen welche Fahrzeuge ich alle schon hatte und habe.Nur meinen ersten BMW 1802 haben sie Unterschlagen der war noch auf meinen Vater zugelassen ( Versicherung) wollt Ihr den netto Preis wissen ??

    und nun was ist kaputt ?? oder suchen sie immer noch ??und wie sind die Kosten. Na klar ist es Ärgerlich zumal bei so weinigen km.Die Übernahme von 50 % so ruck zuck finde ich auch etwas merkwürdig.War früher alles besser ??? ( schei...Elektrik )kann sein Als Beispiel nenne ich immer meinen alten E36 Comp. 16 Jahre alt gerade wieder ohne Probleme übern TÜV 270 000 km drauf.Der kennt die Werkstatt überhaupt nicht,nur Verschleissteile Öl u.s.w ,sogar der erste Auspuff noch drin. Winter stand er draußen da schauste den Zündschlüssel nur an und schwupps läuft er.Ich hoffe er bekommt einmal ein H Kennzeichen.Das kann ich anscheinend vom E 90 nicht erwarten.

    Das Steuergerät macht mich doch stutzig.Als ich vor ca 3 Jahren einen Nagelneuen BMW als nicht Reparabel zurückgegeben habe (es wurde auch unzählige male Repariert)wurde auch ein Steuergerät gewechselt .Vergebens. Nun aber zur Sache unter anderem wurde ein Steuergerät getauscht,das gibt es angeblich garnicht so einfach und muss bei BMW Exakt zum Fahrzeug Software mässig bestellt werde.Es dauerte ganze 2 Tage bis die Werkstatt es im Hause hatte um zu Testen ob dort der Fehler liegt.Nun frage ich mich bei dir wie können die das so ruck zuck mal eben ein anderes einbauen.zur Fehlersuche ???

    Deswegen sage ich den Mechanikern vor Beginn der Vermessung immer: Lenkradmittelstellung und nicht: Lenkgetriebe Mittelstellung.


    Hallo was soll das denn?? Vielleicht war das Lenkrad mal ab ? Also gemessen und Vermessen wird nach den Tatsachen das das Lenkgetriebe auf null,also geradeaus steht.Sonst hätte man sich die Markierung ja schenken können.Sollte das mit dem Lenkrad nicht übereinstimmen,muss halt das Lenkrad auch richtig Gesetzt werden.Nur so bekommeste eine genaue Einstellung der Spur. So und nun wird das ganze ausgerichtet und Vermessen.Nur beim Spureinstellen muss der Monteur auch darauf achten das die Nullstellung bleibt.Es sollte mal genauer Überprüft werden ob da was ausgeschlagen ist.Ansonsten denke ich das eine anständige Werkstatt BMW das schon kann.ist halt wie alles im Leben kommt darauf an wer Hand anlegt