Beiträge von speeddriver

    Sitzbelegungsmatte ist ein Bekanntes Problem.Ich hatte das damals schon am e36 und bin der festen Meinug der Schaden kommt auch durch knien im Sitz,z,B beim Staubsaugen. Auch mein E 90 wurde die Matte erneuert auf Garantie. Nur hier ist es so das keine Meldung im Displ. kommt wenn der Beifahrer nicht Angeschnallt ist oder sich Abschnallt während der Fahrt. Beim E 36 habe ich es aufgegeben die Ständige Meldung obwohl nie jemnd dort Sitzt. Hier gibt es ein Bauteil welches Vorgaukelt die Matte sei OK. Einziger Nachteil beim Unfall geht auch der Beifahrer Aerb. auf obwohl dort keiner Sitzt. Damit kann ich Leben,solange Anscheinend BMW nicht dazu in der Lage ist so etwas Dauerhaft Abzustellen.Ob diese auch beim E 90 möglich ist weis ich allerdings nicht.so etwas z:bhttp://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/nordrhein-westfalen/autos/bmw/u1246146

    Da stellt sich doch die Frage,falls der Tacho defeckt ist und ich mir einen aus der Bucht kaufe mit weniger Km Leistung,stellt der sich da von alleine auf den Tatsäschichen km Stand ein ?.Währe ja nett und ich hätte keinerlei Problem.Weis das einer ?Oder muss das Fahrzeug auf jeden Fall zum Händler damit der auch sein Reibach macht.

    Ne dafür brauchst du nicht jeden Tag im Wald sein.Das ist in der Stadt nicht anders.Kann nur sagen öffters kontrollieren und den L.Kasten aussaugen.Kaum zu glauben was sich dort alles ansammelt.Erneuern ,einfach nach Fahrleistung also denke ich mal 30 T. das Teil kostet ja nicht die Welt:ist mir unverständlich das BMW das Teil solange drinne lässt.

    ich frage mich sind BMW Diesel Fahrzeuge mit Filter (DPF)Taxi Untauglich ? Die Fahren doch ständig Kurzstrecke.Rechtlich müsste BMW oder der Verkäufer darauf hinweisen ? nur für Langstrecken Fahrer geeignet ? Und ab wann ist es eine Langstrecke ?Gerade bei den Kraftstoffpreisen kaufen ja immer mehr Leute sich einen Diesel,wenn man es also z:B bei einem 318/ 320 Rechnet geht da gegenüber einem Benz. schon unter 15000 km auf.siehe auch http://fuel-pilot.de/calculation.htm

    frigrei schreibt


    Selbst wenn der Typ selbst nicht aus London ist, muss er irgendwie zum Geld kommen dass von Western Union dort gebunkert wird. Was soll diese Aussage denn ? Wer Geld damit Überweist,sollte wissen das die Wege nicht zu Verfolgen sind,es kann gut möglich sein das es auf eine deutschen Sparkasse wandert von irgendeiner Bank in dieser Welt.Da haben sich schon einige Staaten die Zähne ausgebissen an Western Union.Zahlungen komen mit Sicherheit an,da kann man denen keinen Vorwurf machen. Nur solltet Ihr mal Irgend etwas Bezahlen und kennt den Empfänger nicht ganz genau Persöhnlich .Hände weg das Geld ist Futsch