Beiträge von speeddriver

    Ich frage mich kann ich irgendwo das Auto mittig hochheben z.B vorne oder hinten damit ich gleichzeitig Böcke links und rechts drunter stellen kann.Oder aber das Fahrzeug einfach nur Umrangieren. Früher war das Problemlos möglich,selbst unter der Hinterachse ( Diff) heute denke ich geht da alles zu Bruch

    Also wen das bei ATU geht ,wie es hier gesagt wird da würde ich dorthin Fahren.Also Fragen was kostet die Batterie incl. Einbau und Reg. und mir das alles fein beim Auftrag Schriftlich geben lassen. Was die Batterie anbelangt Verkaufen die bei ATU auch Markenbatterien.Und der Preisunterschied BMW zu ATU ist ja nicht von Pappe dafür bekommste viele Tassen Kaffee wo anders als bei BMW

    Ich frage mich wie kommt jemand dazu zu Behaupten das Ausrücklager sei bei Start Stop ausreichend groß ?.Hat er es schon Persöhnlich ausgebaut ?und Verglichen. Ist genau das gleiche wie immer.Ansonten läuft das Lager sowieso mit,und zwar immer.Die Zeiten das man Kupplungsspiehl einstellt ist lange vorbei.Damals war das so, Spiel am Ausrückhebel nachprüfen ggf. Einstellen .War im Umfang der Inspektion. Das ist seit Langer Zeit vorbei,und hat mit Start Stop Überhaupt nichts zu tun.

    ja is doch klar ,die sind doch nicht blöde so etwas wird für viel Geld Verkauft um dem Kunden Sicherheit vorzugaukeln. Ich habe mich schon offt gefragt warum ich eigentlich nicht gen Osten Fahre und da die Fehler auslesen lasse .Die haben einfach bessere Spezialisten egal was gebaut wird sie sind sofort auf dem Stand der Technik.

    Versicherung,na darauf würde ich mich nicht so Verlassen.Ich glaube kaum das die dir alles Veraten was so auf dich zukommen kann oder könnte.
    Falls du also einen Rechtsschutz hast würde ich mich mit einem Anwalt unterhalten.Ich glaube kaum das du Optimal von der Versicherung oder deren Gutachter Entschädigst wird.Ausserdem wer kennt sich so im Recht aus ? schnell mal Kassiert im Glaube ist ja viel Kohle und der schrecken kommt hinterher.Neutral ist da nur dein Anwalt,und der weis was dir alles so zusteht.Wenigstens meiner in Köln,das hörte damals erst bei der restlichen Tankfüllung auf z.B.

    also ich würde da ganz einfach jedesmal erst die Zündung anmachen etwas abwarten und dan starten.Halt sozusagen Vorglühen.Wenn dann das Problem beseitigt ist ,er also jedesmal problemlos Startet,sollte irgendetwas mit deinen Glühkerzen ( oder Kabelverbindungen )nicht stimmen.Du hast also das Problem eingegerenzt.

    so ein blödsinn die Rest Taste hat damit überhaupt nichts zu tun.Diese gibt es bekanntlich nicht mehr,sondern durch ALL ersetzt ( Leider ).Wenn man den BC am Radio abfragt gibt es dort den hinweis ...Stand... ,nur fragt mich nicht warum in einem Fahrzeug bei mir ist das auch so ,war mir nur zuviel Zeitverschwendung das mal zu Testen.Das Fahrzeug hat auch keine Standheizung.Symbol wird schon als Ventilator angezeigt.Fahrzeug BJ 2010

    Die BMW Reifengarantie.
    Ab 01. September bei Kammann.
    Das Vertrauen in die exzellente Qualität Ihrer Neureifen geben wir Ihnen gerne mit
    auf den Weg. Deshalb erhalten Sie von uns die kostenlose BMW Reifengarantie*
    für alle Reifen mit Sternmarkierung. Für volle 24 Monate sichern Sie sich:


    - bis zu 100% Kostenerstattung bei Schäden
    (abhängig von der Restprofiltiefe, exkl.Montagekosten)


    - im Fall der Fälle schnell und günstig Ersatz für beschädigte Reifen


    - europaweiten Schutz in allen Mitgliedsländern der Europäischen Union
    (europäischer Wirtschaftsraum inkl. Luxemburg) sowie für die Schweiz
    und für Lichtenstein für Reisen von max. 12 Wochen, bei allen deutschen
    BMW Partnern


    Die BMW Reifengarantie greift bei:


    - Reifenschaden durch spitze Gegenstände wie Nägel oder Glasscherben
    - Reifenbeschädigungen durch Bordsteinkantenaufprall
    - Vandalismus
    - Diebstahl (Nur Reifenersatz, keine Felgen)
    AUF NUMMER SICHER FAHREN - GARANTIERT.


    * Alle BMW Reifengarantie-Bestimmungen entnehmen Sie bitte der Garantiekarte.
    Die BMW Reifengarantie gilt nur bei Kauf von BMW Reifen mit Sternmarkierung
    ab dem Rechnungsdatum 01.09.2011.