stimmt der Preis den von der Blinkerbirne? Und ist es wirklich eine LED? habe mal gerade bei mir nachgesehen dort steht im Buch Blinker vorn 24 Watt PY24 W das ist doc eine ganz normale.
Beiträge von speeddriver
-
-
LED Blinkerbirne vorne ca 130 € plus Einbau da bleibt einem ja die Luft weg.das machte mich etwas stutzig.Stimmt das überhaupt LED Blinkerbirne vorne ? und der Preis ?
-
wenn du in Polen nett langsam gefahren bist und deine Anzeige ein Verbrauchz.B 5 litr.hatte da rechnet ganz einfach nach dem Tanken in Polen dein BC den Verbrauch hoch und kommt auf 1000 km.Fährst du in deiner Heimat Deutschland etwas flotter oder mehr Stadt ist dein Verbrauch in den leztlich zurückgelegten km höher z:B 6 Litr.also rechnet nun der BC dieses hoch als Reichweite.Ich binn einmal sehr sehr sparsam den Rhein entlang gefahren und nach dem Tanken sagte der BC Reichweite 1200 km.
-
Ich bin auf diese Fragestellung gekommen weil ich zuälligerweise gelesen habe LED Blinkerbirne vorne ca 130 € plus Einbau da bleibt einem ja die Luft weg.Auch die sollten angeblich ein Autolebenlang halten.Verschleiss könnte ich da nicht so ersehen während der Garantie.Verschleiss ist doch wohl etwas auf was ich Einfluss habe ( Bremsen Kupplung ),und Blinken oder Licht anmachen sollte ein Fahrzeug wohl in der Lage sein wenigstens während der 24 Monate Garantie zu überleben bei Privater Nutzung also ca 15000 km pro Jahr wie so gerechnet wird.
-
Ich frage mich ist eigentlich Garantie auch auf den teuren Xenon Scheinwerfern und den LED Rückleuchten und vorne LED Blinker ,während der 2 Jähringen Garantie ab Neukauf ?Diese Teile sind ja nicht gerade Preiswert,und ein BIrnchen z.B hinten gibt es nicht im Bordbuch steht ja Besuchen sie ihren Händler und das wird Bekanntlich Teuer.In den Garantiebedingungen steht da seitens BMW und Händler mal nichts das die ausgeschlossen sind.
-
Das geht doch alleine vom TÜV hervor das fällt doch sofort auf.Mietwagen müssen nach einem Jahr wieder zum TÜV. Andere Neuwagen erts nach 3 Jahre.Nun aber ein BMW Werkswagen ,also z.B ein Werksangehöriger bekommt Beruflich ein Fahrzeug muss erst nach 3 Jahren. Dort steht auch ganz klar als Halter BMW AG drinne ist auch so bei Pressefahrzeugen.Ansonsten gild wie immer nur was du schwarz auf weis hast kannst du getrost nach Hause Fahren
-
Der Plattfuss wird angezeigt durch das ABS hat man mit gesagt.Hier messen die Sensoren die Umfangsgeschwindigkeit.Ich frage mich nun was ist bei NO RFT Reifen ? wird er da auch bei geringem Luftverlust angezeigt ?Angeblich bei einem Unterschied von ca 0,2 Bar weil das eine Rad eine andere Umfangsgeschwindigkeit hat als das ( Platten ) andere.Wenn das bei No RFT auch so ist besteht da doch keine Problematik,ich werde Rechtzeitig gewarnt und stelle mich darauf ein.Sollte kein Warnhinweis kommen ja denn sieht das schon ganz anders aus.Fährst du so auf der meisst vollen Autobahn eh nicht schneller als 140 max bemerkt man die 0,2 Bar noch nicht aber man bekommt ja einen Warnhinweis.
-
aufziehen kostet 30 € so stehts auf der Rechnung.Nun aber kommt es wenn der Schaden am Reifen gering ist,also du bemerkst den Nagel sofort und fährts ohne Nagel weiter kann der Reifen Repariert werden.Reifen wird Vulkanisiert,also auf deutsch geflicktmit Garantie. Ja das hätte ich früher wissen müssen das kostet komplett 29 € ich dachte ich binn im Wald als ich das gehört hatte.Achtung nicht bei irgendeinem Hinterhof Händler sondern Fachhändler.Wenn ihr einmal gesehen habt wie so ein RFT Reifen Montiert wird denkste glatt der ist aus Eisen.
-
Besorge dir mal Hirschhorntalg den gibt es als Stift so etwa wie ein Lippenstift.Nun fetteste genau dort ein wo die Scheiben oben anliegen und siehe da alles ist weg,War bei mir genau so ,Werkstatt hatte angeblich Seitenverkleidung unterlegt alles eingestellt,Und was ? alles für die Katz da spreche ich mit einem alten Autoschlosser der nimmt den Stift schmiert das ein und Ruhe im Dom so eine nette Ruhe wie ich sie mir wünsche,ann sind die bei BMW so hochnässig einfach so ein Mittel mal zu nehmen? oder dürfen die das nicht steht ja nicht BMW drauf.
-
mit einem oder 2 Wagenheber ( Böcke zur Sicherheit ) geht das.Aber für 6 € die Stunde eine Hebebühne ist einfacher .Schau doch einfach einmal nach ob es so eine Werkstatt in deinere nähe nicht gibt.Da googelste mal einfach Mietwerksattt .In Köln kenne ich mehrere. Was das Öl anbelangt mach einfach das rein was rein gehört von BMW freigegeben. Zusatzmittel sind da offt eher Schädlich als Hifreich.