Beiträge von speeddriver

    Also nun ,bringt es was ? Madenschraube rein schlauch zu ? Bleibt die Rußbildung am Auspuff weg ?Bitte das Foto Beachten ein E 90 318 I Modell 2008 ,und nicht irgendein Modell. Der Motor ist sehr wohl ein anderer als sein Vorgänger,sonst hätte er ja nicht mehr PS .oder ? Alles andere interessiert mich nicht,dann kommt das Ding zu und der Auspuff bleibt Sauber

    Gleiches Problem 318 I Modell 2008 also Eff.Dyn. Start Stop. Hast du recht sieht einfach fürchterlich aus.Frage ist nur Verschwindet das wenn man wie die Kolegen meinen den Schlauch abzieht und das Loch Verschlisst ?? ist das so ? bei 318 i.Es ärgert mich auch,egal ob nach der Fagrzeugreinig nur Autobahn oder ob Stadtverkehr ,Auspuff ist am unteren Rand mit Ruß wie bei deinem Bild.Was die Polizei anbelangt mache ich mir da wenig sorgen,ein Polizist ist ja kein Gutachter und hier in Köln gibt es soviele Türkenauspufftöpfe ,solaut kann das garnicht werden.

    Nein normal ist das nicht.Bei allen BMW Fahrzeugen ,auch der neue E90 geht die Temperatur recht zügig nach oben.Parken in der Tiefgarge Temp.laut Anzeige 17 Grad, Verlassen der Tiefgarage ,nach wenigen minuten geht die Temperatur nach oben jetzt z.B auf 26 grad,was auch der Tatsächlichen Temperatur entsricht,das hatte ich mal Interessehalber nachgemessen.

    Hatte heute nach ca 30 km Fahrt vorm Haus angehalten,Kupplung getreten gehalten ,Gang war nicht mehr drinn. Der Motor ging mit der Drehzahl laufend auf ca 18oo umdr. hoch sofort wieder runter auf Leerlauf ca 800 sofort wieder hoch. Also ständig hoch und runter,hoch runter. Hatte den Motor ausgemacht etwas gewartet neu Gestartet alles Ok . Was war das ?? Überprüfen lassen ? oder Augen zu und weiter.

    Na Formel 1 Tankdeckel,so von der Hand zu weisen ist das nicht.Steh ich doch heute an der Shell Tanke in Köln läuft da doch glatt jemand rum.Frage kann ich für Sie Tanken darf ich Ihnen sonst was Abnehmen. He ,sowas kenne ich aus den 60 zigern Junger Mann,da war das selbstverständlich,da gab es den Beruf des Tankwartes. Oder Ist das heute eine Sonderaction weil keiner für den Preis zum Tanken kommt.Vielleicht ändern sich die Zeiten ?Nett finde ich es aber doch das man sich auf das Gute besinnt,es gibt sicherlich den oder die welche mal nach dem Öl oder Wasser oder sonstwas brauchen wozu si selber nicht so fitt sind.Tankwarte hatten sogar das kassieren ,also mit Bon direkt am Fahrzeug ausgeführt,da gab es keine Schlange weil man extra noch zu Bezahlen hinein musste.

    erst einmal Danke für eure Meldungen.Nur was hat ein Start Stop Test mit XENON zu tun. Wenn du sicher bist das die Lampen auch dauernd an und ausgingen ist das ja sehr nett.Nur Start Stop Test für Zündkerzen dazu brauchen ja keine Scheinwerfer angeschaltet sein.

    Frage an den Fachmann,wenn die Xenonlampen öffters hintereinander an aus an aus gehen,bedingt durch kurze Tunnelfahrten und Fahrlichtautomatik geschaltet werden verkürzt das die Lebensdauer der Brenner.es sind ja meistens nochg nicht einmal eine minute wo die Lampen angehen und sofort wegen des Verlassens des Tunnels wieder ausgehen.

    Na ich werde am Wochenende mal die Räder wechseln,Das Problem mit der höhe hatte ich bei den anderen Fahrzeugen mit dem zweiten Mann behoben.Einer schiebt den Wagenheber drunter der andere hebt kurz unter dem Kotflügel ,also dort wo du das Rad siehst hoch.Mit deinem Hinterteil davor stellen beide Hände am Radlauf kurz angehoben der ander schiebt in diesen moment den Heber drunter.Mal schaun ob es bein E 90 M Fahrwerk auch so geht.Der Wagenheber ist ein Werkstattwagenheber Hydraul,da habe ich einfach Vertrauen anstatt sowas wackeliges.Stellt sich nur die Frage was machste wenn du auf einer Seite einen Stützbock drunter stellen willst und die ander Seite mit dem Wagenheber hochheben willst.z.B für Bremsklotzwechsel.Ich werde mal nachschauen ob es da eine feste Stelle gibt.