Beiträge von Peter1986

    War auch leichtsinnig gewesen, dass ich weitergefahren bin.


    Beim ersten Mal dachte ich mir allerdings, dass durch das ursprüngliche "Strapazieren" des Motors der Fehler entstanden ist.
    Ich habe mit nicht Weiteres gedacht. Der Wagen fuhr sich auch ganz normal und nachdem der Fehler das erste Mal gelöscht wurde, war ja auch 2 Wochen erstmal nichts :|

    Naja, wenn der Fehler schon gelöscht werden kann, warum dann nicht den Fehlerspeicher erst mal auslesen und schauen was da drin steht?

    Du hast natürlich vollkommen recht!


    Ich habe auch die Fehlermeldungen; Wollte Sie auch eigentlich mit anhängen:


    2A67 - Ventilhubsteuerung - Ansteuerung fehlerhaft
    2A6B - Motorleistungsbegrenzung - Komponente/Funktion aktiv


    Was Ihr aber wissen solltet: Den Fehler bzgl. der Ventilhubsteuerung habe ich schon lange mal immer wieder drin; Ich schätze schon seit 2 Jahren oder mehr.
    Der wurde dann immer gelöscht. Mal war er dann wieder im Fehlerspeicher; Mal dann aber auch nicht. ?(
    Will natürlich aber nicht ausschließen, dass der Fehler jetzt etwas damit zu tun haben könnte.

    Hallo Zusammen,


    mir ist jetzt Folgendes passiert :( :


    Vor ca. 2 Wochen bin ich mit meinem Wagen (318i E90, Bj 06) auf einem Feldstück stecken geblieben. Mit viel Müh und Not konnte ich den Wagen befreien; Hatte aber dann folgende Fehlermeldung "Motorstörung / Leistungsabfall" (von einem signifikanten Leistungsabfall habe ich aber nichts gemerkt).


    Klar der Motor wurde stark beansprucht. Die ganze Zeit im hohen Drehzahlbereich gewesen, die Reifen waren nur am durchdrehen, ständig das Anfahren und wieder das Abbremsen, den Motor zwischendurch immer wieder abgewürgt, dann das ständige Neustarten des Motors. Ich habe danach gehofft, dass die Fehlermeldung sich nach einiger Zeit von alleine löscht. Dem war aber nicht so.
    Am nächsten Abend bin ich dann zu einem befreundeten Mechaniker gefahren, der mir den Eintrag dann gelöscht hat.


    Zwei Wochen hatte ich dann die Fehlermeldung nicht mehr. Ich war letzten Donnerstagabend kurz in der Stadt und beim Anfahren habe ich den Motor abgewürgt. Im Anschluss hatte ich wieder die Fehlermeldung "Motorstörung / Leistungsabfall" X( . Der Motor war davor die ganze Zeit in einem warmen Zustand. Von einem Leistungsabfall habe ich erneut nichts gemerkt.
    Freitagabend (ich kam gerade von der Arbeit) wieder zu meinem Mechaniker gefahren; Er hat den Fehler gelöscht und ich sollte das weiter beobachten.


    Bin dann kurz zu Hause gewesen... Nach einer Stunde gefahren und direkt wieder die Fehlermeldung UND da war er.... der Leistungsabfall! Gefühlte 20 PS und eine max. Geschwindigkeit von 40-50 km/h. Allerdings war der Leistungsabfall nur temporär. Motor wieder ausgemacht, dann wieder angemacht und volle Leistung war wieder da. Ein Stück gefahren. Motor ausgemacht und wieder angemacht. Leistung war wieder begrenzt :cursing:. Dann hab ich den Wagen über 3 Stunden abkühlen lassen und die Leistung war wieder voll da :pinch: . Jetzt ist der Wagen in der Werkstatt.


    Was kann das sein? Hat jemand vielleicht eine Idee? Wäre für jeden Rat echt dankbar; Mache mir schon sehr Sorgen, dass das ein "teurer" Spass wird.

    1. Bremsen würde ich überprüfen lassen. Wenn die Beläge noch 30tkm anzeigen und der Verschleißsensor nicht kommt sind die normalerweise nicht durch! Ich hab im Somemr mit meinen und 14tkm (welche extrem beschissen aussehen) ganz easy Tüv bekommen! Nur wenn die Scheibenstärke kleiner als tmin ist müssen die neu! Das würde ich unabhängig überprüfen lassen! Hat der Prüfer eine Lautstärkemessung vorgenommen? Ist das Fahrzeug lauter als im Schein angegeben? Wenn nicht, willkür und woanders hingehen!


    Ich war leider bei der Prüfung nicht dabei. Ehrlich gesagt wundert mich das im nachhinein, dass er das gehört hat. Mir selbst fällt es ja nur selten auf.


    Wenn er eine Lautstärkemessung durchgeführt hätte, müsste das dann auf dem Untersuchungsbericht drauf stehen? Da ist nämlich nichts wiederzufinden!

    Moin moin,


    gestern war ich mit meinem 318i e90 VFL (HSN: 0005 / TSN: ADK) beim TüV.


    Eigentlich war ich mir sicher, dass ich da Problemlos durchkomme :D ; Aber was war :cursing: :


    Mängel:





    • Bremscheiben vorne verschlissen
    • Scheinwerfer für Abblendlicht zu hoch eingestellt, links
    • Nebelscheinwerfer falsche eingestellt (Höhe, Richtung), links
    • Geräuscheentwicklung durch defekten Schaldämpfereinsatz (mitte)

    So weit, so gut! Das Einstellen von Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer ist jetzt keine große Sache.





    • Allerdings hab ich mich über die Bremscheiben vorne gewundert, vor allem weil der BC den nächsten Service, für die Bremsscheiben vorne, in 30TKM anzeigt. Aber gut, ich könnte es nachvollziehen, wenn das nicht immer so genau hinhaut! Welche Erfahrungen habt ihr in diesem Punkt?




    • Viel mehr nervt mich jedoch, dass ich anscheinend einen neuen Mittelschalldämpfer brauche! :cursing: Das Geräusch ist tatsächlich da; das nehme ich ab und zu mal wahr. Vor allem wenn der Wagen noch im kalten Zustand ist. Auf die Frage, was mich das doch Kosten würde, bekam ich einen Kostenvorschlag von ca. 540 EUR (inkl. Einbau) in die Hand gedrückt! Was meint ihr dazu; passt der Preis? Oder kommt man evtl. auch mit der ganzen Sache etwas günstiger davon? Hat jmd. evtl. dazu die BMW-Teilenummer?

    Beste Grüße
    Peter

    Bin in diesem Thread zwar nich mehr so aktiv, aber ich bin auf folgendes Angebot gestoßen:


    klick


    Der Preis ist TOP! Bisher der Günstigste den ich kenne.
    Firmensitz ist in Deutschland. Versandskosten liegen bei 4,50 EUR.


    Den Händler kenne ich jetzt nicht. Aber mit einer Zahlung über PayPal oder Kreditkarte kann man ja heute fast überall bedenkenlos bestellen :D !


    Hoffe ich konnte helfen :)
    Beste Grüße
    Peter

    So wirklich schlau wird man nicht durch die Verpackung.


    Aber na gut... Ich denke das die beiden rechten schon für daheim sind, aber halt zwischenzeitlich eine neues Design erhalten haben :)