Die Dämpfer sind gewechselt und ich wollte ein kurzes Feedback geben.
Die Feder bekommt man wohl nicht mit allen Federnspannern gespannt - da scheint BMW speziell zu sein!
Es reicht nur den Querlenker zu lösen dann kommt das Schwenklager tief genug um den Dämpfer aus dem Radhaus zu ziehen.
Am besten macht es zu zweit denn der Dämpfer sitzt bombenfest im Schwenklager - so leicht wie im Video ging es definitiv nicht!!!
Das Auto fährt sich jetzt deutlich besser als zuvor - der defekte Dämpfer hatte wohl immer ein Poltern verursacht- das ist jetzt weg.
Nur eine Sache ist noch:
Der Zentrierdorn des Domlagers ist auf beiden Seiten nicht gleich hoch. Auf der einen Seite guckt der Dorn fast komplett durch- auf der anderen Seite kommt er gar nicht durch. Also ca. 5mm Unterschied in der Höhe. Schrauben wurden mit Drehmoment festgezogen. Auch nach ca. 50 km hat sich nichts gesetzt. Bei der Montage haben wir den Dämpfer einfach nicht höherdrücken können-
Ist das normal oder was kann das sein?!