Beiträge von datamaxx

    Ich werde nur eine fertig gebördelte Verbauen - selber bördeln kann ich nicht und habe auch nicht das Werkzeug und das können.


    Werde wohl bei BMW eine holen die schon passend gebogen ist- hoffe es gibt sowas zu kaufen. Bei Leebmann im ETK habe ich schon mal nachgeschaut
    Das Bremspedal ist schon blockiert.


    Werde dann wohl den Wasserkasten ausbauen müssen und mal schauen was noch alles abgebaut werden muss für die Verlegung...

    Hallo Zusammen,


    habe mich intensv vorbereitet auf den Bremsschlauchwechsel und alles schon tage vorher mehrmals ordentlich eingesprüht- dann langsam angesetzt und immer wieder warm gemacht und eingesprüht. Das war bombenfest- nach 13 Jahren auch nicht verwunderlich.
    Immer langsam hin und her wie von "e91 bimmer" empfohlen - aber nach 1,5 Stunden war die Leitung verdreht.


    Jetzt heißt es eine neue Bremsleistung vorne auf der Beifahrerseite zu verlegen.
    Wieviel Aufwand ist das?
    Hat da jemand ein paar Tips-


    Danke für eure Unterstüzung!

    Ich habe es gerade nochmal nachgemessen- es sind ca. 3mm unterschied.
    Und zwar auf der Seite auf der der defekte Stoßdämpfer (ich tippe mehrere 10 tkm) verbaut war (kommt der Dorn nicht richtig durch).


    Muttern habe ich nochmal mit Drehmomentschlüssel nachgezogen. Auch der Abstand( mit Schieblehre gemessen) Mutter zu Schraubenspitze ist links wie rechts identisch. Hatte schon behelfsmäßig die Windungen gezählt.


    Man kann aber erkennen das die Muttern beim alten Stoßdämpfer ein paar mm versetzt montiert waren anhand der Abdrücke. Der Dorn ist aber schön mittig sichtbar....


    Ein Schlechtwegepaket hat oder hatte das Auto nicht.


    Kann man die Muttern am domlager oben beistehenden Auto noch mal lösen und durch wippen gucken ob man den Dorn etwas hoch bekommt??

    Ja wurden in Normallage angezogen - hatten uns ja auf dem Umbau gut vorbereitet.



    Das mit der unterschiedlichen Höhe vom Domlager verstehe ich auch nicht. Sind vielleicht nur ca 5 mm - ich dachte wenn der Wagen dann Untergewicht Städte drückt sich das alles noch ein bisschen hoch aber es kam nicht hoch.


    Kann man die Muttern am domlager oben beistehenden Auto noch mal lösen und durch wippen gucken ob man noch etwas hoch kommt.


    Beim Fahren ist auch nichts zu bemerken kein. Bei der Montage haben wir auch beide Seiten dann geprüft ob auch beide Seiten identische sind.


    Danke & Gruß

    Die Dämpfer sind gewechselt und ich wollte ein kurzes Feedback geben.


    Die Feder bekommt man wohl nicht mit allen Federnspannern gespannt - da scheint BMW speziell zu sein!
    Es reicht nur den Querlenker zu lösen dann kommt das Schwenklager tief genug um den Dämpfer aus dem Radhaus zu ziehen.
    Am besten macht es zu zweit denn der Dämpfer sitzt bombenfest im Schwenklager - so leicht wie im Video ging es definitiv nicht!!!


    Das Auto fährt sich jetzt deutlich besser als zuvor - der defekte Dämpfer hatte wohl immer ein Poltern verursacht- das ist jetzt weg.


    Nur eine Sache ist noch:
    Der Zentrierdorn des Domlagers ist auf beiden Seiten nicht gleich hoch. Auf der einen Seite guckt der Dorn fast komplett durch- auf der anderen Seite kommt er gar nicht durch. Also ca. 5mm Unterschied in der Höhe. Schrauben wurden mit Drehmoment festgezogen. Auch nach ca. 50 km hat sich nichts gesetzt. Bei der Montage haben wir den Dämpfer einfach nicht höherdrücken können-


    Ist das normal oder was kann das sein?!

    Hallo,


    die vorderen Bremsschläuche muss ich wehcseln da sie porös sind.
    Wenn ich jetzt den Dämpfer ausbauen muss lass ich den Bremssattel dran und schraube den Bremsschlauch ab. Nach dem der neue Dämpfer drin ist kommt der neue Bremsschlauch dran, dann entlüften.


    2 Fliegen mit einer Klappe


    Ich würde dann das ganze Lagergehäuse auch nicht so hängen lassen sondern mit einer Kiste oder ähnlichen abstützen. Das ganze Gewicht auf der Spurstange ist sicherlichz nicht gut- da gebe ich Dir vollkommen recht-

    Hallo,


    er löst im 2. Video ja nicht die Spurstange, sondern montiert den Bremssattel ab. Was ich vergessen habe zu erwähnen-> Die Bremsschläuche vorne muss ich auch austauschen- hatte der TÜV bemängelt. Also lass ich den Bremssattel dran und bau den Bremsschlauch ab und ersetze ihn danach gegen einen Neuen. Muss ja sowieso gemacht werden.


    Den neuen Dämpfer samt Feder und aller Kleinteile will ich vorher schon vorbereiten und dann nur Plug & Play machen.
    Bei der versuchten Montage des neuen M Dämpfers haben wir die Feder allerdings nicht montiert bekommen mit dem Federspanner (in einer Nicht BMW Werkstatt; ehrfahrener KFZler hat es gemacht, allerdings BMW Fremd) -> gibt es hier einen Trick?
    Ich hatte mal gegoogelt und es scheint wohl öfter knapp zu werden dabei bzw. man braucht ein Spezialwerkzeug dafür (Stichwort Zuganschlagdämpfer)


    Danke & Gruß