Mich beschleicht auch das Gefühl das die mit dem Gerät nicht umgehen können- leider kein Ausdruck vorhanden...
Ich werde die AU woanders nochmal probieren am ende des Woche.
Beiträge von datamaxx
-
-
Bank 1 schwankt natürlich auch und steht nicht stabil bei 1,98...(Sorry da habe ich mich schlecht ausgedrückt)
Mich wundert halt das im Fehlerspeicher kein defekt der Lambdasonde angezeigt wird. Aber bei der AU ist das Prüfsignal der beiden Sonden nicht in Ordnung.Liegt das jetzt wirklich an der Vorkatsonde?
-
Hallo Zusammen,
AU wurde nicht bestanden wegen Prüfsignal der Regelsonde nicht i.O Der Rest war alles OK. Lambda hat auf 0,999 geregelt...
Der Prüfer meint Vorkatsonde defekt.Ich habe mal den fehlerspeicher mit Rhein**** ausgelesen - aber es war kein Fehler hinterlegt.
Dann habe ich mir die Werte angeschaut im Leelauf
Bank 1 vor Kat: 1,98V
Bank2 vor Kat: 1,87V (schwankt deutlich stärker und
(N52 Motor 330i)
Es gibt also eine signifikante Abweichung der Bank 2 zu Bank 1.Ist das wirklich die Ursache? Denn im Fehlerspeicher ist nichts enthalten Oder kommt noch etwas anderes in Frage??
Danke für eure Unterstützng!
-
Ich habe das fast schon befürchtet das die Spurstange bombenfest ist.... Hatte das letztes mal an einem anderen Auto-> da half auch nur die Eisensäge....
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.In dem Video wird ein anderer Weg gewählt indem der Bremssattel abmontiert wurde.
Was meint Ihr ist denn von Vorteil? Muss hier die Spur auch wieder eingestellt werden?
Danke für Eure Unterstützung!
-
Normal Lage: Wenn ich das richtig verstehe kann ich die Achse mit dem Getriebeheber soweit anheben bis der Wagen sich von der Hebebühnenaufnahme abhebt. (dann müsste es so sein ob der Wagen auf dem Boden steht...
So ein paar Teile sind schon gekommen - ich warte aber noch auf Ersatzteile...
Die Spurstangen müssten noch gängig gemacht werden wenn der e90 danach Vermessen werden soll. Ist denn davon auszugehen das die Spur eingestellt werden muss? Wie sind die Erfahrungswerte??
-
Hallo,
die hinteren Dämpfer sind schon gewechselt- by the way -> den Totalausfall des vorderen Dämpfers habe ich auch nicht gemerkt...
Die Muttern werde ich alle ersetzen.
Wie kann ich denn die Normallage am besten erreichen? Mit dem Getriebeheber wie hoch die Achse drücken??Nach dem Vermessen muss der Lenk winkelsensor angepasst werden. Geht das mit Rhein***
Danke für eure Unterstützung!
-
Hallo Zusammen,
nach dem der TÜV den vorderen Stoßdämpfer(total ausfall) bemängelt hat steht ein Autausch des vorderen Stoßdämpfers an.
Ich möchte den Dämpfer inkl. Federn tauschen. Dabei sollen alle Kleinteile ebenfalls neu kommen.
Es ist ein 330i Bj. 2005 mit Serienfahrwerk(hinten sind schon Sachs Sportdämpfer verbaut). Als Dämpfer sollen allerdings Sachs-Sportdämpfer (wie M) verbaut werden.Folgende Teile werde ich bestellen:
2x Sachs Dämpfer (311405 und 311406) je ca.75€
2x Federn Sachs 993255 je ca. 37€
2x Federbeinstützlager Sachs (802186) je ca. 19.5€
2x Staubschutzsatz Sachs 900133 je ca. 14€dazu kommen die Kleinteile von leebmann-
https://www.leebmann24.de/bmw-…31&og=02&hg=31&bt=31_0716
Nr. 2,4,5,6,7,8,9,10, 13Für den Einbau werden noch neue Schrauben und Muttern benötigt:
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e90&typ=vb31&og=02&hg=31&bt=31_0694
Nr.3 und 4
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e90&typ=vb31&og=02&hg=31&bt=31_0715
Nr.13
Als Tutorial habe mir folgendes Video angeschaut:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die Spurstangen am besten schon gut mit WD40 ölen für die Vermessung-
Anschließend muss eine Vermessung stattfinden.
Muss Softwareseitig noch etwas eingestellt abschließend z,B. mit Rhein****
Habt Ihr noch Anmmerkungen, Tips und Tricks ??
So glatt wie im Video wirds ja nicht gehen- ist ja alles schon mehr als 10 Jahre alt...
Vieel Grüße -
Hallo,
Umbauten sollten immer von erfahrenen Umrüstern getätigt werden, wenn man das bestmögliche Ergebniss haben will...
Insbesondere die Abstimmung ist nicht ohne.Welchen Querschnitt haben Deine Tankleitungen? Wenn die zu kein dimensioniert sind dauert das tanken eben etwas länger... Oder die Pumpe der TAnkstelle ist etwas schwach auf der Brust.
Der schlechte Ruf des Autogas beruht ja zum größten Teil von diesen schlecht umgerüsteten Autos und unzufriedenen Kunden.
Ein zufriedener Autogasfahrer "meckert" ja in keinem Forum....Viele grüße
-
Danke für die schnelle Antwort!
Leider ist das Kabel auf einer Länge von bestimmt ca. 5-8 cm schon ganz schön mitgenommen- wenn ich das alles wegschneide ist das Kabel am Ende zu knapp....Frage: Kann ich einfach ein Kabel einlöten? Oder muss das Kabel eine bestimmte Spezifkation haben? Wieviel adern hat das KAbel? 2 oder 3?
Viele grüße
-
Guten Abend,
der PDC Sensor vorne mittig rechts ist als Ursache für den Ausfall des PDC nach dem auslesen des Fehlerspeicher festgestellt worden. Heute habe ich mir die Sache mal angsehen(4 Schrauben der Stoßstange gelöst und geguckt) und musste feststellen dass das Kabel vom PDC Sensor einen Kabelbruch hat(das Kabel scheuerte wohl an einer Stelle und nach 10 Jahren war es halt durch...- )
Fragen: Kann ich das Kabel einfach löten, schrumpfschlauch drüber und fertig ? Oder hält das nicht lange? Wie ist das Kabe aufgebaut?
P.S. leider wird man wohl die Stoßstange komplett abbauen müssen für die Reparatur( was da alles abgeklemmt werden muss- alle PDC, Nebelscheinwerfer, Xenon- Reinigungsanlage etc.---ui ui ui...)
Viele Grüße
datamaxx