Beiträge von datamaxx

    Hallo,


    ich habe mit Starthilfe Spray alle möglichen Stellen nach dem LMM abgesprüht -> Nix!


    Auch ein KFZ´ler hat sich das gestern zufällig mit angeguckt -> Die Symtome sprechen nicht für falschluft. Aber auch er war echt ratlos was das sein kann...
    Ich habe auch keinen Mehrverbrauch feststellen können.(das spricht gegen Falschluft)


    Die Verbrennungsaussetzer waren einmal allgemein und einmal Zylinder 3+4 auf fast 40tkm. Die Fehlerhäufigkeit war auch nur 1x.
    Aber ich denke diese sind nur ein Folgefehler wenn die Drehzahl so abfällt und der Motor sich so eben fängt - da schüttelt sich der ganze Wagen.



    Kann man die leerlauf drehzahl mit RG hochdrehen ?

    Die KGE habe ich eben geprüft in dem ich den Öleinfülldeckel bei laufendem Motor aufgemacht habe.


    es zischt etwas beim Öffnen -> leichter unterdruck
    Ich habe es einpaar mal gemacht. Und plötzlich ist der Motor fast ausgegangen - hat sich gerade noch so gefangen. Das ließ sich reproduzieren.


    Was heißt das jetzt ?

    Hallo


    wie in der Überschrift beschrieben hat mein N52 330i einen sehr sehr unrunden Leerlauf mit starken Rucklen und Schlägen.
    Der ganze Motorblock vibriert - als wenn der auf 5 Töpfen läuft :( . Und es kommen teilweise Schläge. Der leerlauf ist -sobald der Motor warm ist- immer gleichbleibend schlecht.
    Also das ist offensichtlich das hier was nicht stimmt...


    Ich habe schon einige Analysen gemacht aber ich komme der Ursache nicht auf die Spur.


    In der Warmlaufphase (erhöhter Leerlauf) ist der Leerlauf ohne Probleme - seidenweich wie es sein soll.
    Wenn die Klima an ist und die Leerlaufdrehzahl etwas höher ist ist es etwas besser.



    1.) Fehlerspreicher mehrmals die letzten 40tkm mit RG ausgelesen: leer
    -> bzw. Verbrennungsaussetzer als einmaliger Fehler hinterlegt (ich tippe die Schläge/Ruckler waren da zu heftig) -> anschließend
    10000km keine Verbrennungsaussetzer obwohl der Leerlauf gleich schlecht blieb
    2.)Motor fährt sonst ganz normal; zieht gut durch ohne Aussetzter bis 6000 U/min
    3.)kein Mehrverbrauch
    4.) Zündkerzen getauscht (keinen Unterschied gebracht)
    5.) Leerlaufunruhe test durchgeführt: Die Werte sind total daneben bei allen Zylindern -> ist ja auch offensichtlich
    6.) Excenterwellensensor ist trocken.
    7.) Kein Unterschied ob Kupplung getreten ist oder nicht
    8.) Magnetventil auslass getauscht (da Fehler - Auslassventil klemmt hinterlegt war) -> kein Unterschied beim leerlauf



    Was beeinflusst den Leerlauf denn so sehr? Woher kommen die Schläge?
    Auf eine Teileschlacht habe ich keine Lust -


    Vielen Dank für eure Hilfe!
    :)

    Bei mir hat der Tausch des Magnetventils Einlass geholfen.


    Im FS hatte ich ständig die beiden abgelegt inkl. MKL. Ich dachte auch dass die Kat´s hinüber sind. Aufgrund von rucklern wollte ich das Magnetventil mal tauschen. Und siehe da:
    Nach dem Tausch des Magnetventils kamen die beiden Fehler nicht! Seit mehr als 10 tkm ist jetzt Ruhe.


    Unglaublich aber wahr....

    Kurzes Feedback:


    ich hab es dann an eine freie Werkstatt abgeben müssen. dort wurde ein stück neue leitung eingesetzt und auf der anderen Seite konnte n sie die Mutter lösen dank meiner guten Vorarbeit... :P


    Die langen aber bei den teilen ganz schön zu - 1 Bremsschlauch für ca. 35€ -
    dafür haben sie aber eine reparatur der leitung gemacht was mir glaube ich kostenmäßig sehr entgegen kommt.


    Also bei den Radwechseln sollte an immer die Leitungen gut einsprühen damit man sie später gut gelöst bekommt.... :)

    sehr schön gebördel -- - das darfst Du bei mir auch machen :D
    Zwischen den Baujahren liegen auch fast 5 Jahre - wo die Mutter auf der Leitung festkorrodiert. Der Themenstarter hatte auch ein Bj.2005.
    Oder BMW hat in der Zwischenzeit mal die Spezi angepasst oder eine Optimierung vorgenommen...


    Aber die Leitung wird doch niemand pflegen, oder hast Du die Leitung regelmäßig eingesprüht?!

    ich habe gerade mal versucht die Fahreseite zu öffnen- keine Chance!!
    Tage vorher geölt, warm gemacht, wieder geölt, Hammerschläge über einem Schraubenzieher auf die Mutter gegeben;
    -> die Leitung dreht sich sofort mit; Die Leitung gegengehalten und versucht zu lösen. Nach über eine Stunde aufgegeben...


    So eine bescheidene Sache


    Wer schon mal die beiden Leitungen vorne getauscht hat kann gerne seine Erfahrung teilen - nicht das da noch eine böse Überraschung wartet....


    Danke!