Das die Antriebswelle richtig fest sitzt ist wohl kein Einzelfall.
Die Sache hatte ich auch schon.
Meine Erfahrungen dazu hatte ich schon mal gepostet.
Hier hilft nur mehrmals warm machen , Öl , ein richtig großer Abzieher (kukko 12t etc.), Hammerschläge und viel viel Zeit.
Und das ganze immer und immer wieder...
Man kann zur Abwechslung nach dem Drücken auch wieder die Mutter fest anziehen um ggf. Bewegung rein zu kriegen. Und das ganze unter Druck stundenlang stehen lassen und versuchen dann weiter anzuziehen.
Am Ende kam die antriebswelle unbeschädigt raus. Glück gehabt.
Man konnte gut sehen dass das Öl sogar in die Verzahnung der Welle gekommen ist und trotzdem sass die Welle bombenfest.
Wenn das nächste Radlager fällig wird werde ich das ganze aber schon vorab warm machen mehrmals .
Der Ausbau kann viel Zeit in Anspruch nehmen wenn man es zerstörungsfrei ausbauen will. Das ist in Werkstätten bei dem Stundenlohn oft gar nicht möglich.
Viel Erfolg beim nächsten Radlager.