Beiträge von datamaxx

    mit welchen Tricks bekommt mann denn eine sehr feste Welle raus außer mit roher Gewalt und warm machen?
    Was machen denn die Werkstätten ? Grosser Hydraulik abzieher??


    - zentralmutter lösen und paar km ohne fahren ?!
    - abzieher drauf und unter Spannung setzten und dann Mutter wieder anziehen. Das im wechsel mit der Hoffnung dass es sich löst

    Beim versuch das Radlager zu tauschen haben wir die Antriebswelle auch nicht rausbekommen- obwohl wir einen großen Landmaschinenabzieher hatten... das Teil war fast zu groß.---- Aber die Welle hat sich nicht einen mm bewegt.



    Die Zentralmutter dagegen kam mit guter Öl Vorbehandlung ohne Probleme mit einem Schlagschrauber....


    Das nur mal zur info für diejenigen, die es gerne selber machen wollen.

    Klar kann er das. Nur: Für wie lange und kannst du dem User Garantie geben ? Wegen 80 Euro für 2 Stück Experimente wagen? Kann man machen -muss man aber nicht. Besonders in diesem Fall bzgl Magnetventile.
    Du wirst im Netz hunderte finden bei denen KEIN anderes als das Original funktioniert hat auf Dauer.

    Die Magnetventile von Pierburg haben bis jetzt nur gute Kritiken bekommen im Internet - 1 Stück kostet 85 €.
    Pierburg ist zudem ein namhafter Hersteller - die ventile sahen aus wie die Orginalen.
    BMW baut ja bestimmt keine Magnetventile selber -
    Weiß jemand wer der Hersteller der Original BMW Magnetventile ist ?


    Die elektrische Wasserpumpe kommt z.B. auch von pierburg...


    Restrisiko besteht immer ;)

    Guten Abend,


    mein ABS ist ausgefallen mit allen Folgefehlern wie "Regelsystems, Reifensdruck etc.."
    Ein Auslesen ergab den Fehler 5DC2 - Raddrehzahlsensor - inkrementenrad hinten rechts"


    Ich habe darauf hin den Raddrehzahlsensor von ATE ausgetauscht. Leider ist der Fehler immer noch da.
    Am ausgebauten Sensor war auch kein optischer Defekt festzustellen...


    Ich habe den Sensor nochmal ausgebaut und in das Loch geschaut - hier kann man erkennen das die Oberfläche sich anfängt zu lösen.
    Beim 330i kommt das Signal ja vom Radlager und nicht vom Ring auf der Antriebswelle.


    Hilft hier nur der Austausch vom Radlager oder hat jemand eine andere Lösung schon gefunden ?


    Vilen Dank !!

    Wenn originale Ventile drin sind die Vanos ansteuern. Wenn keine Ansteuerung erfolgt, sind es sehr wahrscheinlich die steller.
    Kette kann man nur prüfen wenn man den Ventildeckel abbaut und Steuerzeiten prüft und prüft ob eine Schiene gebrochen ist

    Du kannst auch welche von Pierburg nehmen - die funktionieren bei mir einwandfrei und kosten nur ca. 85€.

    Das Pfeiffen habe ich zum Glück nicht - aber die Zündaussetzer und das Schlagen /Scheppern...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    - Viel Spaß beim angucken...