Beiträge von ELBernie

    im sinne des forums bitte ich um SCHLIESSUNG dieses threads. :whistling:

    ja bitte :thumbsup:


    Nein, das war kein Spaß. Ich habe Gegenden erlebt wo die Straßen für viele Monaten vereist sind und es zum Alltag gehört und sie werden ganz normal befahren. Klar muss man sich darauf einstellen. Vom Fahren her merkst du keinen Unterschied ob Hinterradantrieb oder nicht. Habe in Sauerland gewohnt, dort waren die Straßen länger glatt, es ging immer vorwärts. Selbst in Nürnberg gibt es ein Paar Ecken wo die Straßen vereist sind, dort fährst du mit deinem BMW ohne irgendwas zu merken: wenn es kalt genug ist wird die Eisfläche rau es gibt genug Gripp. Um überhaupt etwas zu merken musst du es schon extra provozieren, extra Gas geben damit was passiert.


    PS: Bin schon in Sibirien und in Kanada selbst gefahren und kenne vereiste Straßen.
    Wieso soll der Thread denn geschlossen werden?

    klar um den gefrierpunkt ist immer gefährlicher weil schlecht einschätzbar und Tauwasser es nochmal rutschtiger macht... aber zu behaupten: bei -20 Grad ist es wie normaler Aphalt und das Eis wird dann rau.... das ist der größte Blödsinn den ich jeeeemals gehört... bzw gelesen hab :rolleyes:

    Das denkst du! ;)



    Wo sind den die Moderatoren?

    Schade... wenn schon alle mit Ihrer Lebenserfahrung ausprotzen... wollte ich zumindestens mit meinem "jugendlichen Leichtsinn" glänzen :S

    Hi Leute, da ich jetzt endlich mein AP Fahrwerk zuhause liegen hab und ich schon fleißig auf Felgen suche bin, mache ich mir jetzt gerade Gedanken was ich sinnvolles und vorallem Preisleistungstechnisch sinnvolles mit machen kann wenn ich ja sowieso alles auseinander Flücke und wieder Spur/Sturz einstellen lasse.


    Es gibt ja diese farbigen PU Hatplastik Buchsen für die Unterschiedlichsten Stellen... wer hat bereits welche verbaut oder Erfahrungen gemacht damit? Wo sind sie besonders sinnvoll ? Wo eher zuvernachlässigen?


    Gibt es sonst noch was was ich eventuell mitmachen sollte? H&R Stabilisator will ich erstmal sein lassen und die Stabiverbindungsstangen (Pendelstangen) will ich auch erstmal Original lassen oder was meint ihr?



    Danke schon mal :thumbsup:

    Wie im Kindergarten hier... :thumbsup:


    Also ich bin 21 Jahre also wahrscheinlich der jüngste in der gesamten Diskussion... und sehe trotzdem wie lächerlich sich ein großteil hier macht ^^ Also erstmal alle hops hops unter die Duschen und den Sand aus dem Schritt warschen...



    Noob wollte meiner auffassung nach einfach zum Ausdruck bringen das man mit einem Allradantrieb einfach schneller beschleunigen kann auf eis und schnee. Nehmen wir mal an man hat einen Streckenabschnitt wo man aufgrund der Witterungsverhältnisse statt 100 nur 50 fahren sollte, dann ist es sicherheitstechnisch scheiß egal ob man die 50 in 10 sekunden oder in 20 sekunden erreicht. und trotzdem ist man mit dem Allrad schneller und genauso sicher, wenn man dann zu einem Streckenabschnitt kommt wo man beispielsweise locker 70 fahren kann und von 50 rausbeschleunigt ist der Allrad wieder auf der sicherern Seite als Hecktriebler.


    Was die seitenführungskräfte (kurven fahren) betrifft hat unser Weltverbesserer(nicht böse gemeint ;) ) selbstverständlich absolut recht wenn die montieren Reifen bei beispielsweise 50kmh kurvengeschwindigkeit den grip verloren ist wirklich sooooowas von scheiß egal ob das Fahrzeug heck,front, allrad oder Fred Feuerstein angetrieben wird.



    Jeder wird sowieso von sich behaupten das er nen guter Autofahrer ist und alles richtig macht und sein Auto gut einschätzen kann... und sein Auto ja soo gut Bremsen hat... Das macht jeder Audi fahrer der bei 180 auf der Autobahn links am drängeln ist und dabei weiss er nicht mehr mal wirklich was ein Reaktionsweg ist.. behaupten tun sie alle viel aber sich wirklich mal damit befassen machen die Wenigsten.


    Thema driften.. Ich drifte eigentlich seit dem ich ein Fahrzeug hab.. allerdings auch nur da wo das Risiko überschaubar ist.. aber dadurch weiss man zumindestens wo die fahrerrischen Grenzen und die des Fahrzeugs sind.
    Ja und auch ich rege mich über die Verkehrsteilnehmer auf die plötzlich mit 30 Fahren weil der Boden ein wenig Weiß ist.. und die Regen sie wiederrum über mich auf weil ich sie überhole... jeder muss das für sie selbst entscheiden. Ich hab mit 16 angefangen 80er zu fahren und seit dem ich 18 bin fahre ich Motorrad und Auto alles unfallfrei bis auf einen unverschuldeten Motorradunfall. Ich weiss es das es Autofahrer gibt die wesentlich mehr Erfahrung haben als ich mehr Fahrpraxis und auch einfach besser fahren, ich weiss aber auch das es wesentlich schlechtere Atuofahrer als mich gibt, aber so ist das nun mal man muss immer der Blödheit anderer Rechnen gerade jedem Motorradfahrer sollte das bewusst sein.



    Amen!



    Und jetzt habt euch wieder alle lieb...

    Wie alles im Leben hat auch hier alles seine Vor und Nachteile .... Mit Klettverschlüssen und so nem Mist, steht das Kennzeichen immer noch einen Hach ab ....... Es gibt also nur eine Master-Lösung die Perfekt aussieht und auch bei 400 km/h nicht abfällt. SCHEIBENKLEBER. Dreht das Nummernschild rum und in den äußeren, gestanzten Rahmen (von der Vorderseite ist das der schwarze Rahmen der einmal um das Kennzeichen geht) füllt ihr den Kleber ..... ist so Ähnlich wie eine Fugenmasse. ......Dann an die Stoßstange damit, mit Klebeband fixiert, aushärten lassen und bewundern ...... 100% Clean ..... 100% An der Stoßstange passgenau befestigt ....... 1000% Fest


    Nachteil: Man braucht ca. 2 Tag um das Wieder abzubekommen .... Stoßstange abbauen und neu Lackieren.


    Gruß Florian :thumbsup:


    oder man laminiert es ein :thumbsup:


    oder es gibt auch Kennzeichen in Form von Folien ^^