Beiträge von ckrauss0104

    Jep, genau!! Das angebliche "KOMFORTPROBLEM" :cursing: :fail:


    Ich hab mal bei mobile.de speziell nach "beschädigten" Fahrzeugen gesucht, und war durchaus erstaunt was man noch für nen Preis evtl. erreichen kann.
    Ich habs probiert, und erfolgreich das bekommen, was ich mir vorgestellt hab (mein Telefon stand nicht mehr still).


    Klar hat man bei nem Motorschaden unterm Strich nen Verlust gemacht...aber wie gesagt ich bin noch zufrieden (Wenns jetzt mit der Abholung/Übergabe klappt)...

    Etwas über 230 TKM, von daher erwarte ich von BMW nix.
    Motortausch lohnt sich für mich nicht. Warum? 1. Partikelfilter iss noch drin, 1. Turbolader iss noch drin (ja das kann man mit guter Behandlung schaffen)...da geb ich jetzt nicht ca 4-5 TEuro fürn ATM aus und dann gehts mit den beiden Sachen weiter...oder mitm Automatikgetriebe...
    Hab ich ehrlich keine Lust zu.
    Er ist schon zu 99% verkauft (mit Motorschaden)

    Leider hats mich bzw meinen E91 erwischt.
    Silvester, auf dem Weg zur Familienfeier, Autobahn, ca 165 km/h, Tempomat...und puff hats gemacht... Motorkontrollleuchte ging an, und sonst ging nix mehr.


    Motorschaden und die Steuerkette (bzw. irgendwo wo sie dranhängt, so genau weiß mans nicht) iss Schuld.


    Tja, was soll ich sagen. Ich war sehr sehr zufrieden mit meinem Baby, für mich und meine Bedürfnisse das nahezu perfekte Auto, und ich hatte gehofft die 300tKM locker vollzumachen, leider war er mit meinem Plan net so ganz einverstanden. :wacko:

    Wenn hier der allgemeinen Vorgabe von BMW mit der 5W-30er Viskosität so wenig getraut wird (wird übrigens auch in den aktuellen VW Normen explizit vorgeschrieben) sollte man sich vielleicht auch überlegen, in Getriebe, Achsantrieb und Wälzlagern den Schmierstoff rauszukratzen und gegen Einen mit gutem Bauchgefühl zu ersetzen.


    Ob man so weit geht, das darf kann und soll jeder natürlich für sich selbst entscheiden 8)

    AAAALSO:
    (ich kann jetzt nur von mir sprechen:)


    Mein Vorbesitzer hatte immer original BMW 5W-30 drinne...(Halt Scheckheftgepflegt - sprich Leasing, und die BMW-Werkstatt hat halt das immer reingehauen)


    vor drei Jahren hab ICH dann auf 0w-40 gewechselt Castrol! (hatte damals noch LL-04 - Freigabe!)
    Ein Jahr später dann 0W-40 von Mobil 1 (wie gesagt Castrol hatte urplötzlich - warum auch immer - keine LL04 Freigabe mehr)
    Dieses Jahr hab ich jetzt 0W-40 von BMW drin.


    Zwischen ALLEN (Auch 5W-30) Ölen hab ich jetzt nich wirklich einen gravierenden Unterschied gemerkt!
    Warum hab ich von 5W-30 auf 0W-40 gewechselt? REINES Bauchgefühl:
    Mein E91 steht halt immer draussen - Sommer wie Winter: will sagen: ich brauch ein Öl was bei tiefsten Temperaturen schnell "Einsatzbereit" ist - Deshalb "0"
    Ausserdem kanns bei mir vorkommen das beim täglichen Arbeitsweg (immerhin 50 KM einfach) über die A3 im Hochsommer zur Rushhour schon mal n langer Stau entsteht; da kann bei 35 Grad Aussentemperatur und ständigem Stop-and-Go die Motortemperatur (Öltemperatur) schonmal recht stark ansteigen: Deshalb die "40".


    Den "Nachteil", das man beim 0W-40 (angeblich) grad bei größeren Motorlaufleistungen (meiner hat jetzt 225TKM - knapp 100TKM von MIR draufgefahren) des öfteren Öl nachkippen muss, kann ich nicht bestätigen.



    Lange Rede, kurzer Sinn:
    Nimm ein Markenöl auf alle Fälle LL-04, wie vorgeschrieben. Wenn Du ein besonders gutes gewissen haben willst dann 0W-40. und immer schön an den Ölwechselintervall halten.

    Irgendwo mein ich gelesen zu haben, das er bis max 180 oder 190 kmh funktioniert. Ob Dein Problem tatsächlich damit zu tun hat kann ich jetzt aber auch net sagen...