Kann ich nichts zu sagen , habe ich noch nicht reingeschaut bzw. drauf geachtet.
Die haben eigentlich immer wenn ich da bin die Bude voll.
""
Kann ich nichts zu sagen , habe ich noch nicht reingeschaut bzw. drauf geachtet.
Die haben eigentlich immer wenn ich da bin die Bude voll.
Mein hat gerade angerufen , es seien wohl riefen in der Auslassnockenwelle, die Einlassnockenwelle wollen sie auch noch prüfen , wenn beide riefen haben muss wohl ein neuer Zylinderkopf drauf (laut Aussage vom Berater) und natürlich die Nockenwellen.
Er will dann nachdem Preis schauen und direkt an BMW wegen Kulanz schreiben.
Bin total geschockt , weil wenn BMW das nicht komplett übernimmt (denke das wird nicht billig), ich das Geld momentan nicht aufbringen kann.
Er sollte eigentlich nur die Ausgleichselemente tauschen wofür ich 450 € (BMW Teile und 60% der Lohnkosten) bezahlen sollte .
Das da jetzt noch riefen gefunden wurden passt mir gar nicht.
Mir hats auf der Seele gebrannt und habe mein Service Berater angerufen und habe mir das nochmal genau erklären lassen .
Antworten auf meine Fragen:
"ZK muss nicht runter" (missverständnis)
Sind die Ausgleichelemente nicht die Hydrostößel ?? "Die Ausgleichselemente sind Hauptbestandteil der Hydrostößel".
Habe gefragt ob die überarbeiteten HVA Elemente eingebaut werden. "Ja genau"
Wenn es danach immernoch "tickern" sollte wird das auf kosten vom Autohaus gehen und es wird weitergeschaut.
Kann auch sein das ich das falsch verstanden habe , und der ZK nicht runter muss . Er hat mir da halt erklärt das der ZK schaden nehmen wird wenn das nicht gemacht wird.
Er meinte der ZK muss runter und das die keine halben sachen machen , es werden also direkt alle getauscht . Die Teile gehen ja auf BMW.
Montag habe ich einen Termin gemacht . Ein Tag Arbeit wird veranschlagt.
So jetzt bin ich nochmal schlauer , es soll so ein Ausgleichelement undicht sein Nr. 8 http://de.bmwfans.info/parts/c…ing_gear_camshaft_outlet/ <--- Beispiel , weiß jetzt nicht ob einlass oder auslassseite.
Da würde sich irgendwie Luft sammeln (während der Standzeit) und das Ventil ist dann nicht richtig in der Führung , es muss gemacht werden sagt mein Berater da der Zylinderkopf schaden nehmen wird. Er meinte es seien definitiv nicht die Hydrostößel.
Das Teil kostet 16 € sind dann fast 1080 € Arbeistlohn
Bei wem soll ich denn Fragen , beim oder bei BMW direkt??
Meinst du nicht??
Jemand hier im Forum hat die Stößel und anschließend den Zylinderkopf getauscht bekommen , Auto war 4 1/2 Jahre und es wurde 100% übernommen.
Ich weiß jetzt natürlich nicht was das für ein Ausgleichstück sein soll.
Komplette Reparatur soll um die 1100 € kosten und ich soll 450€ davon bezahlen , obwohl BMW die Teile und 60% der Lohnkosten übernimmt.
Was kostet das Teil dann, 2 €???
So war heute nochmal beim um ca. 15 uhr kam der Anruf , es soll wohl irgendein Ausgleichsstück undicht sein . Dieses Ausgleichsstück soll wohl auch das "tickern" verursachen.
Kulanzantrag wurde sofort nach dem Befund gestellt , Teile und 60% Arbeitslohn BMW und ich soll den rest zahlen round about 450€.
Ehrlich gesagt will ich mich so nicht abspeisen lassen , für einen Fehler, für den ich nix kann.
Wie kann ich weiter vorgehen ??
War ein 320 ci mit 150 Ps Bj 99