Danke Mike ... hilfreicher Beitrag
Beiträge von dasammy
-
-
Okay ... das mit dem extra abgemischten Kanal leuchtet mir ein ... wie siehts denn aber aus wenn man 2 Lautsprecher dort unterbringen "könnte" ... der eine bekommt das linke und der andere das rechte Signal ... das würde doch gehn, oder?
-
-
Danke für deine Antwort ... ich steh nunmal auf Heimkino
Hab ehrlich gesagt nicht vor noch eine (oder eine größere) Endstufe zu verbauen. Die LS im Fond sind sowieso nur Rearfill und der Center soll auch nicht übermäßig was leisten. Er sollte halt nur die Bühne etwas aufwerten
-
Okay! Danke für deine Antwort Mike!
So werd ichs machen!Grüße,
Mario
-
Hallo Leute!
Demnächst steht der Umbau auf das X--ION 200 an und da habe ich mir überlegt was ich noch alles machen sollte. Sofort fiehl mir der Centerlautsprecher ein. Nur wie soll ich den am besten anschließen?
Zum Ausgangszustand:
- Navi Prof. CCC
- Standard SoundsystemZur geplanten Umrüstung:
- X--ION 200 BMW für vorne
- X--ION 100 BMW für den Fond
- Audio System F4-260Das X--ION 200 wollte ich über die F4-260 laufen lassen. Das X--ION 100 soll weiter übers CCC betrieben werden.
Jetzt stellt sich mir die Frage ... wo kann ich noch den Centerlautsprecher anschließen?
Is es möglich ihn an die Endstufe des CCC anzuschließen? An der Balance spiel ich sowieso nicht rumViele Grüße,
Mario
-
Ich habe mal eine andere Frage ... ich würde im Zuge der Umrüstung auf das X--ION gerne auch im Fond andere LS einbauen, da ich da sowieso dran muss um die Türpappen der Blue Shadow Ausstattung einzubauen. Ich dachte da an das X--ION 100 ... das hat aber eine Impedanz von 4Ohm ... kann ich das trotzdem bedenkenlos anschließen?
Ich habe das Navi Prof (CCC) und Standard-LS System.
Es ist doch eigentlich kein Problem Lautsprecher höherer Impedanz an Verstärker niederer Impedanz anzuschließen, oder?Irgendwie hat mich der Thread verwirrt
Grüße!
-
Hi Flo!
Na das ist doch mal ne ordentliche Alternative
BTW: Blende ist Heute angekommen ... werd sie morgen mal verbauen und schaun wies rüberkommt
Grüße,
Mario
-
es gibt ne relativ simple methode sowas umzusetzen ... man benötigt ein altes Telefon und eine Prepaid-karte die nich verfällt. Das Telefon wird dann im Auto verbaut. Im Falle eines Diebstahls kann man es dann Orten
EDIT: läuft dann natürlich nicht über GPS, sondern übers Handynetz und ist dann in Städten etc. bis auf 30m genau ... jedoch im ländlichen kann es schonmal 1-2km werden
-
... das war doch alles konstruktiv!!
viel erfolg und gn8!