Petersen Project bezieht auch "extra dick" und mit Daumenauflagen. Du könntest das Lenkrad von Petersen mit einer zusätzlichen Lage Leder beziehen lassen, habe ich an einem meiner Lenkräder so machen lassen.
Beiträge von KTManni
-
-
-
hat jemand mit polierten/verdichteten felgen schon den hier ausprobiert:
http://www.petzoldts.de/shop/i…,-Felgen,-Alu-p-1813.html
?
ist speziell für unlackierte bzw eben polierte/verdichtete felgen. speziell bei verdichteten felgen ist normaler felgenreiniger der tod des glanzes, und auch polierpaste (autosol, ecromal usw) dürfen NICHT verwendet werden. ich werd mir jetzt wohl mal ne flasche von dem reiniger bestellen und dann ausprobieren.... war das einzige produkt, zu dem ich positives feedback im netz finden konnte.
den glanz bei verdichteten felgen beizubehalten ist anscheinend eine kleine lebensaufgabe...
polierte und unlackierte Alufelgen wasche ich nur mit Autoshampoo und helfe ein- bis zweimal jährlich mit Alu-Magic nach http://www.autopflegeforum.eu/…page=Thread&threadID=5992 , allerdings fahre ich damit nicht viel/oft. Warum darf oder willst Du bei verdichteten Felgen keine Polierpaste verwenden? -
Hast doch ne schmierige "Soße" an rückständen von Gleitmittel plus Knete auf dem Lack.
genau, die Rückstände entweder nach dem Kneten eines Abschnitts sofort mit Microfasertüchern abnehmen
oder alternativ (wie ich es mache) den Lack kneten und abschließend das Auto nochmal kurz waschen. -
falls man noch nicht wirklich nachfärben muss, würde ich Dir dieses Lederpflegemittel http://www.lupus-autopflege.de…o-Blend-Lederpflege-475ml empfehlen. Im Gegensatz zur Lederpflege von BMW oder vom Lederzentrum sieht das schwarze Leder mit SCG Voodo Blend etwas dunkler aus. Ich habe das an Sitzen und am Lenkrad getestet. Vielleicht reicht das bei Dir ja aus...?
-
das E36 Coupe ist ein zeitloses, heute noch schönes Auto, besonders in schwarz.
Aber wer bitte gibt für diese Scheinwerfer und besonders diese Blinker auch noch Geld aus...? -
aua, das tut weh...
1. drückt ein leicherter Motor die Federn nicht weiter herunter als einer schwerer Motor
2. ohne Zulassung -
Durchschnittsverbrauch ca. 6,9l /100km beim Sechzylinder Benziner 325i
Wie gesagt bei der Strecke ging es bis Eisenach leicht bergauf, 35km Stadtverkehr waren dabei, der Rest wurde zahm zwischen 120-140km/h gefahren....Ein altmodischer 6-Zylinder Sauger muss also nicht zwingend saufen, es kommt auf den fahrer an. Auf der Strecke wurde dreimal richtig durchgerissen, der Rest wurde möglichst ökologisch gefahren
ich verkauf meinen Diesel -
gibt es einen passenden wagenheber für den E91 irgendwo zu kaufen?
bei ebay, der vom E46 passt. -
Zitat von »KTManni« Ich habe mir für den 320er ein Notrad vom E46 besorgt und für längere Strecken wie z.B. in den Urlaub vorgesehen. Ich würde das Ding einfach in den Kofferraum legen. Die Entscheidung von BMW gegen ein Ersatzrad und noch schlimmer gegen eine Ersatzradmulde finde ich total daneben...
Dafür gibst doch den RFT-Reifen?
Gründe dafür sind unter anderem die Platz, Sicherheit und Kostenersparnis...
Ich mag Non-Rft auch lieber aber so isses nunmal
Meine Winterreifen sind RFT, im Sommer fahre ich nonRFT.
OT: Die Gründe (u.a. Kostenersparnis) von BMW zugunsten von RFT sind mir klar, allerdings habe ich mich damit nicht abgefunden. Ein Plus an Sicherheit habe ich nur, weil RFT montiert sind- dennoch hätte ich zusätlich gerne ein Ersatzrad oder Notrad. Mehr Platz hat man durch die RFT im Kofferraum nicht, weil im Unterboden der Platz für die 335er-Tröten vorgehalten wird.