Beiträge von MrTosta

    Mal wieder ein neues Update für alle, die es interessiert.
    Nachdem mein BMW 2 Wochen (ich war sowieso in der Schweiz) beim Service stand und mein Serviceleiter nicht im Hause war, wurde nur der Fehlerspeicher ausgelesen und somit nichts gemacht. Ärgerlich! Das habe ich auch bekannt gegeben.


    Seit heute steht er mit der normalen Software wieder beim Service. Heute Morgen hatte ich dann endlich mal ein gutes Gespräch mit einem erfahrenen Service Menschen, der sich das Problem jetzt genauer anschaut.
    Es soll folgendes überprüft werden:
    - Wastegate (Druck abführen vom Turbo)
    - Unterdruckschläuche
    - Druckventile
    - AGR inklusive Verkabelung, da das schon mal trocken gelegt wurde und vielleicht dorch oxidiert ist.


    Das Problem, dass der Soll Ladedruck nicht aufgebaut wird, nachdem man kräftig beschleunigt hat und dann mit niedriger Drehzahl und Gas wieder ans Werk geht ist mit der normalen SW fast nicht vorhanden, aber nur fast.


    Hat irgendjemand eine Idee?
    Danke.

    Wenn nur Dämpfer, dann kannst du alternativ auch gut zu Koni gelb greifen.


    Ich persönlich habe aber nur gute Erfahrungen mit den B6 und B8. Bei meiner
    Lebensgefährtin halten sie schon seit fast 100 Tkm. Super Fahrkomfort, kein
    Poltern, kein Klappern und nach wie vor angenehm straff.


    Und wenn du ein richtig gutes Fahrwerk suchst bleibt fast nur ein Gewinde.
    Mit das beste auf dem Markt sind Sachs Performance und Öhlins Road & Track.


    Genau da will ich auch hinwechseln. Sachs oder Öhlins. Es gibt zuviele, die mit Bilstein gerade bei den 6 Zylindern dieses Problem haben.
    Gerade bei Wärme und einer längeren Beanspruchung tritt es vermehrt auf. Es scheinen die Bodenventile Spiel zu haben oder die Kolbenstange wird nicht sauber geführt...
    Bilstein ist so kulant, weil das ein sehr bekanntes Problem bei denen ist. Damit wollen sie nicht noch mehr Kundschaft vergraulen, worüber ich mich nicht beschwere. Aber ein viertes will ich mir nicht mehr einbauen lassen.


    all: Ich kann übrigens auch den Kontakt zu Sachs direkt herstellen. Kenne da jemanden ;)

    Ich habe das Bilstein B16 PSS10 und zwar schon das dritte.
    Dieses hat auch wieder vorne an beiden Dämpfern dieses Spiel, was man wie ein knarzen bei rollender Geschwindigkeit merkt.
    Hinten rechts ist ein Poltern.
    Bilstein scheint dieses Problem nicht in den Griff zu bekommen.
    Einmal äussern sie sich, dass es jetzt eine neue Generation gibt, die das Problem behoben hat, dann wiederum widersprechen sie sich darin und meinen, dass es nur eine überarbeitete gibt...


    Ich bin drauf und dran zu Öhlins oder Sachs zu wechseln. Habe keine Lust ein 4. oder 5. Mal wechseln zu lassen.


    Tipp für Dich:
    Bilstein kennt dieses Problem und wird eher kulant darauf reagieren, sogar mit der Übernahme der Reparaturkosten. Also Rechnung besorgen und Bilstein anrufen. Viel Erfolg.

    Ich würde es nicht machen,wenn ich vor der Entscheidung stehen würde.Ich würde langsam steigern.


    Und ich glaube,selbst wenn du beim Freundlichen zwei Leute fragst,kriegst du drei verschiedene Antworten. ;)


    Info: Einen neuen / oder ausgetauschten Turbo muss man wohl nicht einfahren.

    Update: Sorry für das späte Schreiben. Ich habe das Auto jetzt seit 4 Wochen werktags beim Freundlichen.
    Ich habe einen neuen Turbo inzwischen bekommen. Dann war das Problem so gut wie weg, trat aber trotzdem noch wenig auf.
    Also wurde für weitere Messungen die Steuergeräte Software auf den neuesten Stand gebracht.
    Damit hatte er wieder Serienleistung und es trat so gut wie nicht mehr auf. Dann wieder zu Unique Autotechnik und optimierte SW drauf spielen lassen mit dem Resultat, dass es extrem, wie nie zuvor war. Das liegt jetzt aber nicht an Doms Software, denn irgendein Bauteil, welches anscheinend nicht im Fehlerspeicher abgelegt wird, scheint ein Defekt zu haben.


    Der SOLL Ladedruck stimmt nicht mit dem IST Ladedruck überein! Auf einer Fahrt letztes WE mit einer hübschen Frau und einem geputzten Auto fiel dann der Turbo komplett aus für ca. 50 km. Kurze Turboausfälle hatte ich in den letzten 2 Jahren bereits 4x und es zeigt sich langsam, dass ein Turboausfall anscheinend der grosse Bruder vom kurzen Ruckeln ist.
    Das alles habe ich dann wieder dem Freundlichen berichtet (der wirklich freundlich ist!), welcher meinte, dass das nicht von der SW kommen kann, sondern irgendwas anderes sein müsste. Mein Tipp ist nach wie vor das Schubumkehr Ventil oder Ladedruck Sensor.


    Also der Fehler (Verzögerter Aufbau des Ladedrucks des Turbos) tritt bei mir auf, wenn ich in Automatik Sport im 2. Gang voll beschleunige, anhalte und mit Halbgas wieder losfahre.
    Der Turboaussetzer trat bei mir bisher 3x auf, wenn ich mit eher kalten Motor losfahre, kurz beschleunige (kein Rasen für unsere Warmfahr Freunde hier :) und dann zackig um eine Kurve fahre, gerne auch rutschend. Danach war dann Ruhe im Turbo. Meistens kam er nach einigen kurzen Minuten wieder.
    Dieses Mal wollte er nicht wirklich, auch nicht mit Motor und Zündung ausmachen.


    Hat irgendjemand hierzu einen grandiosen Einfall? Einen Tipp?
    Das würde mich freuen!!! :)

    Neues Update: (Ich schreibe das mal für alle, die ein ähnliches (nicht behobenes) Problem haben oder haben werden ;)


    BMW hat eine weitere Woche an dem Fahrzeug analysiert und jetzt angerufen, dass der Fehler fast behoben sei.


    Inzwischen ist ein neuer Turbolader auf Kosten von BMW eingebaut worden, womit das Ansprechverhalten wohl wesentlicher besser geworden scheint.
    Das VTG hat nach dem zweiten Mal beschleunigen nicht mehr korrekt geregelt und das dann wohl fortlaufend, wenn wieder beschleunigt wurde.
    Das deckt sich mit meiner Fehlerdiagnose beim Fahren. Allerdings hat er immer noch einen kleinen Verschlucker nach einem kräftigen Beschleunigen...


    Und weil die Zeit nicht gereicht hat, den weiteren Fehler zu finden, geht es nächste Woche weiter mit dem LMM.
    So far. Werde das Auto gleich mal Probefahren und dann berichten.


    BTW: Kann mir jemand sagen, ob ein neuer Turbo schonend behandelt werden muss?

    @Soyo
    Sehr interessante Idee. Was sagt da eigentlich die Holde dazu?


    Wie sind bei Dir eigentlich vorn die Rädner geworden? Bei mir haben die sich leicht gelb gefärbt, was nicht mehr weg gehen will.


    Göran


    Tipp für Felgen reinigen, die nach dem Winter gelblich sind: -> Ich hatte mein M Felgen im Winter drauf und die waren auch nicht mehr wirklich silber zu bekommen. Was dann funktionierte, war einfaches Sprühöl (z.B. WD40) drauf, etwas einwirken lassen und dann mit einem Tuch reinigen. Später gut abwaschen und versiegeln.
    Das hatte bei mir allen hartnäckigen Schmutz eingeweicht!
    Viel Erfolg.