Beiträge von MrTosta

    Hallo zusammen,


    Ich mache mal einen neuen Thread auf, da die anderen nicht mein Problem beinhalten.
    Vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen.


    Es ist ein bekanntes reproduzierbares Problem, dass wenn ich mit meinem 325d (2010) kräftig beschleunige, dann schalte und unter 2000 Umdrehungen komme und wenig Gas gebe, spricht der Turbo nicht richtig an. Das erkennt man auch an der Verbrauchanzeige, dass diese, wenn der Turbo wieder anspricht, auch Mehrverbrauch anzeigt. Aus meiner Sicht hat der Turbo ein Problem, wenn er aktiv werden soll, fein anzusprechen.
    Deutlich merkt man es wie eben besprochen, wenn man kräftig beschleunigt, schaltet, Schubbetrieb und dann halbgas.


    BMW versucht seit bestimmt 9 Monaten das zu fixen, ohne erfolg. Es gab Fehlermeldungen, dass
    a) der "Turboluftschlauch" abgefallen wäre,
    b) das AGR Ventil feucht war
    c) und BMW München Parameter angepasst hatte.


    Der Schlauch war nicht ab, wurde aber neu montiert. Jedes Mal wurden die Ventile wie AGR, Schubumluft etc. überprüft und nichts schadhaftes gefunden. Auch wurde wohl die Mechanik des VTG überprüft.


    Nach jeder Analyse war es scheinbar besser, kam aber immer wieder.


    Ratlos bin ich und auch BMW! Die Ursachen aus den anderen 2 bekannten Threads habe ich BMW immer wieder gegeben. Keines hat eine Lösung gebracht. Scheinbar...


    Ich überlege, ob ich es jetzt einfach ignoriere, bis das Auto 2013 wieder zurück an BMW geht.


    Hat jemand von Euch einen wertvollen Hinweis?
    Danke, Tobias

    Hallo zusammen,
    bin gerade auf der Suche nach neuen 19" Sommerreifen mit einem Bilstein B16 PSS10 Fahrwerk.
    Die Reifen sollen auch eine gute Figur bei sportlichem Fahren, auch auf der Nordschleife abgeben.
    Hier ist meine Wahl:
    Hankook S1 Evo,
    Pirelli Pzero,
    Good Year F1 Assymetric oder den neuen
    conti 5P
    Michelin PS2


    Favoriten sind Dunlop / Conti


    Wer hat Erfahrung in dem Bereich auch gerade mit Ringeinsatz?


    Danke vorab

    Hallo zusammen,
    @Alpina_B3 Lux: Wir hatten uns schon mal wegen dem B16 PSS10 ausgetauscht und wollten uns am Ring treffen. Ich habe inzwischen das 3. B16 Fahrwerk drin, weil Bilstein das klackern nicht wegbekommt. Habe es jetzt hinten rechts zum 2. Mal und vorne links fing es bei den Temperaturen auch wieder an.
    Daher ist es sehr interessant zu lesen, dass du dein Fahrwerk für +400€ erworben hast.
    Ich habe am B16 nichts auszusetzen, was den Ring betrifft. Vorne 8 und hinten 6 als Stufe mit dem 6 Zyl. Diesel E90 ist schon sehr gut gelungen. Allerdings kann es nicht sein, dass ich jetzt das 4. Fahrwerk verbaut bekommen soll. Daher überlege ich mir ernsthaft, auf ein "vergleichbares" umzusteigen, aber ohne die Fertigungsprobleme.
    Das KW habe ich gehört, dass es nicht an das B16 ran kommt. Hast du / jemand direkte Vergleichserfahrung?
    Also gehe ich mal in die engere Auswahl von Öhlins und Sachs / AC Schnitzer? Erfahrungen?


    Danke :)

    Hallo zusammen,
    Da mein 325d auch dieses Problem aufweist, reihe ich mich mal hier ein.
    44500km und leichtes Ruckeln seit anfang des Jahres 2011 im Teillastbereich bis ca. 1900U/min. Da ich mit Automatik fahre, habe ich dann oft das Problem, dass wenn gerade kein Turbodruck aufgebaut wird, gar nichts passiert, die Automatik länger zum runter schalten braucht und dann normal loslegt. Alles in allem eine unsaubere Gasannahme untenrum.
    Ich bin gespannt, was der Freundliche nächste Woche rausfindet. Dank Eurer Erkenntnisse habe ich schon mal die relevanten Informationen zusammengetragen.
    Ich schreibe dann mal ein Feedback nach meinem Besuch.

    Hallo zusammen,


    Habe bei meinem E90 M Paket -15mm Tiefer mit ET 35 255/35/18" die H&R Spurplatten hinten 20mm Pro Seite drauf gemacht und es schleift! Obwohl diese eine Freigabe mit ABE für den Typ mit M-Paket habe.
    Muss jetzt überlegen, ob ein Federwegbegrenzer hilft oder ich hinten auf 15 pro Seite gehen muss.


    Unbefriedigend, dass es trotz der Angabge nicht passt! Verstehe auch nicht, wieso es bei manchen locker hinten rein passt...