Beiträge von DlD

    Bei der Rennleitung wird's erst schwierig, wenn es unangenehm auffällt und du keine Eintragung, ABE oder ähnliches hast. Und bei der nächsten HU könnte es auch jemand auffallen.


    Wie sie real wirken lässt sich auf dem Bild schwer sagen (zumindest für mich) da müsstest du mal ein Bild versuchen auf dem die Rückleuchten 'real' wirken. Dann hat man einen Referenzwert für die Helligkeit. Und ohne Blitz möglichst, sonst passen die Lichtwerte am Ende wieder nicht zusammen und die Rückstrahler reflektieren auch noch.

    Ja gut, das Risiko besteht natürlich. Und wenns am Ende nicht passt muss eben ein Neues her.
    Habt ihr rausgefunden warum der nicht gepasst hat? War es einfach ein Problem des 'Alters' und kleinerer konstruktiver Änderungen in der Geometrie oder hatte sich das Lenkrad durch den Unfall doch unmerklich verformt?

    Versicherung zahlt das ganze Auto, weil wirtschaftlicher Totalschaden. (18.000 Restwert gegenüber 24.500 Reparatur)


    Das Lenkrad ist eben ein Sportlenkrad und es gibt viel zu viele Gebrauchtwagen mit dem Standard-Teil, weswegen ich mein altes einfach mitnehmen würde und so nur den Airbag bräuchte. Das Lenkrad plus Blende und Schalter kostet nämlich fast genauso viel wie der Airbag laut Ersatzteilpreisliste:
    Sportlenkrad 335,29
    Schalter 62,93
    Blende 34,45
    Airbag 436,13
    (und das sind vermutlich sogar noch Nettopreise)

    Hallo Foristi,


    ich hab da mal wieder ne Frage an die Spezialisten hier.


    Ich hatte mit meinem E90 letztens einen Unfall und dabei hat der Airbag ausgelöst. Airbag und der Deckel in der Lenkradmitte sind somit logischerweise zu wechseln. Wie sieht es aber mit dem restlichen Lenkrad aus? Im Gutachten steht auch was vom Tausch des Lenkrades und der Schalter.
    Ist das nötig? Der Unfall war zwar nicht nur etwas streicheln, aber im Innenraum gabs keinerlei Schäden (außer airbagbedingt paar Verkleidungen).


    Aber beschädigt die Explosion des Airbag auch das Lenkrad? Bei den Schaltern könnte ich mir ja noch vorstellen, dass sie durch die Rückstände nach der Explosion vielleicht eine gründliche Reinigung brauchen, aber was soll sonst mit den Teilen sein??

    Danke für die Antworten.


    Die Frage nach dem Sinn bezog sich nur auf den Aufwand des nachträglichen Einbaus. ;)
    Ich hatte bisher einen Tempomat und ohne kommt mir kein 320d ins Haus.


    Naja, da der Händler aber weder vom Preis runter gehen will und auch nichts Materielles draufpackt (ist eh kein BMW-Händler) werde ich das Auto dann eher nicht nehmen.
    Da heißt es eben weiter nach Ersatz (zumindest annähernd) für mein schönes aber sehr kaputtes Auto suchen ... :(

    Hallo zusammen,


    wie die Überschrift schon sagt hätte ich da mal zwei Fragen.


    1. Ist es möglich den original Tempomat nachzurüsten, wenn nicht ab Werk eingebaut? Und ist das vertretbar/sinnvoll wenn man den Aufwand betrachtet?


    2. Quietscht und Knarzt die Laderaumabdeckung bei allen E91, oder bestehen Chancen das abzustellen? Hab mir heute einen angeschaut und das ging mir doch sehr auf den Zeiger. War an sich nur ein minimales Geräusch aber eben mehr oder weniger dauerhaft.

    :D dann weiß ich auch nicht mehr weiter.
    Aber irgendeine größere Änderung müsste dann während der LCI noch stattgefunden haben. Ansonsten wäre die Funktion noch drin. So ein Modul rausschmeißen ist nicht einfach nur Panel tauschen. Da hängt ein ziemlicher Rattenschwanz in der Programierung und Produktionsumstellung dran. Das macht BMW nicht wegen einer Funktion. Gabs nochmal eine Leistungsänderung der Motoren 2009? Bei sowas könnte es mit passieren.