Beiträge von Echdu

    Hallo,
    Ich habe mir den Hankook Ventus V12 EVO 255/19 Reifen aufgelegt weil er der billigste war. Laufleistung 20,000km, 2 Jahre
    Normallerweise fahre ich den ganzen Winter durch mit den Sommerreifen, jedoch habe jetzt festgestellt, dass bei minus Temperaturen und bei Regen dieser Hinterreifen schmiert und noch bei 120 bei Vollgas durchdreht, und bei 250km etwas schwammig beim anbremsen auf den Vordermann. Darauf hin beschloss ich dann aus Sicherheit relevanten Gründen trotzdem auf Winterreifen um zu steigen. :(
    Beim Wechsel stellte ich fest dass die Innerseite vom Reifen leicht abgenutzt war. :huh: (siehe Bilder in der Galerie unter tags Hankook, oder Ventus V12 EVO, oder Hinterradabnutzung)


    Dazu hätte ich eine Frage:
    1) Ist das normal diese Abnutzung schon bei 20,000 km?
    2) Wie viel Sicherheit Spielraum hatte ich noch bei dieser Abnutzung?


    http://www.e90-forum.de/index.…13451&type=page&from=user
    http://www.e90-forum.de/index.…13452&type=page&from=user
    http://www.e90-forum.de/index.…13453&type=page&from=user

    Danke im Voraus für Tipps und Infos
    Gruß
    Jerry



    Hallo,
    danke für die detaillierte Antwort


    Was und wo ist das der "Hochtöner" an der Tür?


    Ich werde mal Punkt 6 und 7 selbst genau noch mal unter die Luppe nehmen.


    Da das Geräusch nicht sofort aufgetretten ist, wurde der Fall von der Versicherung abgeschlossen, und da die Werkstatt nun auch schon das Geld erhalten hat, hat diese kein weiteres Interesse das Problem zu suchen :(

    Hallo,


    Ich habe seit einem kleinen Unfall (10,000 Euro ;( ) wo ich einen 30 Zentimeter hohen Bürgersteig hoch rutschte, starke Klappergeräusche (wie eine Blechtrommel) beim linken Fenster beziehungsweise in der Säule.
    Siehe und höre bitte auf Video: http://www.youtube.com/watch?v=qXeor9t4oXw


    Beim Unfall wurden;
    Die linke Radaufhängung, Felge, Kotflügel und alle Plastikteile unter dem Kotflügel und Radkasten gewechselt
    Auch wurde die Motorhaube und alle Frontteile, Hauptaufhängung des Kühlers und Lampen gewechselt.


    Die BMW Werkstatt Mechaniker konnten noch nach mehreren Testfahrten das Geräusch nicht lokalisieren und beseitigen und haben aufgegeben :thumbdown: , und leider keine andere Werkstatt will sich dieser Sache annehmen. :|


    Was schon gemacht wurde:


    Alles mit Plastikband zukleben (alle Ritzen) um eventuelle durch außen entstehende Luftströmungsgeräusche auszuschließen. Dies hat nichts gebracht.


    Alle Neuteile wurden wieder abgebaut und mit einem schwarzen Silikonklebstoff zusammengebaut. Dies hat auch nichts gebracht.



    Was ich sagen kann:



    Die Geräusche werden durch Fahrtwind ab etwa 120 km/st ausgelöst und werden immer lauter, bei 250 versteht man sein eigenes Wort fast nicht mehr im Auto. Die Grenze zwischen klappern und nicht klappern ist sehr genau, 110 ist nichts und 120 geht es los.


    Das Geräusch ist nicht immer da, zirka 75% der Zeit. Manchmal fahre ich und es ist kein Geräusch da. Dann auf einmal mach 50 km Strecke geht es auf einmal einfach los.


    Das Geräusch ist Temperatur abhängig. Wenn keine Geräusche da waren, und man Park z.B. auf einer Autobahntankstelle. Dann verbreitet sich die Motortemperatur gut überall, wenn man dann losfährt ist das Geräusch immer da.


    Im Winter bei guten minus Temperaturen ist das Geräusch weniger bis gar nicht zu hören.



    Hat jemand schon so was gehört?
    Führ alle Hinweise danke ich im Voraus. :)


    Jerry

    Hallo,


    Ich habe einen 335i Coupé 2007 E93
    Ziel: Knacken untern Armaturenbrett beseitigen


    Ich möchte gerne das Armaturenbrett selber lösen und versuchen die Knackgeräusche zu finden und zu beseitigen. (BMW fragt für diesen Service mindestens 8 Stunden ohne Garantie das Problem zu finden)


    Ich habe schon rausgefunden dass das Armaturenbrett mit nur 7 Torx-Shrauben befestig ist.


    Mein Ziel ist es alle Schauben zirka 1 Zentimeter zu lösen, am Armaturenbrett rum zu wackeln und wieder festziehen, und hoffen das sich das Problem so löst.


    Könnte jemand mir bitte einen Tipp geben;


    1) Wo verstrecken sich die Schrauben genau? (Unter welchen Zierleisten)
    2) Wo muss ich den Schraubendreher ansetzten um die Zierleisten unbeschädigt abzubauen?


    Danke im Voraus


    Gruß aus Luxemburg
    Jerry

    Hallo,


    Mein Fahrzeug
    335i coupé 2008


    Ich habe auf der Autobahn mit zirka 120km/h ein Schlagloch auf der Rechtenseite erwischt. Der Schlag war so heftig das man richtig gut durchgeschüttelt wurde.


    Resultierende Beschädigung:
    Das Lenkrad steht jetzt zirka 5 Grad nach RECHTS, aber der Gradeauslauf ist noch 100%. Die 19 Zoll M3 Felge ist leicht Oval geworden.


    War jetzt in der BMW Werkstatt.
    Die haben mir eine Torsionsstange (100 Euro) LINKS gewechselt.
    Also kompletter Ausbau der linken Vorderradaufhängung und Austausch der Stange (260 Euro) Total 360 Euro
    Die Stange ist so ein silbernes Grusstück zirka 30 cm lang, 4 cm breit und so um 2 .5 cm dick


    Meine Frage:


    Ist es möglich das ein Schlag in die Rechte Radaufhängung, die Linke Radaufhängung zerstört?



    Mit freundlichen Grüßen
    Jerry

    Da ich die Rechnung für Fall 2 nicht bezahlen wollte so lange die Arbeiten nicht richtig ausgeführt waren, erhielt ich mehrfach eine Mahnung, bis man mir dann schlussendlich im Februar mit dem Gericht drohte. Dann bezahlte ich widerwillig. Jedoch versäumte A. Kotz 3 Monate lang das die Rechung schon bezahlt war.
    Habe den Überweisungsbeleg schon dem A. Kotz an Herr Dumschwätzer vorgelegt, jedoch da dieser Kotz, auf der ganzen Linie von A-Z voll total Inkompetent ist, und an sich nicht dran glaube das dieser Dumschwätzer es fertig bringt die angelaufen Prozedur abzubrechen, ging ich auf Nummerschiecher und schaltete meinen Rechtsanwalt an.
    Nicht das ich auf einmal nach Hause komme und mein TV, und Möbel sind weg :!:


    Außerdem empfohlen mir mein Anwalt, ADAC, und meine Versicherung das es wenig Sinn macht die Werkstatt anzusuchen, da man nicht gegen diese Ankommt.
    Es würde mehr Geld und Nerven kosten wie ich bei der Sache rausschlagen könnte. :cursing:

    Hi,
    Also der Grund ich nicht gewechselt habe ich der Standort. 2 km in der Stadt und Busverbindung auf die Arbeit 10 (Minuten), oder 30 km auf dem Land und dann Bahn + Bus bis zur arbeit (90 Minuten) 8o


    Außerdem dachte ich, schlechter wie unter Fall 1 kann’s es wohl kann noch werden, dachte ich leider! ;(

    Hallo alle,


    Hier eine kleine Geschichte über BMW


    Hiermit möchte Ich Sie über den BMW Service und Ereignisse in einer Werkstatt nennen wir diesen mal „BMW A. Kotz Niederlassung“ informieren.


    Ich bin Besitzer eines BMW 335i Coupé 2007



    Fall 1
    Bei dem ersten Werkstatt Service (Ölwechsel) beanstandete ich diverse Klappern unter dem Armaturenbrett, Gangschaltung usw., und wünschte die Behebung dieser Mängel.
    Beim abholen des Fahrzeuges musste ich mein Fahrzeug selbst irgendwo auf dem Gelände suchen, mach 10 Minuten wurde ich fündig in der Werkstatt zwischen diversen Arbeitsgeräten und abgestellten Autos wie z.B. mit offener Motorhaube ohne Motor. Das Fahrzeug erschien in einem verwahrlosten Zustand mit weit offenen Fenstern und war nicht abgeschlossen.


    Ich informierte den Verantwortlichen über diese nicht Professionelle Handhabung der Kundenfahrzeuge.
    Schon beim Wegfahren von der Werkstatt stelle ich mit Erstaunen fest das die Klappergeräusche nicht behoben waren!
    Ich meldet diese und man sagte mir ich sollte doch mal eine Fahrt mit einem Geräuschexperte machen und Dem die Geräusche vorführen.
    Ich musste mich noch einmal in die Werkstatt begeben, der Experte erkannte die Geräusche innerhalb von 500 Meter Testfahrt, die Ihm schon bekannte waren von anderen Fahrzeugen. Einen neuen Termin in Werkstatt sollte ich mit der Rezeption ausmachen.
    Die Rezeption sage mir die Fehlerbehebung würde ein Tag dauern. Am Tag der Wartung rief der Werkstattverantwortliche am späten Nachmittag an und sage mir dass das Fahrzeug nicht fertig sei aber erst ein Tag später.
    Da ich stutzig war und überprüfen wollte in welchen zustand mein Fahrzeug sich befindet, begab ich mich trotzdem in die Werkstatt.
    Nach 15 Minuten Suche fand ich mein Fahrzeug draußen auf dem nicht abgeschlossen Gebrauchtwagenparkplatz. Jemand hat das Fahrzeug rückwärts mit dem Heck gegen ein alten 5er BMW geparkt und die Stoßstange eingedrückt. (Obwohl ich ein Parkassistent habe). Diese Person gab sich offensichtlich mit mal die Mühe die Fahrzeuge wieder zu trennen!
    Ich wollte einen Verantwortlichen sprechen (17:30), man sage mir ich zitiere „Es ist keiner mehr da, die Verantwortlichen haben kein Bock zu arbeiten und hauen schon um 17:00 Uhr ab“
    Ich suchte weiter, bis ich durch Zufall auf den Direktor der Neuwagen stieß. Er nahm sich der Sache an und leitete alles Notwenige ein.
    Am folgenden Tag erhielt ich einen Anruf vom Werkstattverantwortlichen und teilte mir mit das die Stoßstange ausgetauscht werden muss aber das Fahrzeug muss noch zusätzliche 4 Tage bleiben.


    Zusammenfassung:
    Ich musste 3-mal in die Werkstatt und mein Fahrzeug war 1 Woche weg.



    Fall 2
    2 Wochen später hatte ich leider einen Unfall vorne links mit zirka 30 km/h einen 25cm hohen Bürgersteig hoch und gegen ein Hindernis.
    Hauptaustauschteile: Felge, Stossdämpfer, Kotflügel, Stosstange und die Motorhaube.


    Reparaturzeit: 3 Wochen


    Als das Fahrzeug schlussendlich fertig war (Erstes mal in der Werkstatt), standen bei der Übergabe 2 Mechaniker und der Vorarbeiter am Fahrzeug.
    Auf den ersten Blick sah ich dass die Abstände zwischen Motorhaube, Stosstange und Kotflügel unterschiedlich waren, von 0 Millimeter bis 1 Zentimeter, also nicht Fachmännisch adjustiert.


    Die Arbeiter sahen dies auf einmal nun auch und versuchten diese Abstände jetzt noch auf die schnelle zu korrigieren was jedoch nicht gelang.
    Der Vorarbeiter meinte, dann nehmen Sie das Fahrzeug trotzdem und kommen später einmal kurz vorbei für die Feineinstellung.
    Ich lehnte ab mit der Begründung dass ich nur ein einwandfreies repartiertes Fahrzeug in Empfang nehmen würde.
    Ein Tag später rief die Werkstadt mich an und sagte dass die Hauptaufhängung aller Frontteile gebrochen sei und während der Reparatur übersehen wurde. Also alles wieder abbauen und Neuteile bestellen. Wieder 4 Tage.


    Vorsichtshalber fragte ich an der Empfangsstelle den Rezeptionist ob er überprüfen könnte und sicherstellen würde ob der linke Stossdämpfer gewechselt wurde.
    Der Mann war nicht informiert da er nicht wusste wer ich bin, welches Fahrzeug ich fahre und welche Reparatur durchgeführt wurde. Er schaute alles am PC nach und sage der Stossdämpfer wurde nicht gewechselt. Ich meinte jedoch ein Stossdämpfer der solch einen Schock erhält (mit zirka 30 km/h einen 25cm hohen Bürgersteig hoch) ist beschädigt und sollte ausgestaucht werden.


    Der Mann erwiderte wie aus der Flinte geschossen und ohne weiteres nachschauen in meiner Akte, das die Stossdämpfer getestet wurden und beide 80% zu 80% hätten und alles in Ordnung sei.


    Diesbezüglich reif ich den Vorarbeiter später selbst an, welcher mir versicherte dass der Stossdämpfer defekt war und ausgetaucht wurde.


    Leider weis ich immer noch nicht wer mir Geschichten erzählt hat!


    Nach 4 Tagen war die Reparatur durchgeführt und der Vorarbeiter garantiere mir dass er persönlich das Fahrzeug inspiziert hat und jetzt 100% einwandfrei sei.
    (2-mal in der Werkstatt)


    Bei der ersten Fahrt merkte ich dass der Bordcomputer Fehler meldete und SERVICE anzeigte. Ich fuhr zum ADAC und lies die Reparatur überprüfen.


    2 Fehlermeldungen an dem Airbagsystem und die Stossdämpfer waren 70% zu 70%!
    Ich fuhr wieder zur Werkstadt (3-mal in der Werkstatt), da wollten die Mechaniker mir weismachen dass die SERVICE Anzeige von der Bremsanlage kommt und eine Allgemeinwartung anstehe.


    Als ich nun die ADAC Ergebnisse zeigte, löschte der Mechaniker den Fehlerspeicher einfach.


    Zu dem Stossdämpfer meinten Sie 70% zu 70% sei in Ordnung, Hauptsache sei das kein unterschied besteht.


    Jedoch frage ich mich 70% (Neuer Stossdämpfer Links zu 70% (Alter Stossdämpfer Rechts) wie das möglich ist!


    2 Tage später fuhr ich mit dem Auto in Ferien und stellte mit erstaunen fest das noch immer Probleme vorhanden sind. Ab 120 km/h tritt ein unerträgliches klappern am Linken Kotflügel auf was je schneller man fährt intensiver und lauter wird. Ich rief sofort die Werkstadt an und meldete das Problem. Man sagte nur wenn Sie aus den Ferien zurück sind kommen Sie vorbei. Anstatt z.B. zu sagen fahren Sie bitte zur nächsten BMW Werkstatt und lassen Sie das Problem überprüfen, wir übernehmen die Kosten.


    So musste ich 2000 km fahren was mir total die Ferien und den Fahrspaß ruiniert hat!


    2 Wochen später fuhr ich wieder in die Werkstatt (4-mal) und machte eine Testfahrt mit einem Mechaniker. Man sagte mir, Sie müssen einen neuen Termin nehmen damit wir das Problem beseitigen können.


    Ich fuhr wieder mit einem gewaschenen, polierten und innen gereinigten Fahrzeug zum 5-mal in die Werkstatt. Nach einem Tag sagte man mir der Fehler sei gelöst worden, man habe einige Klips an der Innenverkleidung der A-Säule ausgetauscht.
    Als ich das Fahrzeug in Empfang nahm stand es draußen auf einem öffentlichen Parking total verschmutzt und mit mehreren großen Vogelexkrementen bekleckert.


    Ich beanstandete diesen Zustand von Prinzip her, man bringt ein tadelloses Fahrzeug in die BMW Werkstat und man erhält ein verschmutztes zurückt!
    Man bot mir als Rechtfertigung einen gratis Wachstrassenkupon an.


    Bei meiner ersten Testfahrt auf der Autobahn war das Problem immer noch da und zudem noch etwas intensiver als vorher! Ich nahm die Geräusche auf Video DVD auf und fuhr das 6-mal in die Werkstatt und sagte senden Sie diese Daten an BMW und fragen da Rat und Tat wenn Sie nicht in der Lage sind den Fehler zu finden. Man sagte mir das ist nicht nötig, und gab mir einen neuen Termin.


    Ein Tag später rief der Rezeptionist an und fragte ob ich nicht Zeit hätte am Samstagmorgen eine Testfahrt mit dem Werkstatmeister zu machen, der möchte sich gerne das Geräusch anhören.


    Ich willigte ein und machte eine dreißigminütige Testfahrt (7-mal in der Werkstatt). Der Werkstatmeister und ein Geräusche Experte meinten das Geräusch kommt von einer schlecht ausgeführten Reparation. Als sich das Fahrzeug auf der Hebebühne befand sage ich zum Meister er sollte sich dann gleitzeitig das metallische Klappern vorn am Auspuff anschauen und beheben. „Ja, Ja, machen Sie sich mal keine Gedanken“
    Ich sollte bitte das Fahrzeug nächste Woche 3 Tage lang in der Werkstatt lassen.


    Ich brachte das Fahrzeug das 8-mal in die Werkstatt und musste dieses Mal feststellen dass ich für das Ersatzfahrzeug zahlen sollte. Die BMW Garantie würde nur einen Tag Leihwagenkosten übernehmen!


    Ich sagte dem Rezeptionist das ich mein Wagen wieder in einem einwandfreien Zustand hier lasse und das ich mein Fahrzeug im gleichen Zustand zurück haben will. (Ohne kaputte Stossstange, oder bekleckert mit Vogelkot.)
    Da meinte der Rezeptionist, das wollen wir doch mal nachschauen ob Ihr Fahrzeug in einem einwandfreien Zustand ist! Da er offensichtlich gemerkte dass das Fahrzeug in einem tadellosen Zustand war, fing er an mit einer zynischen Detail Inspektion der Lackoberfläche an und bemängelte ich zitiere „Hier sind aber einige Mikro-Kratzer und Mikro-Reifenmontagespuren an den Felgen“. Als er fertig war, war das Merkblatt überfühlt mit Mängel welche sich im Mikrobereich befinden. (Also nur sichtbar wenn man näher als 10 Zentimeter an die Stelle ran geht)


    Eine einzige Beanstandung war gerechtfertig, nämlich eine verbogene Abdeckung unter der Stossstange am Heckspoiler (Diffuser) welche mit Hilfe eines Schraubendrehers auf ihren Platz gemurkst wurde. (Die Schraubendreherspuren sind deutlich zu sehen) Dies wurde von der BMW Werkstatt verursacht unter Fall 1. Anstelle zu sagen; „Das war unser Fehler, wir werden das Teil austauschen“ notierte der Rezeptionist die Mängel unter „Vom Kunden verursacht“!


    Nach dem 8en Werkstatttermin hoffte ich nun endlich Ruhe zu haben mit dem Auto und mit diesen Werkstattterminen. Aber, schon wieder war das Problem nicht behoben! (Weder die Geräusche von der mangelhaften Reparatur noch die Klappergeräusche am Auspuff)


    Der Werkstattmeister sagte mir einfach, nehmen Sie bitte nächste Woche einen neuen Termin, ich werde das noch mal kontrollieren.


    Als ich dann das 9 mal in der Werkstatt mein Fahrzeug hinterließ, wollte ich sicherstellen das diesmal alles klappt und bestand darauf mit den Verantwortlichen Leute (Meister oder dem Geräuscheexperte) die bis dato alle Testfahrten machten und die Probleme kannten zu reden.
    Ich versuchte mehrfach an diese zu kommen, aber zwecklos, man lies mich so lange in der Telefonschlange warten bis irgendwann die Leitung gekappt wurde. Dann versuchte ich mein Glück mit einer direkten Verbindung zur Werkstatt.
    Endlich antwortete jemand, und ich erfuhr das beide, der Meister der Geräuscheexperte, in Ferien sind und das irgend ein anderer Mechaniker von Null anfangen müsste, Testfahrten, sich erkundigen muss bei mir was alles gemacht worden ist usw.


    Da hatte ich die Nase voll von der Mittlerweilen unerträglicher Inkompetenz in diesem Betrieb und stornierte den 9 und wahrscheinlich sowieso zwecklosen Versuch mein Fahrzeug zu reparieren.


    Zusammenfassung:
    Ich musste bis jetzt schon 9-mal in die Werkstatt, mein Fahrzeug war schon weit über einen Monat in Reparatur und ist immer noch nicht repariert



    Lösung:


    - Wechsel zu einer anderen BMW zugelassen Werkstatt


    Die restlichen Probleme wurden gelöst und man sagte mir dass diese Klappergeräusche am Auspuff bekannt sind, und das BMW alle Werkstätten diesbezüglich informiert hat. Das es ein Fabrikfehler am Turbo ist und das dieser auf Garantie auszutauschen wäre! Ich frage mich wieso der Werkstattmeister mir das vorbehalten hat?


    Fall 3


    Die Werkstatt Kotz leitete im März 2010 ein rechtliches Verfahren gegen mich ein, ich hätte die Rechnung bezüglich den mangelhaften Reparaturarbeiten (Fall 2) nicht bezahlt und drohte mit dem Gerichtsvollzieher. Dieses Verfahren musste ich auf meine Kosten mit Hilfe eines Rechtanwaltes stoppen lassen. (May 2010)


    Diese Rechnung wurde schon im Februar 2010 Bezahlt, und Kotz hat es versäumt dies zu prüfen bevor er das Verfahren gegen mich einleitet.


    Ich habe bis heute keine Entschuldigung seitens Kotz erhalten und habe meine Unkosten selbst zu tragen.



    Fall 4


    Leider waren die Reparaturen unter Fall 1 & 2 die von Kotz durchgeführt wurden, nur provisorische Bastelmaßnahmen (mit Fett, Silicon und kleben) und Mittlerweilen wieder unwirksam und die Klappergeräusche sind wieder da wie am Anfang. Die Lackierung der Neuteile löst sich auf.


    Diesbezüglich rief ich am 2 Juni 2010 die Werkstatt Kotz an und redete mit Herrn T. Dummschwätzer – BMW Service Manager.


    Herr Dummschwätzer sage mir, ich zitiere: „Sie sind kein Kotz Kunde mehr und deshalb wird Kotz Sie nicht mehr betreuen“


    In anderen Worten, wenn man einfach nur besteht auf guten und richtigen Service, dann ist man bei der Werkstatt Kotz unerwünscht und wird abgewiesen!


    Andere BMW Werkstätte wollen Arbeiten die von Kotz unsachgemäß ausgeführt worden sind, nicht anfassen und somit hänge ich mit den Problemen selber da!



    Bezüglich BMW Email Kunden Service
    Meine zwei Beschwerdebriefe an BMW Kunden Service, erhielt ich jedes Mal den identischen Standard Brief als Antwort erhielt. „….wir bestätigen den Eingang Ihrer Email, die wir mit Interesse gelesen haben und danken Ihnen für Ihr Schreiben…“
    Diesbezüglich rief ich die Sachbearbeiterin Frau BMW „Hübsch oder auch nicht“ Customer Relations an.
    Frau Hübsch versicherte mir dass Sie mein Brief mit großem Interesse gelesen hat und mich voll und ganz verstehe usw. Als ich Sie dann Details ansprach, merkte ich das Sie den Brief nicht gelesen hat, Sie verstummte und erhielt als Antwort wieder diesen Standard Brief als Antwort!


    Als letzte Möglichkeit, sendet ich diesen Brief an den Vorstand! ?(
    Und die Antwort war wieder den identischen Standard Brief „….wir bestätigen den Eingang Ihrer Email, die wir mit Interesse gelesen haben und danken Ihnen für Ihr Schreiben…“ :wacko:


    Ich sage nur SUPER BMW! :thumbsup:
    Aus rechtlichen Gründen setzte ich hier mal vorsichtshalber drunter das die Geschichte frei erfunden ist und irgendwelche Ähnlichkeiten, an Personen, Orten, oder Ereignissen, unabsichtlich sind. :whistling: