ich hab keine ahnung ob sie interesse haben oder nicht. es beantwortet schlichtweg keiner meine anfrage per email.
wenn man einen kontakt per email im internet anbietet dann sollte man auf diese auch antworten wenn man daran interessiert ist was zu verkaufen
Beiträge von MpMachine
-
-
das interessante ist dass anscheinend weder hg motorsport noch enco daran interessiert ist kunden email zu beantworten.
tja wird man sich wohl einen anderen hersteller suchen müssen -
ich denke die alpina lösung ist die die am meisten bringt da diese von werk aus für einen getunten N54 entwickelt wurde.
die luftführung geht nicht zum motor sondern zu den turbos -
braucht jemand einen LLK vom 335i?
-
wie schon gesagt: ich glaube es bringt nicht viel wenn man nur die airbox und die zuführung bis zur airbox vergrößert wird. die weiteren luftführungen sollten die größere luftmenge der airbox natürlich weiterleiten können
-
gute frage. das einzige wo ich bedenken hätte wäre der öldruck. dieser müsste glaub größer sein als der wasserdruck oder?
-
ganz toll
du kannst dich auch gern zur verfügung stellen und das ding behalten
alpina hat auch die weitere luftführung wesentlich geändert und höchstwarscheinlich im durchmesser erhöht. sprich vom filterkasten bis zu den turbos
-
bestellen und nach 2 wochen wieder zurückschicken...das gute alte rückgaberecht.
muss man sich halt informieren ob das in diesem land auch gibt -
fakt ist dass zb beim 335i durch das tuning mehr sprit / luft verbraucht wird. die frage die ich mir halt stelle ist ob der bedarf von der originalen airbox ausreicht den bmw rechnet ja nicht damit dass einer die maschine auf 430ps bringt und dimensioniert dementsprechend die aribox.
und der einfach gesteigerte luftbedarf kann man mit sicherheit decken wenn man einfach ein selfmade intake alá mr.5 bastelt.
also wenn was an leistung bringen soll dann nur wenn man das auto schon gut getunt hatdas was aber noch viel wichtiger ist, ist die weitere luftführung über die sich glaub keiner gedanken macht. alpina hat ja beim b3 s luftführungen mit größerem durchmesser. kostet allerdingst brutal viel
-
irgendiwe bezweifle ich immer die leistungsausbeute die von den herstellern eigens ermittelt wurde. dann dafür 900USD / 500 USD auszugeben und im endeffekt vielleicht die katze im sack kaufen?... da glaube ich ehrlich gesagt mehr den werten die mr.5 mit seinen eigenbau lösung ermittelt hat.
oder sieht es jeman anderst?