tja fakt ist dass man bereits mit 10000€ mit sicherheit ein turboupgrade durchführen kann und man für die restlichen 5 bis 4 tausend € man die kolben tauscht und evtl noch etwas hitzemanagement betreibt.
im 335i sind mit software, turboupgrades und kleinen mods wie ölkühler, LLK, downpipes, racekats, wasserkühler, ansauganlage sind 530ps realisierbar. und ich rede keinen mist den ich bin schon auf der NS mit so einem N54 mitgefahren.
übrigens hat der jenige weiß gott wieviele runden auf der NS mit sollch einem setup gedreht. da waren mitsicherheit auch 8 min zeiten dabei.
die 20 000km sind ja nicht das ende, ich fahre das auto noch mindestens paar jahre
Beiträge von MpMachine
-
-
@ cupra
beweise? -
also wenn ich der TE wäre, hätte ich schon längst mit e90-forum.de abgeschlossen.
ja ich oute mich auch: 430ps 600nm mit einigen hardwaremods.
bereits über 20 000km mit tuning unterwegs und noch keine probleme !
ich erfreue mich über die günstigen steuern, den druck von unten, wenig verbrauch und an den dumm schauenden gesichtern sollcher die mit ihren m3´s, 911, etc meinen mir auf der BAB bei 160kmh die lichthupe geben zu müssen.
ich finde auch dass dieses forum teilweise sehr intolerant ist sobald leute fragen stellen die ihren eigenen vorstellungen nicht entsprechen -
anscheinend nicht. meine letzte info war dass die ansauganlage um die 1000€ kosten soll !!!
das ist mir doch zu heftig -
naja zumindest gibt es einen deutlichen leistungszuwachs der bestätigt wurde.
garantieren mir das auch andere firmen? wenn ja, gibt es einen nachweis drüber?
mir ist der sound eigentlich sch. egal, mir gehts um leistungszuwachs den die anlage bringen soll. und das kann bis jetzt nachweislich nur akra. bringen
wenn noch jemanden gibt dann belehrt mich eines besseren!und wer mit 430ps und mit downpipes ohne vorkats rumfährt, braucht sich keinen kopf um den tüv machen
-
hatte giac stage 2 und habe dazu mein steuergerät nach UK geschickt.
in 2 wochen hatte ich dann die ECU wieder zurück.
fuer stage 2 brauchst du aber noch einige hardwaremods. ohne diese würde ich dir nur stage 1 empfehlen -
warum sind die anlagen ohne tüv? ist es wegen den fehlenden kats? kann man diese zusätzlich einbauen? ist die anlage in 3" gefertigt?
mfg -
wie ist den das mit der kompletten AGA von akra geregelt? sind da kats verbaut oder nicht? geht die anlage ab den downpipes los? 3" ?
wenn das alles passt, halte ich für diese markenware 2100€ nicht zu viel. ist halt etwas schwerer als titan aber die leistungsausbeute sollte ja gleich sein -
achja falls jemand interesse hat, verkaufe 2 neuwertige hankooks für die HA in 265/30/19, ca 400km gefahren.
mehr gibts bei der rubrik "marktplatz".
mfg -
das blöde an kanten umlegen ist dass da meistens der lack in der kante innen bricht und dort dann rost entstehen kann.
dieses risiko will ich nicht eingehen.
es bleibt eigentlich nur noch die option mit einer anderen reifenmarke, in der hoffnung dass diese nicht so breit ausfallen wie die hankooks
ansonsten falls es dort auch schon schwierigkeiten gibt, werde ich einfach die federwegsbegrenzer einbauen und dann nach der abnahme wieder rausnehmen da der reifen ja eigentlich nicht streift. es sich noch paar millimeter platz wenn die HA voll eingefedert wird. unter gewissen umständen (kurvenfahrt & hohes tempo) kann es sein dass durch die reifenverformung das gummi doch kontakt haben könnte, meinte der TÜV prüfer. deshalb keine eintragung