Beiträge von MpMachine

    @ rob
    habe ich hier schon mal gepostet und sollte hier in diesem thred nicht das thema sein :)


    @ eric


    bördeln kommt nicht in frage da ich kein bock hab dass mir das radhaus in 2 jahren das rosten anfängt


    desweiteren kann man das tuning auch rückgängig machen. wenn der käufer nicht grad zu bmw fährt und dort die ECU in münchen checken lässt, wirds keiner rausfinden.


    wenn ich hinten wieder 255 draufziehe, muss ich vorne die reifen auch wechseln auf 225


    ich versuche erstmal nur mit einer anderen reifenmarke. wenns da immer noch nicht passt, kann mich der TÜV da lecken wo nie die sonne hinscheint :D


    die jetzigen reifen streifen auch nicht also werden es zb die schmäleren brdgestone oder dunlop reifen auch nicht

    vernünftige software und paar hardwaremods.
    keine ahnung woran das liegt aber fakt ist wenn das auto ca zu 3/4 hinten einfedert, passt nicht mal ein kugelschreiber zwischen reifen und der falz im radkasten. der prüfer meinte das wäre zu nahe dran obwohl ich noch der meinung bin dass der reifen noch nicht streift da ich eben keine spuren gesehen hab. aber okay verdammt knapp ist es wohl wenn die kiste hinten voll in die federn geht.
    es bleibt eigentlich nur noch bördeln oder andere reifenmarke

    hi, danke nochmal an dieser stelle du dir zeit für mich genommen hast.


    sobald ich einen interessenten hier gefunden habe, werde ich wohl erstmal andere reifen ausprobieren. falls es damit nicht gehen sollte, werde ich eben beim profi bördeln müssen :/

    @ C.O
    ja hast recht :)
    bin noch etwas durch den wind wegen dieser geschichte...


    naja 225 und 255 sind auch die grenze des möglichen für die breite der felgen. laut dem felgen /reifen spezi ist das fahrverhalten besser wenn die reifen und felgen gleich breit sind. ob das stimmt?
    naja zumal ich 430ps und 600NM habe, wären die 265er angebrachter denke ich.
    was kann ich für die reifen verlangen und wer hat interesse?
    wiegesagt die dinger habe ich erst vor 2 wochen gekauft und damit ca. 300-400km gefahren


    welche reifen sind den bei den angaben und der realität am genausten? die 265er von hankook sahen vorhin fast so breit aus wie die 295er von michelin

    hi,
    wie vielleicht schon einige mitgekriegt haben, hab ich vor kurzem die VB13 in der schweiz geholt (VA 8,5 ET 33, HA 9,5 ET 40). als bereifung nahm ich die hankook´s (VA 235/35 HA 265/30)
    heute war ich beim tüv und es stellte sich folgendes raus: es ist kein problem die felgen eintragen zu lassen (zumindest bei diesem tüv hat das datenblatt von VMR gereicht)
    das problem bestand mit den hankooks..
    die reifen auf der HA waren beim eingefederten zustand so knapp am letzten drittel des radkastens dran dass der prüfer nicht mal mitm kulli zwischen durch konnte.


    jetzt stelle ich mir folgende fragen:


    1.) wäre dies mit reifen einer anderen marke besser da die hankooks ja sehr breit ausfallen?


    2.) man müsste bördeln lassen, andere reifenbreite oder federwegsbegrenzer verbauen damit ich die abnahme vom tüv kriege.
    andere reifenbreite kommt nicht in frage da die 225er und 255er auf bei der felgenbreite nicht optimal sind.


    es bleibt eigentlich nur die möglichkeit andere reifenmarke auszuprobieren, kanten umlegen / bördeln oder federwegsbegrenzer.


    was würdet ihr mir raten?


    mfg

    naja wie soll die achse da reinpasse? oder ist die spur gleich breit wie beim 335i?
    zumindest sollte man auch die vorderachse mit "tauschen" damit die balance gewahrt bleibt.
    ich würde eher für das geld erstmal aufhängungsteile vom m3 und anderes fahrwerk verbauen.

    nicht zu vergessen dass es auch die anlage aus edelstahl gibt anstatt titan. die kostet "nur" noch 2000€ ab turbo soweit ich weiß
    gewichtsvorteil ist natürlich flöten aber die leistungs bleibt