Beiträge von Spasslex

    Weist Du zufällig ob man den weißen Adapter vom Scheinwerfer auch einzelln nachkaufen kann? Oder wäre es möglich mir die Maße der Löcher mitzuteilen?


    Ich würde veranlassen, das unsere Corona-Power-LEDs auch für die LCI-Scheinwerfer passen. Somit wäre eine absolut leistungsfähinger LED-Brenner für die LCIs verfügbar!


    Falls jemand einen defekten Nachrüst-LCI-Scheinwerfer hat (unfallschaden), bitte melden!

    16,7 Milionen? Moment! 256 x 256 x 256 = 16777216 hmmmm


    Da wird wohl ne Speicherstelle des oberen Bytes einen Macken haben. Eventuell ist ein Speicherchip bei Dir durch schlechtes Löten abgefallen bzw hat nen Wackelkontakt. Sollte das im LCM oder Motorsteuergerät passiert sein, so werden die daten in die anderen Steuergeräte übertragen (deshalb hat dein Schlüssel auch die km-Leistung).


    Soweit ich weis das es keine Möglichkeit mehr geben den km-Stand zurück zu drehen (wegen dem km-betrug). das bedeutet nun das BMW Dir Motorsteuergerät EWS, LCM und KI tauschen müssen.


    WTF:
    Was soll eine Standheizung mit dem Prohblem zu tun haben? Der BUS der Webasto ist ein Anderer (K-BUS) als das vom KI (CAN-BUS)!


    Grüße und viel Erfolg!
    Alex

    Du (spasslex) hast ja mal ein Bild von den G4 gezeigt. Und wenn ich ehrlich bin, sehen die von der Verarbeitung her nicht wirklich Vertrauenserweckend aus. Die von ARCS sehen da bei weitem "wertiger" aus, als Eure Lösung. :S


    Bietet ihr die auch noch in anderen Farbtemperaturen an? Denn auf dem Bild wirken sie sehr weiß, gibt's auch was in Richtung Xenon? Und wie war das mit dem Preis?


    Der Kühlkörper ist mit einem spziellen Wärmeleitkleber fesst mit dem Träger verbunden! Und es steht bei uns die Funktion (Kühlung) im Vordergrund! Im eingebauten Zustand sieht das eh niemand mehr.


    Die LEDs haben eine Farbtemperatur von 6000°K!
    Wir können diese auch mit 4500°K (warm-weiß) und mit 3000°K (Halogen-Weiß) liefern! Die LED-Typen sind nicht am Lager und müssten extra bestellt werden!


    hmm sich lustig machen über andere hersteller aber seinem produkt nicht mehr vertrauen als 3 monate o_O
    Deutsche Qualität :super:


    Das hat garnix mit Vertrauen zu tun!


    Schaut mal in die AGBs der Anderen! Da gibts meistens nur zwei Jahre wenn diese vom Fachhändler auch eingebaut werden ;) !


    Wir hatten früher zwei Jahre Garantie gegeben! Ihr würdet das auch ändern, sobald Ihr von der Konkurenz eine Abmahnung wegen Wettbewerbsbenachteiligung bekommt!
    Deshalb steht offiziell in den AGBs 3 Monate. Ihr könnt andere User fragen, denen wir nach zwei Jahren eine defekte LED getauscht haben ;)


    spasslex
    wenn ihr schon die ganzen wiederstände und so weg last müssten doch die g4 günstiger sein !
    also zusammen gefasst
    wenniger elektronik = wenniger aufwand = teurer ? :applaus::D


    oder sehe ich das nun falsch ?


    Ja!


    Die Corona-Power-LEDs fallen uns ja nicht ins Haus! Die müssen entwickelt und getestet werden! Das dauerte bei der G4 fasst ein Jahr, bevor die Freigabe kam! Die Leiterkarten sind "Made in Germany", der Kühlkörper ist "Made in Germany", zusammengebaut in "Germany"!


    Diese komponenten sind für sich genommen schon teurer als die LEDs selber!


    Aber Du hast sicher auch schon bemerkt, wer billig kauft zahlt doppelt :lol:


    Kunden welche die Corona-Power-LEDs bei uns kaufen, bestellen nur neue um die aktuellste (hellste) Generation verbauen zu können! Diese LEDs sind somit keine Wegwerfartikel, was Leuchtmittel normalerweise sind!


    Grüße
    Alex

    Hallo,


    also die Generation 4 ist darauf ausgelegt programmiert zu werden! Die komplette Energie wird nun für die LEDs verwendet. Keine Abschlusswiderstände oder Module saugen unnötig den zur Verfügung stehenden Strom! Somit ist die G4 nun die hellste je von uns entwickelte Corona-Power-LED!


    Achtung!
    Die aktuellste Firmware der Lichststeuercomputer erkennen anscheinend LEDs als defekt und verweigern die Funktion! Jeder von Euch der bereits irgendeine LED funktionstüchtig verbaut hat (egal welcher Anbieter) wird eventuell eine böse Überraschung erleben! Bei einem Werkstattaufenthalt wird eventuell ein Firmwareupdate durchgeführt und dann wars das!


    Ich kann nur darüber spekulieren ob der :) es unterbinden möchte das wir LEDs in die E90er verbauen, oder ob dies einfach nur eine Schlamperei bei der Firmwarepflege war! Solltet Ihr nach einem Werkstattbesuch Probleme mit jedweder Art von LEDs in Euren Scheinwerfern haben, so lasst Euch nicht abwimmeln! DIE SOLLEN DAS BEHEBEN!


    Grüße
    Alex

    na sind aber hell!!!


    respekt!!!


    aber die g4...schön kräftig leuchtend!!!


    Du die G4 mal in echt sehen ;)




    p.s. arcs sind soweit ich weiß bzw.gelesen hab auch "made in germany"...


    Laut Website haben die nur in DE ein Vertrieb als Direktimporteur. Also Made in China!



    gibt es sowas für den e92??


    Nein! Der E92 hat ein anderes Leuchtmittel! Zudem ist dort zu wenig Platz für ein Kühlsystem. Die LEDs würden nur ein paar Tage leben und dann die Grätsche machen!

    Hallo dean,


    wir haben genau das Richtige für Dich!


    http://walter-elektronik.dynal…hp?cPath=7&products_id=64



    [Blockierte Grafik: http://walter-elektronik.dynalias.com/AlexanderDW/Bilder/100_0099k.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://walter-elektronik.dynalias.com/AlexanderDW/Bilder/100_0100k.JPG]


    [Blockierte Grafik: http://walter-elektronik.dynalias.com/AlexanderDW/Bilder/TachoAB.gif]


    http://walter-elektronik.dynal…hp?cPath=7&products_id=64


    Diese Module sind speziell für den neuen 3er E9x entwickelt! Die Technologie basiert auf den altbewährten Modulen des E46!



    Grüße
    Alex

    Hi Jungs,


    ich hab genauere Infos!


    Bei den LEDs bei denen keine Fehlermeldung kommt (wie z.B. die Generation 2 der Corona-Power-LEDs oder von Euch genannten LED-Leuchtmittel), wird ein Teil des Lampenstromes über einen Widerstand umgeleitet. Somit denkt der Bordcomputer das eine Lampe vorhanden ist!


    Bei LEDs wie der Corona Generation 4 wird der komplette Strom für die LEDs verwendet. Dadurch sind die G4 auch die hellsten am Markt. Es gibt zwar Abschlussmodule, diese sind aber softwareabhängig! Ein Besuch beim Freundlichen zwecks Inspektion kann eine neue Software im LCM zur Folge haben, und die Fehlermeldung ist plötzlich wieder da!


    Das Aufblitzen ist die Kaltlichabfrage! Diese führt beim Systemstart eine Prüfung auf Vorhandensein durch.


    Wärend des Betriebes (Lampe leuchtet) führt das System fortwärend eine Warmlichtabfrage durch! Weicht der Lampenstrom (genaue die Lampenkennlinie) vom tatsächlichen Verbraucher ab, kommt eine Fehlermeldung (trotz funktionierender LED!). Bei der neuen Softwarevariante ist es sogar so, das die LEDs funktionieren, aber bei ca 7km/h abgeschaltet werden (saueri!). So wurde es von verscheidenen Kunden beschrieben!


    Da die Abschlussvarianten mit einer neuen Software ausser Funktion gesetzt werden können, ist es grundsätzlich sinnvoll bei einem Car-Coder vorbei zu schaun (München)


    Das ganze Aufgeblitze und Abgeschalte ist kein fehler der LEDs, sondern in meinen Augen eine unprofessionelle Programmierung der Firmware der Lichtsteuergeräte!


    Eventuell sollten wir uns zusammenrotten und dem Hersteller solange auf die Nerven gehen, bis er die Funktion zur erkennen der LEDs einbaut (ist ja Softwaresache).


    Grüße
    Alex